Kalkbrut
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 14:33
Mist,
ich hab bei einem von 4 Völkern festgestellt, dass in einigen Bruträhmichen Waben mit weißen eingetrockneten Mumien drin sind. Ich hab jetzt eruiert, dass es bisher nur eingeschlechtlch ist, wenn die Mumien weiß sind und sich noch keine Sporen bilden. Ich hatte jetzt schon angefangen davon einen Ableger zu ziehen und habe den Honigraum drauf. Ich hatte mich erst als ich wieder zuhause war mit der Geschichte befasst. Ist noch nicht zu schlimm. Scheinbar arbeiten die Bienen auch schon dran, da sie die betroffenen Waben und Mumien abbauen und rauswerfen. Ich werde am Woe. den Honigraum wieder absetzen, die betroffenen Brutrahmen vernichten und die Beute an einem sonnigeren Platz stellen. Scheinbar war das Wetter zu feucht. Ziel ist die Temperatur im BIen zu optimieren und zu verengen.
Ansonsten war noch kein Einbruch von der Stärke des Volkes festzustellen.
Was mach ich mit dem Ableger? Abwarten? Vernichten tue ich ungern.
Vielleicht kriegen die Bienen und ich es wieder in den Griff.
Gruß Ullerich
ich hab bei einem von 4 Völkern festgestellt, dass in einigen Bruträhmichen Waben mit weißen eingetrockneten Mumien drin sind. Ich hab jetzt eruiert, dass es bisher nur eingeschlechtlch ist, wenn die Mumien weiß sind und sich noch keine Sporen bilden. Ich hatte jetzt schon angefangen davon einen Ableger zu ziehen und habe den Honigraum drauf. Ich hatte mich erst als ich wieder zuhause war mit der Geschichte befasst. Ist noch nicht zu schlimm. Scheinbar arbeiten die Bienen auch schon dran, da sie die betroffenen Waben und Mumien abbauen und rauswerfen. Ich werde am Woe. den Honigraum wieder absetzen, die betroffenen Brutrahmen vernichten und die Beute an einem sonnigeren Platz stellen. Scheinbar war das Wetter zu feucht. Ziel ist die Temperatur im BIen zu optimieren und zu verengen.
Ansonsten war noch kein Einbruch von der Stärke des Volkes festzustellen.
Was mach ich mit dem Ableger? Abwarten? Vernichten tue ich ungern.
Vielleicht kriegen die Bienen und ich es wieder in den Griff.
Gruß Ullerich