Naja, ich hab ja mehrere Strategien gegen die Schnecken. Bei den Buschbohnen säe ich z.B. immer 5 Bohnen im Kreis in einen Schneckenring. Das funktioniert gut.
Und die Kürbisse, Zucchini und Gurken kommen auch ein einen Schneckenring. Nachdem es dieses Jahr mal ein wenig mehr Schnecken gab und meine Pflänzchen noch recht kümmerlich waren, habe ich da über Nacht noch zusätzlich einen durchsichtigen Meisenknödeleimer mit Stein draufgesetzt. Die nächtliche Wärme hat den Pflanzen wohl auch gutgetan.
Bei den Pflanzen, die ich in Reihen aussäe wie z.B. Dicke Bohnen, Zuckererbsen, Mais, Salat ... und die gefährdet sind, streue ich einen Polentaring ums Beet.
Bei den Reiserbohnen (die ich heuer erstmalig habe), habe ich gleich bei der Aussaat einen Ring um die Bohnen gestreut. Bei den Feuerbohnen gab es einen Ring um das Ranktipi herum.
Nachdem ein Teil meiner Tomaten unter Dach dieses Jahr von Schnecken (an)gefressen wurden, habe ich auch prophylaktisch bei den Freilandtomaten Polenta verteilt.
Bisher habe ich an den Pflanzen mit Polenta gar keinen Schneckenfrass entdeckt.
Schnegel habe ich bei mir noch nie am Polenta gesehen. "Meine" Schnegel scheinen sich nicht dafür zu interessieren. Am Maisgrieß fressen bei mir nur die Spanischen und kleine schwarze Schnecken.