@fabfiddle: Hört sich in der tat nach 
Monilia laxa an. Bitte entsorge alle Fruchtmumen in den Müll (NICHT in den Kompost). Dann schneide alle Triebe bis weit in das gesunde Holz zurück. Entsorge auch die Triebe im Müll. (Die Sporen überwintern dort und die müssen vernichtet werden). Sofortiges verbrennen wäre gut, ich weiß nicht ob das bei Dir gestattet ist. Mach den Boden unter der Kirsche sauber. Da dürfen keine Blätter etc. mehr liegen. Am besten wäre es wenn Du den Boden ca. 2 cm abtragen könntest und mit frischer Erde auffüllen würdest. Der Pilz breitet sich über Sporen, die an befallenen Blättern/Mumen/Zweigen sind und am Boden liegen, im Frühling wieder aus.
Wenn Du konsequent alle befallenen Sachen entfernst solltest Du bald Ruhe haben. (Forsythien können das Zeug auch verbreiten. Hast Du so eine in der Nähe?)
Fotos wäre nicht schlecht es könnte nämlich auch noch Grauschimmel-Infektion (
Botrytis cinerea) oder eine Infektiion mit dem Sclerotinia-Erreger (
Sclerotinia sclerotiorum) sein. Schaut alles ähnlich aus, sind aber unterschiedliche Sachen.
Der Grund ist übrigends  eine zu feuchte Witterung.
Das ist übrigends keine eindeutige Bestimmung, sondern nur was es sein könnte. Ohne Foto etc. ist es wie Kaffeesatzlesen.  
