Schnecken verwüsten fast alles
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Weinbergschnecken fressen den Salat aber auch...
Re: Schnecken verwüsten fast alles
aber die haben nicht so eine irre Vermehrungsrate!Adjua hat geschrieben:Weinbergschnecken fressen den Salat aber auch...
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Und die Hühner lassen Deine Beete und das Gemüse in Ruhe?Grawusl hat geschrieben:hm ich habe an sich kein großartiges Schneckenproblem... Ich habe meine kleinen Beete in den Auslauf der Hühner integriert... Die Hühnis sind morgen recht fix unterwegs und entsorgen die Schnecken. Kropfverstopfung o.ä. habe ich auch wenig angst, da die Hühner sich um die Schnecke streiten und die Schnecke dabei in einige Teile zerrissen wird.... - nur mal so als Möglichkeit...
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Habe gestern ein neues kräuterbeet angelegt.
Da ist mir folgendes aufgefallen.
Keine schnecken!
Nirgends!
Keine ist jetzt auch gelogen.
5 hausschnecken und 7 tiger.
Mal sehen ob das so bleibt, hm?
Da ist mir folgendes aufgefallen.
Keine schnecken!
Nirgends!
Keine ist jetzt auch gelogen.
5 hausschnecken und 7 tiger.
Mal sehen ob das so bleibt, hm?
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Letztens im Buch Der Biogarten von Marie-Luise Kreuter gelesen: Farn oder Schilfhäcksel um die Pflanzen gelegt, soll Schnecken zuverlässig abwehren. Funktioniert hier und in diesem Jahr beides nicht. Wenn man das Ohr nahe an die abgedeckten und abgefressenen Pflanzen hält, hört man die Nacktschnecken noch genüsslich rülpsen.
Also weiter Schnecken sammeln, sammeln und sammeln und ausreichend Bretter oder anderes geeignetes Material auslegen, um die Plagegeister im Rudel zu erwischen.

Also weiter Schnecken sammeln, sammeln und sammeln und ausreichend Bretter oder anderes geeignetes Material auslegen, um die Plagegeister im Rudel zu erwischen.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Also weiter Schnecken sammeln, sammeln und sammeln und ausreichend Bretter oder anderes geeignetes Material auslegen, um die Plagegeister im Rudel zu erwischen.
[/quote]
Ihr tut mir echt leid. Ich kann mich noch entsinnende wie frustrierend das Gärtnern in Deutschland war. Abends lief ich mit Schere und Mordlust im Blick durch den Garten. Im Bett, wenn ich die Augen schloss, schnippelte ich immer noch Schnecken. Hier habe ich keine Probleme mit Schnecken. Die paar Häusleschnecken kenne ich mit Namen und die machen auch nichts. Nacktschnecken habe ich noch nie gesehen obwohl sie spanische Nacktschnecken heissen.
Ihr habt mein tiefstes Mitgefühl.

Ihr tut mir echt leid. Ich kann mich noch entsinnende wie frustrierend das Gärtnern in Deutschland war. Abends lief ich mit Schere und Mordlust im Blick durch den Garten. Im Bett, wenn ich die Augen schloss, schnippelte ich immer noch Schnecken. Hier habe ich keine Probleme mit Schnecken. Die paar Häusleschnecken kenne ich mit Namen und die machen auch nichts. Nacktschnecken habe ich noch nie gesehen obwohl sie spanische Nacktschnecken heissen.
Ihr habt mein tiefstes Mitgefühl.
Re: Schnecken verwüsten fast alles
meine Schneckenfreunde im Garten haben in der Nacht an meinem Baby-Mangold geknabbert
und da dachte ich, der wäre in den rauen Pflanzsteinen vllt sicherer als im Beet :( Salat habe ich jetzt zum 4. Mal ausgesät, in Kisten, die abends in Sicherheit transportiert werden, und das eine Mini-Büschel im Beet, das noch übrig ist, wurde mit Plastikhaube abgedeckt (ich hoffe, sie kriechen nicht noch durch die kleinen Luftlöcher...) 


Re: Schnecken verwüsten fast alles
Ich habe hier ja letztes Jahr auch fleissig mitgeflucht. 2x täglich haben wir ausgerüstet mit unseren Eimerchen und Grillzangen Entenfutter gesammelt. 9 von 10 Kürbispflanzen waren dahie, ebenso 9 von 10 Zucchinipflanzen, ungezählte Salatköpfe, Erdbeeren und anderes.
Dieses Jahr gab es Hochbeete, auf der Ackerfläche stehen nur noch Bohnen, Erbsen, Kartoffeln und Mais mit der entsprechenden Unterpflanzung (sowie ausnahmsweise Zucchini, Gurke, Melone).
In die Hochbeete kamen die Schnecken dann etwa 2 Wochen nach Errichtung.
Ich KANN keinen Salat essen, über den eine Nacktschnecke geglitscht ist. Es ist mir nicht möglich. Dieser Schleim ist doch dermassen widerspenstig, der lässt sich nicht einfach abwaschen.
Schneckenkragen habe ich nur bei Poetschke gefunden und wenn ich da alle Salatköpfe, Radieschen etc. mit ausstatten will, kann ich für das Geld auch einen Nacktschnecken-Sicherheitsdienst in den Garten stellen. Schneckenzaun oder Kupperblech um die Hochbeete ist ein Projekt für später mal, wenn der Nutzgarten schick und das Unkraut rings um die Hochbeete niedrig ist - so haben die Schnecken jederzeit eine Räuberleiter.
Also gab es dieses Jahr Schneckenkorn. Ich bin da eigentlich kein Freund von, aber das ist schlicht Notwehr. In der Kükenbox wachsen noch 8 Laufenten heran, auch davon bin ich kein Freund, aber die bessere Hälfte will es mal mit denen ausprobieren.
Kann jemand von euch aus seinem Erfahrungsschatz berichten, ob die Laufenten rings um die Hochbeete die Schnecken so kurz halten, dass sie nicht mehr in die Hochbeete klettern?
Und wenn sie auf der Ackerfläche unterwegs sind, fressen sie die Pflanzen dort an oder latschen die mit ihren Schneeschuhen nur alles platt?
Dieses Jahr gab es Hochbeete, auf der Ackerfläche stehen nur noch Bohnen, Erbsen, Kartoffeln und Mais mit der entsprechenden Unterpflanzung (sowie ausnahmsweise Zucchini, Gurke, Melone).
In die Hochbeete kamen die Schnecken dann etwa 2 Wochen nach Errichtung.

Ich KANN keinen Salat essen, über den eine Nacktschnecke geglitscht ist. Es ist mir nicht möglich. Dieser Schleim ist doch dermassen widerspenstig, der lässt sich nicht einfach abwaschen.
Schneckenkragen habe ich nur bei Poetschke gefunden und wenn ich da alle Salatköpfe, Radieschen etc. mit ausstatten will, kann ich für das Geld auch einen Nacktschnecken-Sicherheitsdienst in den Garten stellen. Schneckenzaun oder Kupperblech um die Hochbeete ist ein Projekt für später mal, wenn der Nutzgarten schick und das Unkraut rings um die Hochbeete niedrig ist - so haben die Schnecken jederzeit eine Räuberleiter.
Also gab es dieses Jahr Schneckenkorn. Ich bin da eigentlich kein Freund von, aber das ist schlicht Notwehr. In der Kükenbox wachsen noch 8 Laufenten heran, auch davon bin ich kein Freund, aber die bessere Hälfte will es mal mit denen ausprobieren.
Kann jemand von euch aus seinem Erfahrungsschatz berichten, ob die Laufenten rings um die Hochbeete die Schnecken so kurz halten, dass sie nicht mehr in die Hochbeete klettern?
Und wenn sie auf der Ackerfläche unterwegs sind, fressen sie die Pflanzen dort an oder latschen die mit ihren Schneeschuhen nur alles platt?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Schnecken verwüsten fast alles
hat schon mal wer polenta ausprobiert?
sterben sie da tatsächlich dran? und wenn ja, wie?
sterben sie da tatsächlich dran? und wenn ja, wie?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Schnecken verwüsten fast alles
Hier ist es dieses Jahr auch ganz furchtbar: Auf einer Reihe Salat und Rucola habe ich bei 60 aufgehört zu zählen.
Jetzt gibts auch Schneckenkorn in größeren Dosen
Jetzt gibts auch Schneckenkorn in größeren Dosen