 
 Hier sind die Läuse am Holunder auch wirklich extrem dieses Jahr. Aber da es davon eh VIEL zu VIEL gibt habe ich noch genug mit ohne Läuse gefunden für eine Kiste Sirup und ein paar Gläser Gelee...
Ansonsten hatte ich im letzten Jahr die extrem gebeutelten Johannisbeeren umgepflanzt und statt dessen vom verwilderten Nachbargrundstück ausgebuddelte Stachelbeeren dorthin gepflanzt. Die haben es nun genauso dicke wie letztes Jahr die Johannisbeeren. Meine Vermutung ist, dass die Ameisen die direkt daneben unter den in Sand gelegten Wegplatten wohnen einen großen Anteil an dieser lokalen jährlichen Plage haben.
Die Tomaten haben dieses Jahr zum ersten Mal seit ich mich erinnern kann Läuse - fliegende...
An den neuen Trieben der Obstbäume sitzen sie auch wie eh und je.
Aber für mich gehören eben auch die Läuse zum "normalen" dazu. Wenn ich mal Lust und Zeit habe, setze ich mich neben eine der am stärksten befallenen Pflanzen, und mache zwischen den Fingern Läuse-Brei. Aber sonst lebe ich halt damit und sage nächstes Jahr wirds besser.


 ) und ohrenzwicker..... gerade in den rosen hängen das ganze jahr kleine Tontöpfe mit Holzwolle drin, da scheinen letztere gern drin zu überwintern..... die rosen sind nahezu lausfrei.-
 ) und ohrenzwicker..... gerade in den rosen hängen das ganze jahr kleine Tontöpfe mit Holzwolle drin, da scheinen letztere gern drin zu überwintern..... die rosen sind nahezu lausfrei.- 
 

 .
 .
