Nacktschnecken
Verfasst: Do 24. Sep 2015, 01:53
Manche Leute glauben ja, dass es in trockenen Regionen wie Suedportugal keine Schnecken gibt. Das ist aber total falsch. Es kann sogar schlimmer sein als in Deutschland, weil die hier das ganze Jahre aktiv sein koennen und keine Ruhepause haben bei gefrorenem Boden, wie in Deutschland. Das trifft besonders in bewaesserten Gaerten zu, wo sie das ganze Jahr Nahrung finden. Und ohne Bewaesserung waechst hier nichts im Sommer.
Wenn ich nicht staendig auf der Hut bin, haette ich fast keine Gemuese. Die fressen wirklich fast alles weg. Ich mach abends meistens einen Rundgang mit einer LED-Leuchte im Garten, um die Schnecken in Schach zu halten. Dabei hab ich so manche Erfahrung gemacht.
Die Paarung ist besonders interressant und es tut mir schon Leid, wenn ich dem ein Ende setzen muss, aber es geht nunmal nicht anders. Nachdem die kleinen Schnecken aus den Eiern geschluepft sind, trifft man meistens eine ganze Kolonie von denen an der gleichen Stelle. Wenn ich eine Schnecke entdecke, seh ich genauer hin. Da sind meistens dann noch andere in der Naehe.
Ich weiss ja nicht welche Sinnesorgane die haben, aber vielleicht koennen die ja irgendwie Gerueche wahrnehmen. Wenn ich irgendwo Chinakohl pflanze, dann finden die den irgendwie auch wenn vorher noch keine Schnecken an der Stelle waren. Spaetestens nach einer Woche sind da meistens sehr grosse Schnecken an dem Kohl, die von weither gekommen sein muessen. Ich weiss nicht wie die den Chinakohl finden. Salate neben dem Chinakohl lassen die dann kalt liegen, obwohl die sonst auch gerne Salate essen, aber es geht eben nichts ueber Chinakohl.
Ich glaub auch, dass die sich am Tag, wenn es im Sommer sehr heiss ist, unter der Erde in Wuehlmausgaengen oder in Ameisenbauten fortbewegen. Z. B. hatte ich fuer Monate diesmal keine Schnecken bei den Erdbeeren. Aber dann wurden ploetzlich einige Erdbeeren von den Wuehlmaeusen kaput gemacht. Und nach einigen Tagen kamen dann genau an der Stelle, wo die Wuehlmausgaenge waren, ploetzlich auch Schnecken. Also da bin ich mir ziemlich sicher, dass die durch die Wuehlmausgaenge kamen.
Die koennen ja wohl nicht sehen, und ich glaube, dass wenn sie sich fortbewegen oft die Schleimspuren anderer Schnecken folgen. Ich hab es z. B. schon oft erlebt, dass Schnecken an glatten Stangen hochgekrochen sind. Dann hab ich oft vier oder fuenf andere Schnecken gesehen, die in Abstaenden an derselben Stange hochgekrochen sind, obwohl es da nichts zu essen gab. Die moegen wohl glatte Oberflaechen und bewegen sich gerne nach oben. Vielleicht kann ja jemand dieses Verhalten der Schnecken nutzen, um eine Falle zu entwickeln. Mir faellt dazu momentan nichts ein.
Das ist fuer heute alles zum Thema Schnecken.
lg. Dieter
Wenn ich nicht staendig auf der Hut bin, haette ich fast keine Gemuese. Die fressen wirklich fast alles weg. Ich mach abends meistens einen Rundgang mit einer LED-Leuchte im Garten, um die Schnecken in Schach zu halten. Dabei hab ich so manche Erfahrung gemacht.
Die Paarung ist besonders interressant und es tut mir schon Leid, wenn ich dem ein Ende setzen muss, aber es geht nunmal nicht anders. Nachdem die kleinen Schnecken aus den Eiern geschluepft sind, trifft man meistens eine ganze Kolonie von denen an der gleichen Stelle. Wenn ich eine Schnecke entdecke, seh ich genauer hin. Da sind meistens dann noch andere in der Naehe.
Ich weiss ja nicht welche Sinnesorgane die haben, aber vielleicht koennen die ja irgendwie Gerueche wahrnehmen. Wenn ich irgendwo Chinakohl pflanze, dann finden die den irgendwie auch wenn vorher noch keine Schnecken an der Stelle waren. Spaetestens nach einer Woche sind da meistens sehr grosse Schnecken an dem Kohl, die von weither gekommen sein muessen. Ich weiss nicht wie die den Chinakohl finden. Salate neben dem Chinakohl lassen die dann kalt liegen, obwohl die sonst auch gerne Salate essen, aber es geht eben nichts ueber Chinakohl.
Ich glaub auch, dass die sich am Tag, wenn es im Sommer sehr heiss ist, unter der Erde in Wuehlmausgaengen oder in Ameisenbauten fortbewegen. Z. B. hatte ich fuer Monate diesmal keine Schnecken bei den Erdbeeren. Aber dann wurden ploetzlich einige Erdbeeren von den Wuehlmaeusen kaput gemacht. Und nach einigen Tagen kamen dann genau an der Stelle, wo die Wuehlmausgaenge waren, ploetzlich auch Schnecken. Also da bin ich mir ziemlich sicher, dass die durch die Wuehlmausgaenge kamen.
Die koennen ja wohl nicht sehen, und ich glaube, dass wenn sie sich fortbewegen oft die Schleimspuren anderer Schnecken folgen. Ich hab es z. B. schon oft erlebt, dass Schnecken an glatten Stangen hochgekrochen sind. Dann hab ich oft vier oder fuenf andere Schnecken gesehen, die in Abstaenden an derselben Stange hochgekrochen sind, obwohl es da nichts zu essen gab. Die moegen wohl glatte Oberflaechen und bewegen sich gerne nach oben. Vielleicht kann ja jemand dieses Verhalten der Schnecken nutzen, um eine Falle zu entwickeln. Mir faellt dazu momentan nichts ein.
Das ist fuer heute alles zum Thema Schnecken.
lg. Dieter