ich benötige Eure Hilfe bei meinen Zucchinipflanzen, die krank sind, teils aber unterschiedliche Symptome haben und getrennt stehen.
1. Pflanze hatte in der Jugend unter Schnecken zu leiden, hat sich aber gut gefangen und trug mäßig aber regelmäßig. Sie steht recht nah an einer schwarzen Johannisbeere und an einer Reihe rote Beete auf einem seit längerem genutzen Beet (Gemüse oder Blumen/ verwildert). Bodenmäßig wurde wenig gemacht bisher. Von einem Tag auf den anderen ließ die Pflanze alle Blätter schlaff hängen (sind dabei noch dunkelgrün), der mittelschwere - schwere Boden ist dabei noch feucht, die Umgebungspflanzen gieße ich nicht. Die Pflanze hat in meiner Abwesenheit 2 riesige Früchte gebracht, die inzwischen geerntet wurden zur Entlastung der Pflanze.
Was kann der Grund sein für die schlaffen Blätter? Die Pflanze bekommt definitv zu wenig Feuchtigkeit in die Blätter transportiert, das Phänoment trat für mich direkt nach Abwesenheit plötzlich auf, morgens gut, mittags in größerer Hitze schlaff, am nächsten Morgen auch noch schlaff trotz gießens.
Was ist der Grund? Was ratet ihr mir?
2. Pflanze in einem anderen Beet, frisches Beet, erstes Jahr in der Bewirtschaftung, leicht gekalkt wegen altem Nadelbaumstandort, etwas Hornspäne beim Einpflanzen zugegeben ins Pflanzloch (Mitte Mai). Pflanze ist sehr kräftig, dunkelgrüne Blätter, sehr reichlicher Fruchtansatz. Benachbart stehen Tomaten, Kohlrabi und Kartoffeln. Leider geschieht es immer wieder, dass für mich nicht erkennbar, einige Früchte matschig sind - so richtig breiig, wenn ich sie abnehmen will, greife ich quasi ins nichts. Benachbarte Früchte sind aber gut, äußerlich und geschmacklich. Die Pflanze zeigte dies von Beginn an, teils sind kleine fingerlange Früchte mit einigen merkwürdigen Anzeichen versehen. Sie werden von der Spitze her gelb-bräunlich, teils glasig (dann schon matschig).
Was ist das und was kann ich dagegen unternehmen?
Hinzufügen möchte ich, dass ich hier den Verdacht habe, mir irgendeinen Pilz eingefangen zu haben, denn im vergangenen Jahr zeigten einige Zier-Mohnpflanzen massiven Fäulnisbefall und starben innerhalb von 1-2 Tagen ab. In diesem Jahr habe ich den Mohn beim Auftreten der ersten Anzeichen entfernt, aber ggf. damit nicht den Pilz?
ich freue mich auf Eure Hilfe.








 
 