Seite 1 von 5
Kranke Tomaten
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 11:50
von Naturfreund
Guten Morgen, liebe Selbstversorger.
Die Tomaten bereiten mir in diesem Jahr ziemliche Sorgen, da ich die Symptomatik einfach nicht zu kontrollieren vermag. Alles fing prima an, die Jungpflanzen hatten wirklich Potential, aber mittlerweile stagniert die Entwicklung total und geht in die verkehrte Richtung. Die Ursache ist mir unbekannt - wahrscheinlich ein Pilz oder Virus? Die Pflanzen rollen sich oben zusammen, das Gewebe wird schlapp und es entstehen Nekrosen - mehrmaliges Spritzen mit Schachtelhalm brachte kein Erfolg, eine Düngung mit Gesteinsmehl ebenso wenig. Betroffen ist nur der Neuaustrieb.
Interessant ist, dass sich die ersten Symptome 1. Woche nach dem Pflanzen ins Gewächshaus zeigten - eine weitere Woche später begann der gleiche Mist mit den Tomaten, die noch in Töpfen und komplett anderer Erde standen. Zum Glück gibt's ein zweites Gewächshaus, da siehts tip top aus.
Was ist also die Ursache für die kranken Tomaten und wie kann ich sie beheben?
Ich danke Euch,
Alex.
http://img45.imagevenue.com/img.php?ima ... _196lo.JPG
http://img218.imagevenue.com/img.php?im ... 1195lo.JPG
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 13:30
von poison ivy
meine sehen genauso verkrueppelt aus
Anzucht im Treibhaus alles OK, superschoene Jungpflanzen und kurz nach dem Ausetzen haben die ersten angefangen sich einzukringeln
3 verschiedene Beete, verschiedene Samenquellen (teils alte, teils selbstgesammelt, teils neu gekauft), nicht alle die in der gleichen Anzuchterde, ein Beet steht auf Kuhmist (den hat mein Gemahl erst mal zum 'Schuldigen' erklaert), einzelne Pflanzen wachsen normal, inzwischen sind auch die noch im Teibhaus verbliebenen krueppelig
und es sieht aus als wuerden auch Tomatilli und ein paar Paprika anfangen
sie wachse, sie fangen eben an zu bluehen, sehen aber extrem spilrig aus,
ich geize nicht aus, weil eh so wenig Gruenmaterial dran ist
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 14:14
von Thomas/V.
Könnte es sein, das die Pflanzen Frost abbekommen haben?
In einem meiner GH hatte ich zwar bei den Frösten vor 2 Wochen mit Folien abgedeckt, trotzdem hat es ein paar Pflanzen erwischt, wo Blätter dann welk wurden.
Ich glaub, Tomaten sind schon bei 0° so anfällig, das Gewebe zerstört wird.
Allerdings sieht es auf den Fotos nicht so aus wie bei meinen, bei meinen sind die äußeren Blätter bzw.-ränder betroffen, während die inneren Teile noch leben, sogar die Blütenknospen sind noch grün, die Pflanzen könnten sich noch erholen, während bei Dir wohl mehr die jungen, inneren Triebe betroffen sind
Womöglich käme noch Nässe oder Schädlingsfraß im Wurzelbereich in Frage?
Auf jeden Fall hatte ich sowas noch nie, sieht echt schlecht aus...
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 14:20
von Thomas/V.
Was noch in Frage käme: Blattläuse. An Tomaten habe ich die zwar nur selten gehabt, an Paprika u.ä. aber schon öfter. Die saugen bevorzugt an den ganz jungen Trieben und diese kringeln sich dann oft ein, bevor sie dann absterben.
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 14:39
von Adjua
Einkringeln ist ja noch nicht schlimm, sondern einfach ein Stressysmptom. Hatte ich auch schon, Pflanze hat sich wieder erfangen. Gibt aber auch einen Virus, der solches verursacht. Eine begnadete Diagnostikerin hier im Forum ist Ahora.
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 22:10
von poison ivy
ganz sicher kein Frost
und keine Laeuse
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: So 18. Mai 2014, 13:33
von Naturfreund
Hallo,
dann ergeht es Dir ja genauso wie mir, poison ivy. Ob wir in diesem Jahr wohl noch vernünftige Tomaten ernten können? Auch ich verdächtige den Kuhmist, welchen ich letztes Jahr im Herbst ausgebracht habe - wäre nicht die erste schlechte Erfahrung mit Mist. Deine Tomaten blühen wenigstens, bei mir sind zwar Blüten dran, doch die sind noch alle verschlossen. Lange schau ich mir das Trauerspiel jedenfalls nicht mehr mit an, wenn es nächstes Wochenende nicht deutlich besser ausschaut, dann kommt die Sense ... so leid es mir tut.
Frost und Schädlinge kann ich ausschließen, zu nassen Boden auch. So ein Schadbild ist mir auch komplett unbekannt, leider sind wirklich nur die neuen Triebe betroffen, was mir wirklich Sorgen bereitet. Schlecht siehts aus, ja.
Adjua, glaubst Du, dass sich die Pflanzen noch einmal fangen? Wenn es ein Virus ist, dann kann ich wirklich einpacken - dieses Jahr ist echt der Wurm drin.
Ich geh dann mal Samen in die Erde drücken ...
Alex
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: So 18. Mai 2014, 15:12
von poison ivy
letztes Jahr war hier ein grauenvolles Gartenjahr, viel zu nass und viel zu kalt, jeder Kaefer hat sich wunderbar vermehrt ...
noch hab ich Reste Eingelegtes und Getrocknetes von 2012
der Winter war kalt und lang, hat hoffentlich einiges an Ungeziefer versterben lassen
wenn meine Tomaten absolut nix werden, dann gibt's hoffentlich genug Tomatillo, Paprika, Peppers, Bohnen, Gurken, squash & pumkin
hab gestern auf'm Flohmarkt widerstanden und keine viel zu grossen Tomatenpflaenzchen fuer Pfennige mitgenommen,
entweder meine kriegen sich ein oder sie kriegen sich nicht ein *grummel*
statt Tomaten hab ich eine Aprikose, eine Maulbeere und eine rote Pflaume erstanden,
fuerchte aber, dass die heuer noch ncht tragen werden und dass ich da auch naechstes Jahr kein Tomatenmark 'von kochen kann

Re: Kranke Tomaten
Verfasst: So 18. Mai 2014, 18:40
von unkrautaufesserin
Ich denke, die sind überdüngt...
Hast Du ein bißchen Erde zwischen den Mist und die Pflanzen getan?
Sie treiben ganz sicher weiter aus, da kommen noch Geiztriebe, die Du dann nach oben leiten kannst. Es dauert halt 4 Wochen länger bis zur ersten Tomate, aber das ist beim Gewächshaus nicht ganz so schlimm... bist ja vor zeitigen Nachtfrösten geschützt.
Liebe Grüße, M.
Re: Kranke Tomaten
Verfasst: So 18. Mai 2014, 18:49
von poison ivy
unkrautaufesserin hat geschrieben:Ich denke, die sind überdüngt...
Hast Du ein bißchen Erde zwischen den Mist und die Pflanzen getan?
Sie treiben ganz sicher weiter aus, da kommen noch Geiztriebe, die Du dann nach oben leiten kannst. Es dauert halt 4 Wochen länger bis zur ersten Tomate, aber das ist beim Gewächshaus nicht ganz so schlimm... bist ja vor zeitigen Nachtfrösten geschützt.
Liebe Grüße, M.
meinst Du den Naturfreund oder mich?
ja, die Reihe, die Mist gekriegt hat, hat in ein (zu) tiefes Pflanzloch erst Mist, dann einen Teil der Erde wieder drauf und dann die Tomaten rein gekriegt
aber die anderen 2 Reihen kringeln sich ja auch ein, und die letzten 2 Pflaenzchen in Toepfe im Treibhaus
wie meinen "aber das ist beim Gewächshaus nicht ganz so schlimm"?
bis auf die etzten 2 stehen - natuerlich - alle Tomaten im Freien
den hab ich noch gefunden, hilft mir aber auch nicht wirklich weiter:
http://aggie-horticulture.tamu.edu/vege ... r-Curl.pdf