Seite 1 von 1

Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: So 10. Jul 2016, 09:06
von Rookie
... genau so sieht es bei vielen meiner Kartoffel-Pflanzen aus. Liegt der Grund dafür möglicherweise an dem viel zu feuchten und kühlen Wetter gepaart mit zu wenig Sonne? Manche Blätter färben sich auch Gelb bzw. Braun. Diese sammle ich natürlich sofort ab. Gibt es etwas was ich tun kann? Sämtliche Kartoffeln liegen in einem Mulchbeet aus Stroh. Das soll wohl das Wasser speichern, was bei der Witterung eben schädlich ist.

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: So 10. Jul 2016, 09:48
von Thomas/V.
Liegt der Grund dafür möglicherweise an dem viel zu feuchten und kühlen Wetter gepaart mit zu wenig Sonne? Manche Blätter färben sich auch Gelb bzw. Braun.
Ja. Kann man nix machen, nur hoffen, das die Knollen noch möglichst groß werden, ehe die Blätter von der Braunfäule dahin gerafft sind.

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: So 24. Jul 2016, 10:54
von Rookie
Ich hatte in den letzten Wochen immer die gelben und braunen Blätter abgesammelt. Sie haben sich meistens unten befunden. Der Rest der meisten Pflanzen ist zumindest oben herum noch dunkelgrün und macht den Umständen entsprechend einen vernünftigen bis guten Eindruck.

Soll ich jetzt damit aufhören? Weil das könnte doch sich negativ auf das Wachstum der Knollen auswirken, oder?

Aber vielleicht war meine Entscheidung doch richtig. Eben schaute ich bei verschiedenen Nachbarn in die Gärten. Und dort waren viele Karotffel-Pflanzen dahingerafft bzw. haben viele gelbe und braune Blätter bekommen. Sie haben die faulen Blätter wohl nicht abgemacht.

Das Wetter wird bei mir in den nächsten Tagen endlich mal durchgehend trocken. Hoffentlich hält der Trend an und bis zur Ernte regnet es nicht mehr so häufig und ausgiebig. Werden dann die befallenen Blätter langsam wieder grüner, durch die entzogene Flüssigkeit? Und wäre es sinnvoll die Kartoffeln noch mal zu düngen? (Ich hatte nur bei der Aussaat etwas Hornspäne hinzugegeben), oder sollten sie jetzt gar kein Wasser mehr bekommen?

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: So 24. Jul 2016, 11:08
von Adjua
Kartoffeln sollten an möglichst windoffenen Plätzen stehen, damit sie abtrocknen können. Düngen ist bei Kartoffeln heikel, bei zuviel wird die Konsistenz nicht gut.

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: So 24. Jul 2016, 12:25
von Thomas/V.
Ich hatte in den letzten Wochen immer die gelben und braunen Blätter abgesammelt. Sie haben sich meistens unten befunden. Der Rest der meisten Pflanzen ist zumindest oben herum noch dunkelgrün und macht den Umständen entsprechend einen vernünftigen bis guten Eindruck.
Das ist eigentlich normal. Diese gelben und dann braun werdenden, unten im Schatten der oberen Blätter liegenden Blätter habe ich auch immer mal.
Ich vermute, das es einfach Lichtmangel ist oder eine harmlose Krankheit oder gewisser Nährstoffmangel.
Mit der gefürchteten Braunfäule hat das m.M. nach nichts zu tun, die sieht anders aus.
Soll ich jetzt damit aufhören? Weil das könnte doch sich negativ auf das Wachstum der Knollen auswirken, oder?
Du kannst sie abmachen, oder dran lassen, ich glaube, das ist egal.
Eben schaute ich bei verschiedenen Nachbarn in die Gärten.
Man müßte genau untesuchen, wovon die dahingerafft wurden. Braunfäule sieht anders aus, die Blätter werden davon nicht gelb.
Werden dann die befallenen Blätter langsam wieder grüner,
Nein, die werden dann braun und sind eigentlich jetzt schon tot.
Und wäre es sinnvoll die Kartoffeln noch mal zu düngen?
Nein. Laß sie einfach in Ruhe, bis die Pflanzen abgestorben sind, dann ernte die Knollen. Wenn sie jetzt noch überwiegend grün aussehen, kannst Du mit einer halbwegs guten Ernte rechnen.

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 13:18
von Erelis
Wann hast Du denn die Kartoffeln gesetzt? Vielleicht ist es einfach Zeit für die Knollen und sie können geerntet werden.
Im "professionellen" Kartoffelanbau, werden die Kartoffelstengel sogar ausgedünnt, damit mehr Kraft für die Knollen bleibt.

Du solltest Kartoffeln nie nach dem Einsetzten düngen - das mögen sie gar nicht. 2 bis 3 Wochen vor dem Einsetzten düngen und dann nach dem ersten Anhäufeln mulchen, mulchen und nochmals mulchen.

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 13:19
von Erelis
Wann hast Du denn die Kartoffeln gesetzt? Vielleicht ist es einfach Zeit für die Knollen und sie können geerntet werden.

Wenn die Stengel anfangen abzuwelcken, werden die Blätter gelb und die Stengel wechseln ihre Farbe von grün auf braun.
Wenn alles abgewelckt ist, sind die Knollen reif für die Ernte.

Im "professionellen" Kartoffelanbau, werden die Kartoffelstengel sogar ausgedünnt, damit mehr Kraft für die Knollen bleibt.

Du solltest Kartoffeln nie nach dem Einsetzten düngen - das mögen sie gar nicht.
2 bis 3 Wochen vor dem Einsetzten düngen und dann nach dem ersten Anhäufeln mulchen, mulchen und nochmals mulchen. Das mindert die "Unkräuter" und es bleibt mehr Feuchtigkeit im Boden.

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 00:08
von Erelis
Extra für Dich ein Bild:
Kartoffeln
Kartoffeln
Kartoffel.JPG (159.56 KiB) 4852 mal betrachtet
Links siehst Du eine Kartoffelpflanze die noch nicht so weit ist, rechts eine wo ich demnächst die Knollen ausbuddeln werde.

Die rechte Pflanze ist nicht krank, sondern einfach nur reif geerntet zu werden.
In dieser Reihe habe ich einfach meine "restlichen Knollen" gesetzt, deshalb ist eine schon fertig - die anderen noch nicht.

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 07:42
von citty
Hi,

ich habe mal gesehen, dass das faule Kartoffelkraut abgemaeht wurde, ein bisschen wachsen die Kartoffeln dann noch - angeblich. Ausduennen geht natuerlich auch.

LG Citty

Re: Kartoffel-Stengel sind faul/dunkelfarben

Verfasst: Do 28. Jul 2016, 14:02
von hunsbuckler
Meine Kartoffeln haben eindeutig Braunfäule.
Ich hatte sie mit übriggebliebenen Kellerkartoffeln gesetzt,
weil die so stark gekeimt hatten und ich dachte, probiers mal...

Wenn die aber infiziert sind, ist das Bakterium so ziemlich überall in der Pflanze,
und das Abmachen fauler Blätter hilft nix.

Ich habe die Kartoffeln ausgemacht, um vielleicht noch die kleinen Knollen zu retten.
Ich habe sie sofort abgewaschen und gekocht und gepellt, weil die Bakterien zunächst nur in schwarzen Krusten auf der Schale sitzen.
Man konnte sie essen, aber die noch nicht gekochten Kartoffeln fangen schon nach einem Tag an zu stinken -
echt eklig, ich werde sie doch wegwerfen.