Welches Tier könnte das gewesen sein?

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Welches Tier könnte das gewesen sein?

#1

Beitrag von guzzmania » Fr 4. Apr 2014, 22:32

Hallo zusammen,

Könnt Ihr mir bei meinen gärtnerischen Gehversuchen helfen?
Was hat denn da für ein Tier meine Pfefferoni-/Paprika-/Auberginenblättchen angeknabbert?

image.jpg
image.jpg (156.02 KiB) 2898 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (123.71 KiB) 2898 mal betrachtet

Der Garten ist mitten in der Stadt, die Pflanzen sind in Containern. Schnecken haben wir wenig, schon gar nicht in den Containern, und hab ich heuer auch noch keine gesehen.

Einen Teil der Pflänzchen habe ich heute unter PET-Flaschen-"Glashäuser" gesteckt. Ob das hilft?

lg
guzzmania

Alentejana
Beiträge: 23
Registriert: Do 20. Mär 2014, 20:41
Familienstand: Single
Wohnort: Portugal

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#2

Beitrag von Alentejana » Fr 4. Apr 2014, 22:40

Die Heuschrecke fällt mir spontan ein.
Muss aber gestört worden sein (von einer Katze oder so?), denn sonst wär das Blatt schon ganz weg.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#3

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 4. Apr 2014, 22:43

Blattschneiderbienen ? brauchen die Blätter für den "Nestbau"

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#4

Beitrag von Lehrling » Fr 4. Apr 2014, 23:01

am Tag oder bei Nacht angefressen?

auch wenn's wenig Schnecken bei euch hat - auch die wenigen haben Appetit :pfeif:
ich hab auch manchmal die Asseln im Verdacht, gerne mal junges Grün zu mampfen....

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#5

Beitrag von guzzmania » Fr 4. Apr 2014, 23:06

Wann da geknabbert wurde, kann ich nicht genau sagen. Muss ich noch genauer beobachten. :)
Asseln und Bienen haben wir, die lieben Viecherl.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#6

Beitrag von Reisende » Fr 4. Apr 2014, 23:58

für mich sieht das nach raupenfraß aus. nur frag ich mich grad, ob es jetzt die zeit dafür ist?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Sa 5. Apr 2014, 19:48

ich würde auf Schnecken tippen
ein paar kleine (1/2 cm) hab ich schon gesehen, unter Steinen oder Brettern oder ähnlichen Verstecken in der Nähe der Pflanzen mal nachschauen ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#8

Beitrag von guzzmania » So 6. Apr 2014, 23:59

Hallo,
Heute hab ich in den Kisten Feuerwanzen herumkriechen sehen, sowie einen hübschen grünschillernden Käfer. Ich habe die Feuerwanzen in Verdacht!

Liebe Grüße,
guzzi

Manfred

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#9

Beitrag von Manfred » Mo 7. Apr 2014, 00:15

Feuerwanzen saugen eigentlich nur Pflanzensaft und fressen keine Löcher rein.
Wenn der grün schimmernde Käfer ein Grüner Sauerampferkäfer war, könnte der evtl. als Täter in Frage kommen.
Ich denke aber eher, dass es Ackerschnecken sind, die sich tagsüber eingraben.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Welches Tier könnte das gewesen sein?

#10

Beitrag von guzzmania » Mo 7. Apr 2014, 08:32

Hallo Manfred,

Danke für die Hinweise. Hab ich gleich mal beides nachgeschlagen.
Es war ein Sauerampferkäfer! Sehr verdächtig.
Ackerschnecken hab ich hier noch nie gesehen, aber wer weiss...

Vorgestern (leider weiß ich nicht ob tags oder nachts) haben mir unbekannte Täter eine ziemlich große Gurkenpflanze ratzekahl weggefressen. Gottseidank muss ich nicht von der Ernte leben!

Lg
guzzi

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“