Schneckenarmes Jahr?

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Schneckenarmes Jahr?

#61

Beitrag von guzzmania » Sa 29. Jun 2024, 21:26

strega hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2024, 16:16
"Rent an ent"
Das gibts schon lang nicht mehr. Hat nicht richtig funktioniert und war nicht wirklich entengerecht.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schneckenarmes Jahr?

#62

Beitrag von Rohana » Sa 29. Jun 2024, 22:24

Wir finden regelmässig Erdkröten in verschiedenen Formaten, vor allem rund um's Silo - die Plane ist beliebt bei Viechzeug. Ich wüsste aber nicht dass deswegen weniger Nacktschnecken unterwegs wären. Oder merke ich das einfach nicht?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Schneckenarmes Jahr?

#63

Beitrag von strega » So 30. Jun 2024, 11:14

Ferry hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2024, 20:26
Aber die von Österreich hier her karren ist nicht Tierschutz konform
ich meinte auch nicht dass man die nach DE karren sollte, es war als Anregung gedacht

ein Biolandhof hier in der Nähe hat etwa 10 Enten und 6 grosse Folientunnel und eigene Vermarktung aller Gemüseprodukte

die Enten laufen frei auf dem Gelände und

da gibts keine Schnecken

den Platz für paar Enten werden sicherlich einige hier haben und eine Wasserstelle ist sicherlich auch machbar
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1056
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Schneckenarmes Jahr?

#64

Beitrag von Tscharlie » So 30. Jun 2024, 11:56

Bei den Laufenten war interessant.
Als die Küken hatten haben sie keine Nacktschnecken mehr angerührt, erst als die Kleinen größer wurden haben sie wieder angefangen die zu fressen.
Grund ist, die Küken könten an den Schnecken ersticken, daher "zeigen" die Alten die zuerst als nicht essbar.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schneckenarmes Jahr?

#65

Beitrag von Rohana » So 30. Jun 2024, 17:16

Wir "hatten" vor 2 Jahren die Laufenten vom Nachbarn, die haben bei uns gewohnt weil sie es schöner fanden... sind zwar echt niedlich und schneckenfressfreudig, aber haben mit ihren platten Füsschen einigen Schaden angerichtet und die Hühner waren skeptisch bis zum Schluss.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Schneckenarmes Jahr?

#66

Beitrag von strega » Mo 1. Jul 2024, 12:40

wie kann mensch den Schaden, den sie gegebenenfalls mit ihren Füssen anrichten könnten,
ausschliesen?

Jungpflanzen anders schützen bzw. anziehen?
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Eberhard
Beiträge: 551
Registriert: Sa 23. Jan 2021, 12:58

Re: Schneckenarmes Jahr?

#67

Beitrag von Eberhard » Mo 1. Jul 2024, 13:19

Die Zuckerhut-Schnecken-Erfahrung
Für mich demonstriert diese Erfahrung, daß die Korrelation von Schädlingsbefall mit Pflanzenstress, wie an vielen Stellen gesagt wird ernst zu nehmen ist.
Dabei war dies kein speziell angelegter Versuch. Wäre ich nicht -wegen anderen Arbeiten- Just zu dem Zeitpunkt in den Garten gekommen, wo gerade die ersten Pflanzen so sichtbar auf Trockenstress zeigten, dann hätte sich das Beet nicht so sichtbar auseinander entwickelt. Man hätte sich eben gewundert, daß Schnecken inzwischen so agressiv geworden sind, daß sie heuer selbst über den Endivien-Salat herfallen, und das obwohl er doch so schön angewachsen war.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Schneckenarmes Jahr?

#68

Beitrag von Rohana » Mo 1. Jul 2024, 14:32

strega hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2024, 12:40
wie kann mensch den Schaden, den sie gegebenenfalls mit ihren Füssen anrichten könnten,
ausschliesen?

Jungpflanzen anders schützen bzw. anziehen?
Gezogene Pflanzen waren bei unseren Gastenten nichtmal das Problem, aber ihre Trampelpfade in der Wiese und vor allem das Sickerbecken unserer Kläranlage... statt schön grasbewachsen war das dann nur noch Schlamm. Und in der Böschung vom Teich haben sie so rumgewerkt dass da ganz schön was gebröckelt ist. :hmm: Mein Mann war überhaupt nicht begeistert... naja gut ich will ja keine eigenen und die Gastenten sind nun weg und wir eine Erfahrung reicher. Und natürlich schneckenreich(er).
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Ferry
Beiträge: 791
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Schneckenarmes Jahr?

#69

Beitrag von Ferry » Mo 1. Jul 2024, 19:10

Wie willst du denn Aussaten vor den Entenfüßen schützen?

Bernd Belgien
Beiträge: 278
Registriert: Do 21. Dez 2023, 19:39
Wohnort: St Vith

Re: Schneckenarmes Jahr?

#70

Beitrag von Bernd Belgien » Di 2. Jul 2024, 09:08

Hochbeet?

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“