Richtige Wühlmausbekämpfung
Verfasst: So 15. Nov 2015, 11:17
				
				Hallo,
da das Thema ja in anderen Kategorien immer mal wieder auftaucht, möchte ich mal kurz meinen Senf zum Thema Wühlmäuse loswerden und gleichzeitig nach euren Meinungen fragen.
- Knoblauch, Buttersäure, Holunder, Glasflaschen in den Wühlmausgängen.....
Diese Hausmittel haben bei mir noch nie auf Dauer geholfen. Manche Leute schwören ja darauf, aber ich bin da ziemlich skeptisch. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Wühlmäuse nicht allesamt gleich auf sowas reagieren und teilweise auch ziemlich unbeeindruckt einfach weitermachen. Deswegen lasse ich sowas mittlerweile auch bleiben und benutze nur noch die bayerische Drahtfalle.
- Bayerische Drahtfalle:
Zur Anwendung:
1. Eine komplett neue Drahtfalle ist nicht sehr fängig. Ein paar Leute sagen, dass die Viecher den metallischen Geruch meiden und deswegen nicht rangehen. Also wenn man eine neue Drahtfalle gekauft hat, dann erstmal für ein halbes Jahr in einen Eimer mit feuchte Erde legen, damit sie auch schön rostig wird. Dies ist auch wichtig wegen:
2. Den Spannbügel nie komplett um den Draht legen. Er darf quasi nur auf der Kante aufliegen, damit die Falle schon bei der kleinsten Bewegung losgeht. Und das geht nur dann besonders gut, wenn die Falle auch schon schön verrostet ist.
3. Wenn man nun eine rostige Drahtfalle hat, dann einen frisch aufgewühlten Wühlmausgang mit dem Spaten ausheben und dort die 2 Gänge suche. Jeder Wühlmausgang hat 2 Gänge und die muss man nun schön ordentlich mit der Hand freilegen, so, dass man die Drahtfalle schön reinstecken kann.
4. Zu guter Letzt sollte man das Loch mit einem schwarzen Eimer abdecken und die Seiten mit Erde anhäufeln, damit auch ganz sicher kein Licht reinkommt.
5. Nun heißt es warten. Ein kompetenter Mann hat mir mal erzählt, dass man alle 3 Stunden nachschauen soll, da nach dieser Zeit die Wühlmaus sich wieder durch ihre Gänge bewegt hat. Wenn die Löcher zugewühlt worden sind, dann sollte man die Fallen in den nächsten Wühlmausgang reinlegen.
Siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=vJwd-k4L1hs
Gibt es hier Leute die ähnlich vorgehen? Wenn ich mich 2 Tage intesiv auf die Lauer setze, dann fange ich immer ein paar Wühlmäuse. Funktioniert also recht gut, ist aber auch etwas zeitaufwändig, bis man die Fallen mal richtig scharf gestellt hat und in die Löcher gesteckt hat, ohne, dass sie vorher schon losgegangen sind.
Da wäre es natürlich mit der Topcat schon wesentlich einfacher. Habe ich selber allerdings noch nie probiert. Schon jemand Erfahrungen damit?
Was natürlich immer hilft ist ein Wühlmauskorb um den Wurzelballen. Bringt jedoch auch wenig, wenn die Wühlmäuse so aktiv sind, dass man sich beim Spaziergang durch den Garten schon beide Beine bricht, weil man andauernd irgendwo einbricht.
			da das Thema ja in anderen Kategorien immer mal wieder auftaucht, möchte ich mal kurz meinen Senf zum Thema Wühlmäuse loswerden und gleichzeitig nach euren Meinungen fragen.
- Knoblauch, Buttersäure, Holunder, Glasflaschen in den Wühlmausgängen.....
Diese Hausmittel haben bei mir noch nie auf Dauer geholfen. Manche Leute schwören ja darauf, aber ich bin da ziemlich skeptisch. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Wühlmäuse nicht allesamt gleich auf sowas reagieren und teilweise auch ziemlich unbeeindruckt einfach weitermachen. Deswegen lasse ich sowas mittlerweile auch bleiben und benutze nur noch die bayerische Drahtfalle.
- Bayerische Drahtfalle:
Zur Anwendung:
1. Eine komplett neue Drahtfalle ist nicht sehr fängig. Ein paar Leute sagen, dass die Viecher den metallischen Geruch meiden und deswegen nicht rangehen. Also wenn man eine neue Drahtfalle gekauft hat, dann erstmal für ein halbes Jahr in einen Eimer mit feuchte Erde legen, damit sie auch schön rostig wird. Dies ist auch wichtig wegen:
2. Den Spannbügel nie komplett um den Draht legen. Er darf quasi nur auf der Kante aufliegen, damit die Falle schon bei der kleinsten Bewegung losgeht. Und das geht nur dann besonders gut, wenn die Falle auch schon schön verrostet ist.
3. Wenn man nun eine rostige Drahtfalle hat, dann einen frisch aufgewühlten Wühlmausgang mit dem Spaten ausheben und dort die 2 Gänge suche. Jeder Wühlmausgang hat 2 Gänge und die muss man nun schön ordentlich mit der Hand freilegen, so, dass man die Drahtfalle schön reinstecken kann.
4. Zu guter Letzt sollte man das Loch mit einem schwarzen Eimer abdecken und die Seiten mit Erde anhäufeln, damit auch ganz sicher kein Licht reinkommt.
5. Nun heißt es warten. Ein kompetenter Mann hat mir mal erzählt, dass man alle 3 Stunden nachschauen soll, da nach dieser Zeit die Wühlmaus sich wieder durch ihre Gänge bewegt hat. Wenn die Löcher zugewühlt worden sind, dann sollte man die Fallen in den nächsten Wühlmausgang reinlegen.
Siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=vJwd-k4L1hs
Gibt es hier Leute die ähnlich vorgehen? Wenn ich mich 2 Tage intesiv auf die Lauer setze, dann fange ich immer ein paar Wühlmäuse. Funktioniert also recht gut, ist aber auch etwas zeitaufwändig, bis man die Fallen mal richtig scharf gestellt hat und in die Löcher gesteckt hat, ohne, dass sie vorher schon losgegangen sind.
Da wäre es natürlich mit der Topcat schon wesentlich einfacher. Habe ich selber allerdings noch nie probiert. Schon jemand Erfahrungen damit?
Was natürlich immer hilft ist ein Wühlmauskorb um den Wurzelballen. Bringt jedoch auch wenig, wenn die Wühlmäuse so aktiv sind, dass man sich beim Spaziergang durch den Garten schon beide Beine bricht, weil man andauernd irgendwo einbricht.
 
  