Seite 1 von 2
Ringelnatter
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 08:41
von Kleinbauer.nl
Vor 14 Tagen habe ich ein Ringelnatter im Garten entdeckt. Das hat mich erst keine große Sorgen bereitet, abgesehen davon das er auch mal gerne in mein Teichfilter haust. Und das er vielleicht auch mal Fische verspeist muss ich wohl mit leben. Ist ja auch egal ob ein Ringelnatter zum Mittag kommt, oder der Fischreiher zum Frühstück. Allerdings ist jetzt ein(e) Zweite(r) aufgekreuzt. Jetzt ist es die Frage: zwei Ringelnatterinnen, oder zwei Ringelnatteriche? Oder was ich befürchte ein Pärchen. es ist schön wenn sich Wildtiere im Garten ansiedeln. Am Teich Kröten, Frösche, Molche. Jeden Winter unsere drei Rehe die bei uns überwintern. Aber ein Ringelnatter-Pärchen? Der Gedanke das mein Garten zum Schlangengrube wird bereitet mich doch ein wenig sorgen.

Re: Ringelnatter
Verfasst: Sa 5. Jul 2014, 09:16
von Benutzer 72 gelöscht
Ringelnattern fressen auch Mäuse!
Wir haben recht viele im Teich, sie vermehren sich aber normalerweise nicht extrem - vielleicht trägt da auch der Reiher zu bei.
Angst haben braucht man vor denen sicher nicht - sind ungiftig und beißen eigentlich keine Menschen.

Re: Ringelnatter
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 09:25
von Kleinbauer.nl
Ich bin meine Ringelnatter los!, Ich hatte wegen Wühlmäuse so ein Solar-Piepgerät im Beet gestellt, um die Wühlmäuse zu vertreiben, ist auch gelungen, und damit auch die Ringelnatter vertrieben.
Re: Ringelnatter
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 10:00
von Melusine
Schade drum.Sie sind eher nützlich als schädlich.
Meine Wühlmäuse waren eher taub.Sie ließen sich durch das Solarpieps ding nicht stören.
Sie fanden nur andere Futterquellen.Im Winter wirst Du es merken!
Re: Ringelnatter
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 10:23
von Mika
Ringelnattern sind absolut super
Die sind völlig harmlos (stehen auch unter Naturschutz) und fressen ziemlich viele Mäuse.
Meine hatten nur die dämliche Angewohnheit ihre Eier in meinen Kompost zu legen. Wenn ich es nämlich nicht rechtzeitig geschafft hatte den Kompost umzusetzen, mußte ich halt warten..

Re: Ringelnatter
Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 10:24
von moorhexe
ina maka hat geschrieben:Ringelnattern fressen auch Mäuse!
Wir haben recht viele im Teich, sie vermehren sich aber normalerweise nicht extrem - vielleicht trägt da auch der Reiher zu bei.
Angst haben braucht man vor denen sicher nicht - sind ungiftig und beißen eigentlich keine Menschen.

ich hoffe, kleinbauer,nl, du kannst dich mit den ringelnattern noch anfreunden.
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/amp ... 04985.html
ich bedaure sehr, daß du das thema in " schädlinge bekämpfen "eingestellt hast.
Re: Ringelnatter
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:58
von Stefano
Wir hatten auch mal eine. Das Mäuseproblem war damit erledigt. Wir sind glücklich!
Re: Ringelnatter
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:25
von Kleinbauer.nl
Das Ringelnatter keine Schädlinge (außer vielleicht aus der Sicht der Mäuse) habe ich jetzt auch begriffen. Man lernt nicht aus.
Aber wenn sich diese niedliche Reptilien mein Teichfilter als Wohnhöhle aussuchen, und damit den Auslauf verstopfen und das Filter überläuft finde ich das nicht so lustig. Ich könnte meine fische aus dem Teich entfernen, dann brauche ich auch kein Filter mehr. Aus meiner Sicht das Ökologische sinnvollste. Aber......wenn ich sehe wie meine Enkel sich stundenlang an die Fische erfreuen stecke ich in der Zwickmühle. Auch der Reiher bringe ich um ein bequemes Frühstück. unser "Ziergarten" ist ein ideales Versteck für Ringelnatter weil unter sämtliche Hecken- und Ziersträucher alles mit Bodendecker bepflanzt ist. Und wenn mir dann bei der Gartenarbeit ein Ringelnatter fast über die Füße schlängelt bekomme ich, obwohl die so harmlos sind, eine Gänsehaut. Da unser Garten direkt an ein Acker grenzt haben wir sowieso schon eine Art von Streichelzoo. Rehe die bei uns überwintern, Ein Fasan der morgens seine scheibe Toastbrot fordert, Kaninchen die mit den Maulwürfe um die Wette buddeln. Da ist kaum noch Platz für uns Gärtner

Re: Ringelnatter
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 09:41
von Manfred
Dann hilft wohl am ehesten ein Gitter vor dem Filter.

Re: Ringelnatter
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 14:50
von Kleinbauer.nl
Mönsch Manfred, die Idee ist gar nicht so abwegig, ein kleines Stück Karnickeldraht vorm Auslauf ist schnell gebastelt
