Seite 1 von 1

Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 20:32
von Benutzer 3370 gelöscht
Immer wenn es über den Winter geht und der Lorbeer, Zitronenbaum, usw. ins Haus müssen gibt es diese lästigen Schildläuse. Schmierseife funzt ja ganz gut, aber gibt es noch andere Methoden um die Pflanzen heil über den Winter zu bekommen?

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 23:00
von Olaf
Moin Richard,
kannst Du sie kühler unterbringen?
Zitronen und Lorbeer müssen bei mir bis (bislang und erfolgreich) 3,5 Minus ertragen und ich hab keine Probleme.
Die ich im (bewohnten Teil vom )Haus behalten muss, Ananas, empfindliche Yucca, Orchideen (letztere hab ich jetzt aus genau diesem Grund gehimmelt) haben auch immer dieses Problem.
LG
Olaf

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 00:03
von citty
Nikotinbruehe wirkt meiner Erfahrung nach gegen alle Laeuse. Einfach eine Handvoll Zigarettenstummel mit 2 l heissem Wasser uebergiessen mind. 1 h ziehen lassen und auf die Pflanzen spruehen.

LG Citty

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Sa 27. Dez 2014, 08:44
von centauri
Genau. Nikotinbrühe das hilft bei mir auch.
Aber ich gebe der brühe auch schmierseife hinzu.
Und das vorallem bei woll und schildläusen.
Die schmierseife hilft dabei den chitinpanzer an bzw auf zu lösen
und es bricht die oberflächenspannung der brühe.

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: So 28. Dez 2014, 19:11
von Mika
Ich würde Nikotinbrühe jetzt nicht auf Lorbeer und Zitronen geben (Du willst das ja noch essen, oder?).
Schildläuse sind ziemlich ekelig, vorallem verbreiten sich die Biester in Windeseile, weil die Nymphen so winzig sind.
Kannst Du Deine Pflanzen kühler stellen? So um die 0°C wäre am besten. Wichtig wäre auch sehr hell und ganz wenig gießen.
Schmierläuse am besten abkratzen (ich weiß, is eklig :pft: ) und dann die Pflanzen mit Schmierseife einsprühen. Hast Du die Möglichkeit die Pflanzen abzuduschen? Das wäre am besten.
Bei Nicht-Nutzpflanzen wie Orchideen würde ich Düngestäbchen in Combi mit Schädlingsmitteln empfehlen (Da gibt es echt gutes Zeug was hilft), aber nicht in dem Fall.

Der Befall mit Läusen ist bei Pflanzen im Winter fast immer ein Zeichen, daß sie einen schlechten Standort haben. (Zu warm, zuviel Dünger, zu viel Wasser). Vielleicht hast Du da ja einen besseren Platz für sie?

Nachtrag: @Olaf: meine Orchideen bleiben bis +10°Celsius draußen, dann kommen sie rein. Und wenn ich es nicht vergesse, kriegen die Biester jede Woche ein wenig Wasser. Und sie blühen jetzt gerade alle wie verrückt. :grinblum:

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 18:38
von Benutzer 3370 gelöscht
Aktuell stehen die guten im Lagerraum bei 3,7° und da es heute Morgen -7° gehabt hat und der Lagerraum nicht beheizt wird könnte die Temperatur noch fallen. Gegossen werden die Pflanzen nur wenn es unbedingt nötig ist.
Schmierseife haben wir bis jetzt immer verwendet, jedes Blatt einzeln gewaschen. Aber da Alle scheinbar das selbe Problem haben kann ich ruhiger schlafen :kaffee:

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 00:41
von unkrautaufesserin
Du kannst es mal mit Rapsöl versuchen, auf die Läuse gestrichen. Oder eine Sprühlösung aus 1l Wasser, 1 Eßlöffel Rapsöl und 2 Eßlöffel Spiritus... das hilft auch gegen Spinnmilben. :motz:

Liebe Grüße, M.

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 15:14
von Benutzer 3370 gelöscht
unkrautaufesserin hat geschrieben: 2 Eßlöffel Spiritus
Anzünden auch ? :aeh: für gegrillte Schildläuse :grr:

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 15:27
von Mika
Ich hoffe bei -7°C sollte sich das Problem erledigt haben? Oder :mrgreen:

Re: Schildläuse auf Hartlaubgewächsen

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 00:50
von unkrautaufesserin
NICHT anzünden!

Und nein, Du wirst sehen: ist es wieder warm, schlüpft die nächste Generation aus...