Schnecken verwüsten fast alles

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#441

Beitrag von Olaf » Di 5. Mai 2015, 08:24

Und die guten Weinbergschnecken
Mir braucht da auch keiner was erzählen.
Bislang gehts hier irgendwie noch.
(Im Frühbeet, wo die meisten Salate stehen sammelt meine Frau aber täglich ab, der rest steht auf dem "Halbhochbeet" und ist vielleicht dadurch auch etwas geschützt)
Bislang wurde nur ein einziger Salat komplett vernichtet.
Daran beteiligt waren zwei winzige Nacktschnecken und eine Weinbergschnecke.
Ich habe da so einen Verdacht, wer den größten Teil gefressen hat.
Wenn Elfriede fertig gebrütet hat, startet mein Laufenten-Experiment.
Ich habe allerdings arge Zweifel, ob die den Weinbergschnecken auch was tun.
Im Geflügelauslauf liegen zwar etliche leere Gehäuse rum, aber ich vermute, die sind an Alterschwäche gestorben, dort hat es nämlich gewimmelt von den Biestern, bervor es Auslauf wurde.
Falls nicht, trau ichs eher den Hühnern zu mit ihren spitzen Schnäbeln. In "Versuchen" konnte ich das aber auch nicht bestätigt bekommen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#442

Beitrag von marabu » Di 5. Mai 2015, 17:53

Inzwischen habe ich sicher ca.15kg Schnecken weggetragen....und es waren noch laaaaaaaaaaaaange nicht alle!! :ohm:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#443

Beitrag von Eule » Di 5. Mai 2015, 18:40

Besser als Gift, finde ich öfters eine Runde Bier ausgeben. Am besten die billigste Sorte oder eines bei dem das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Wenn man viel Glück hat bekommt man so was auch mal -auf Nachfrage- geschenkt. Die Schnecken sind ganz wild darauf. Der Alkohol zerstört die Schleimschicht und so können sie aus den Bechern nicht mehr rauskriechen und ersaufen oder sterben an Akoholvergiftung. Die Becher müssen aber oben mit der Erde abschließen und nach Regen neu befüllt werden. Meine Hühner fressen zwar auch Nacktschnecken, aber nur so lange die noch klein sind. Die Laufenten fressen auch manchmal Häuslesschnecken aber nur die, die sie ganz runterschlucken können. Bei uns gibt es überall massehaft Schnecken. Es ist fast unmöglich zu laufen, ohne welche zu zertreten, aber die Hühner und Enten haben meinen Garten bisher Schneckenfrei gehalten, so dass ich mir das Bier ausschenken sparen konnte. Ich hoffe das bleibt auch so.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#444

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 5. Mai 2015, 21:03

Eule hat geschrieben:eine Runde Bier ausgeben, .... oder eines bei dem das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
:haha: :haha: :haha:

Wo gibts den sowas ?

Das mit dem Bier ausgeben ist ja ok. :) aber Abgelaufenes ? :engel:

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#445

Beitrag von Fred » Fr 15. Mai 2015, 01:08

Da hat sich bei Youtube jemand nett mit dem Thema beschäftigt: Was hilft wirklich gegen Schnecken

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 782
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#446

Beitrag von Renysol » Fr 15. Mai 2015, 12:22

Fred hat geschrieben:Da hat sich bei Youtube jemand nett mit dem Thema beschäftigt: Was hilft wirklich gegen Schnecken
Danke für den Film. Das mit dem weniger Aufräumen ist ja wirklich einfach, und ich habe es ohne große Verzögerung umgesetzt.

Igel sind auch gut. Ich baue denen Unterschlüpfe, um mehr im Garten anzusiedeln.

Dann habe ich letztes Jahre mehrere Hochbeetkästen gebaut, die gleichzeitig als Terrassengeländer dienen. Da sind auch keine Schnecken dran hochgeklettert. Zur Not kann man die Beine auch mit Kupferband umwickeln.

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#447

Beitrag von MOKE » Fr 15. Mai 2015, 16:10

Bei uns sind dieses Jahr im direkten vergleich zu den letzten Jahren fast keine Schnecken unterwegs. :aeh:
Ansonsten gab es hier im Gemüsegarten auch jeden Morgen und Abend zwei kleine Massacker (Einmal durchgehen - alle, die man sieht durchschneiden, beim zweiten Mal muss man nur zu den toten Schnecken gehen, denn da versammeln sich dann Heerscharen von Artgenossen um die Dahingeschiedene zu verzehren.)

Oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm? :hmm:

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#448

Beitrag von becks » Fr 15. Mai 2015, 18:11

bei mir gabs auch wenige, und ich denke, dass liegt an der Trockenheit. Letztes Frühjahr wars viel feuchter, wenn ich mich recht erinnere. Dieses Jahr hats gefühlt erst 3x geregnet und jedes Mal hats gerade ausgereicht, die Erde oben ein bisserl nass zu machen...

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#449

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 15. Mai 2015, 19:55

Schnecken haben wir heuer zwar etwas weniger als im Vorjahr, aber immer noch genug.

Im Vorjahr habe ich begonnen Basilikum zwischen die Tomaten zu pflanzen, und heuer wiederholt. Der Effekt ist, das dass Basilikum bei Regen extrem riecht und scheinbar alle Schnecken im Umkreis anlockt. Letztens nach dem Regen fand ich beim Schneckenpflücken nur auf dem Basilikum die Kanditaten, auf den Tomaten fand ich keine einzige, und das bei 80 Tomatenpflanzen will was heißen, allerdings sieht das Basilikum aus wie eine Opferpflanze, mal sehen ob das so weitergeht.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Schnecken verwüsten fast alles

#450

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 17. Mai 2015, 10:56

Wir haben schon viele Bäume gefällt und andere gesetzt, Beerensträucher gepflanzt und Terassen gemacht...
viel Arbeit - da haben wir auf unsere feuchte Wiese total vergessen (nie gemäht, nie betreten), gestern war ich dort, um die Johannisbeeren (haben viele kleine Früchte dran!) grob von den Wildkräutern zu befreien und bin fast in Ohnmacht gefallen - sogar Gras und Brennessel sind von Nacktschnecken bevölkert!!
So viele - mir kam die Idee hoch, dass das jetzt nicht mehr bloß ein lästiger Gartenschädling ist, sonden eine echte Plage - ich denke, wir werden lieber auch dort etwas gegen diese Tierchen tun - haben die bei uns echt keine natürlichen Feinde??
Igel, Amseln, Schlangen, Kröten und Frösche gibt es nämlich genug hier!
Trotzdem ist es heuer extrem - ich hoffe, das ist keine Entwicklung, die so weiter geht, sondern einfach nur ein "gutes Schneckenjahr"....

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“