Schneckensorten je nach Jahreszeit?

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#1

Beitrag von guzzmania » Mo 3. Nov 2014, 15:04

Liebe Leute,

Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen, ob Schnecken je nach Sorte in unterschiedlichen Jahreszeiten vermehrt aktiv sind?

Grund meiner Frage ist, dass ich bei mir im Garten seit ca. 1 Monat nur noch Tigerschnegel und Schnirkelschnecken sehe, aber keine von den fiesen roten Nacktschnecken mehr.

Seit 1,5 Jahren murkse ich alle roten Nacktschnecken, die mir über den Weg kriechen, ab während ich die anderen Schnecken hege und pflege. Weil die ja angeblich die Eier von den roten Nacktschnecken fressen und nicht soooo agressiv aufs Gemüse gehen, und sich so die Population auf ein verträgliches Niveau einpendeln soll.

Hab ich grund zur Vorfreude, dass meine Bemühungen gefruchtet haben? Oder ist das Zufall oder jahreszeitenbedingt? :scneckenschleim

lg
guzzi

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#2

Beitrag von Oli » Mo 3. Nov 2014, 16:54

Kein Plan, aber interessante Frage. Ich beobachte das hier nämlich auch.
Vor 4-8 Wochen noch waren recht viele rote unterwegs und haben sich gepaart. Da war es allerhöchste Zeit den Enten noch mehr Koppel zur Verfügung zu stellen, zum Aufräumen und Mästen.

Seitdem: Schnegel und Gehäuseschnecken überall.
Edit: Also auch da, wo die Enten nicht hinkommen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 3. Nov 2014, 17:10

Ich hatte im Herbst noch nie groß Schäden an den Pflanzen - im Frühling danach aber wieder.
leider....

Wir bekämpfen Schnecken aber so gut wie gar nicht (schützen nur die Pflanzen), und rundherum ist Wildnis/Wiese: ganz andere Voraussetzungen als bei dir!
kann ja sein, dass bei dir das gezielte Nacktschnecken-Dezimieren geholfen hat?

ich tät es wünschen! :wink_1:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#4

Beitrag von Thomas/V. » Mo 3. Nov 2014, 17:51

Die Nacktschnecken haben sich im September gepaart und sterben jetzt in irgendwelchen Löchern.
Als ich Ende August die gründüngung auf die Kartoffelbeete gesät hatte, kam nach deren Aufgang noch eine kleine Schneckeninvasion über die kleinen Pflänzchen.
Aber nachdem ich die 2x abgesammelt hatte, war Schluß. Dafür lagen dann in diversen Ecken Schneckeneier-Nester.
Die überstehen den Winter und sobald die nächsten Jungpflanzen im Mai draußen sind, machen die jungen Schnecken sich wieder drüber her.
Selbst kalte und schneearme Winter, in denen der Boden 50cm tieg gefroren ist, machen den Eiern nix aus.
Hab ich grund zur Vorfreude, dass meine Bemühungen gefruchtet haben? Oder ist das Zufall oder jahreszeitenbedingt?
Die Vorfreude kommt leider zu früh und umsonst. :ohoh:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#5

Beitrag von Oli » Sa 15. Nov 2014, 12:41

Oli hat geschrieben:Kein Plan, aber interessante Frage. Ich beobachte das hier nämlich auch.
Vor 4-8 Wochen noch waren recht viele rote unterwegs und haben sich gepaart. Da war es allerhöchste Zeit den Enten noch mehr Koppel zur Verfügung zu stellen, zum Aufräumen und Mästen.

Seitdem: Schnegel und Gehäuseschnecken überall.
Edit: Also auch da, wo die Enten nicht hinkommen.
Ich muss das teilweise zurücknehmen.
Gestern traf ich eine große Nacktschnecke, die sich gerade einen Hundehaufen einverleibte und später 5 Minis im Abendessen (Romanesco). Der Färbung der Jungtiere nach waren es Spanischen Wegschnecken.
In unserem milden Seeklima ist es wohl doch schlau, die Enten bis zum Schlachten Schnecken ernten zu lassen. :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#6

Beitrag von Thomas/V. » Sa 15. Nov 2014, 13:05

in meinen Gründüngungspflanzen, wo auch noch Feldsalat munter weiter wächst, sind schon die Jungtiere der nächsten Generation unterwegs und fressen fleißig :sauenr_1:
Alttiere hab ich keine mehr gesehen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#7

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 15. Nov 2014, 13:12

@ Thomas/V. :
ha!
Vielleicht sind jetzt wegen dem Wetter heuer schon alle geschlüpft und erfrieren dann, wenn es jetzt doch noch kalt wird?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#8

Beitrag von Thomas/V. » Sa 15. Nov 2014, 13:59

naja, schön wäre es
ich schätze aber, wenn es nicht gleich ne Schockfrostung gibt wie in Nordamerika grade, dann verkriechen die sich vorher...
ich habe auch schon mal im Januar welche gesehen, die nach ner Frostperiode und dann wieder wärmer gewordenem Boden draußen rum krochen
die sind echt zäh :grr:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#9

Beitrag von Buchkammer » Sa 15. Nov 2014, 16:46

Thomas/V. hat geschrieben:Dafür lagen dann in diversen Ecken Schneckeneier-Nester.
Die überstehen den Winter und sobald die nächsten Jungpflanzen im Mai draußen sind, machen die jungen Schnecken sich wieder drüber her.
Selbst kalte und schneearme Winter, in denen der Boden 50cm tieg gefroren ist, machen den Eiern nix aus.
Hab gehofft, der weiße Kaviar, der überall rumliegt stirbt bei Frost ab? Vielleicht kümmern sich die Vögel darum, wenn es im Winter nicht so viel Nahrung gibt? :hmm:

Übrigens, wenn sich Schnecken paaren, sieht das dann so aus oder kuscheln die nur ein wenig?
Schneckenkuscheln.jpg
Schneckenkuscheln.jpg (92.63 KiB) 2982 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Schneckensorten je nach Jahreszeit?

#10

Beitrag von Thomas/V. » Sa 15. Nov 2014, 20:12

Der weiße Kaviar stirbt wohl auch nicht ab. Oft liegen die Eier ja nur unter nem Brett oder in einer Bodenspalte. Wenn bei uns manchmal der Boden 40cm tief gefroren war, gab es trotzdem danach viele Schnecken.
Hühner kann man durchaus auf den Beeten scharren lassen, falls man sie nur leicht mulcht oder gar nicht bedeckt.
Aber trotzdem erwischt man nie alle, und von außen wandern ja auch dauernd welche ein....

Ja, das Foto zeigt wilden, hemmungslosen Schneckensex :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“