

Im Kraut und Rüben stand übrigens neulich ein Artikel, dass die wieder "nach Hause" finden, auch wenn man sie fortbringt; bis 300m oder so.... erstaunlich, nicht
Und noch ein Bild zum Thema, ich finds herrlich

Das sind Märchen. Wenn es genug Schnecken gibt (genug Feuchtigkeit und Verstecke, günstiger Klimaverlauf der Saison), fressen die so ziemlich alle kahl, egal, was es ist und wie es aufgezogen wurde.PermaNatur hat geschrieben:Gesunde kräftigen Pflanzen, die auch ans Klima angepasst sind, werden jedenfalls in der Regel von Schnecken gemieden.
Ach ja? Dann wissen die also, dass regelmäßig jemand kommt und alle killt, die zu sehen sind? also sind das Selbstmord-Attentäter?PermaNatur hat geschrieben:Natürlich- und jetzt wirds wieder ein wenig eso- spielt es auch eine Rolle, wie wir selbst persönlich zu den Schnecken stehen. Alle Lebewesen in unserer Umgebung fühlen, was wir denken, sie stehen also mit uns in Resonanz.....
Ganz einfach: Zu viele Schnecken, zu wenig zu Essen.PermaNatur hat geschrieben:Und wenn welche von Schnecken gefressen werden, muss ich heraus finden, woran das liegen könnte.
Oder das Ganze sein lassePermaNatur hat geschrieben:Wenn das dann immer wieder passiert, überlege ich, ob ich nicht besser eine andere ähnliche Gemüsepflanze anbaue.
Und wenn es mal nicht funktioniert, wirst Du sicher auch eine schöne Erklärung finden...PermaNatur hat geschrieben:Dieses Jahr ist noch nicht eine einzige Pflanze von Schnecken gefressen worden, obwohl es seit Wochen oft regnet und sehr feucht ist. Gesehen habe ich aber im Land schon Riesenschnecken. Zufall? Ne glaub ich nicht, hatte in vergangenen Jahren schon viel "Lehrgeld" bezahlen müssen, ist aber immer weniger geworden, je mehr ich die kleinen Ungeheuer tolerieren konnte
Nö - bei mir ist es definitiv so, dass nicht alle Pflanzen von den Schnecken weggefressen werden (woran genau es liegt, das hab ich aber noch nicht ganz kapiert!Theo hat geschrieben:Das sind Märchen. Wenn es genug Schnecken gibt (genug Feuchtigkeit und Verstecke, günstiger Klimaverlauf der Saison), fressen die so ziemlich alle kahl, egal, was es ist und wie es aufgezogen wurde.
PermaNatur hat geschrieben:Wenn das dann immer wieder passiert, überlege ich, ob ich nicht besser eine andere ähnliche Gemüsepflanze anbaue.
ebenDas sind Märchen. Wenn es genug Schnecken gibt (genug Feuchtigkeit und Verstecke, günstiger Klimaverlauf der Saison), fressen die so ziemlich alle kahl, egal, was es ist und wie es aufgezogen wurde.
jo, das war wahrscheinlich mein Fehler; am Anfang habe ich die nämlich auch toleriert und ihnen hier und da mal nen Kohlrabi oder ne Erdbeere gegönnt; blöderweise scheinen die lieben Tierchen aber allen Kumpels davon erzählt haben, das es hier free lunch gibt...Wir führen keinen Krieg gegen so genannte "Schädlinge"