Blattläuse
Re: Blattläuse
Na, jetzt versuch ich erst mal weiter mit Brennnessel, allein schon deshalb, weil ich sie hier habe. Steinmehl müsste ich kaufen. Außerdem ist es ökologischer, das vor Ort vorhandene Mittel zu nehmen. Wenn das nicht wirkt, kann ich es immer noch anders versuchen.
			
			
									
									
						Re: Blattläuse
Soweit ich weiss ist Spühlmittel fettlösendes Fett ! Ebenso wie die Ungezieferkeulen aus der Landwirtschaft ! Nimmt man 5 tropfen auf 10 l Wasser von diesem z.B. Karate Zero , wirkt es . Nimmt man 10 Tropfen auf 10 l Wasser wirkt es nicht ! Viel heisst nicht dass es mehr hilft . Die Dosis macht das Gift !!! Es hat auch sehr viel mit Wassertemperatur , Verdunstung , Luftfeuchtigkeit und vor allem dem Zeitpunkt zu tun ob diese Mittel wirken oder nicht !
Bei Rosen zumindest hilft 1l Milch auf 10l Wasser gegen Blattläuse - es geht auch schlechtgewordene Milch - zudem ist Milch wohl auch schöner Dünger für Rosen . Wie es sich mit Salat und Co verhält ist mir nicht bekannt .
Ich persönlich wasche die Läuse ordentlich vom Plücksalat ; mein Problem liegt viel mehr bei der weissen Fliege , welche ich mit einem BIO-SPRITZMITTEL(Wiedersprüchliches Wort!?!) bekämpfe .
 , welche ich mit einem BIO-SPRITZMITTEL(Wiedersprüchliches Wort!?!) bekämpfe .
mfg tobias
			
			
									
									
						Bei Rosen zumindest hilft 1l Milch auf 10l Wasser gegen Blattläuse - es geht auch schlechtgewordene Milch - zudem ist Milch wohl auch schöner Dünger für Rosen . Wie es sich mit Salat und Co verhält ist mir nicht bekannt .
Ich persönlich wasche die Läuse ordentlich vom Plücksalat ; mein Problem liegt viel mehr bei der weissen Fliege
 , welche ich mit einem BIO-SPRITZMITTEL(Wiedersprüchliches Wort!?!) bekämpfe .
 , welche ich mit einem BIO-SPRITZMITTEL(Wiedersprüchliches Wort!?!) bekämpfe .mfg tobias
Re: Blattläuse
sorry, muss drauf antwortentobias hat geschrieben:, welche ich mit einem BIO-SPRITZMITTEL(Wiedersprüchliches Wort!?!) bekämpfe .

Spritzmittel ist alles was draufgespritzt wird - auch brenneseljauche. Wirst mich auch mit der spritze im Garten sehen, wenn ich mal einen habe - es kommt auf die Inhaltsstoffe an, obs Bio ist oder nicht.
Ach ja - wirklich Bio ists, wenn Du es nicht mehr als Kampf ansiehst ( ok, jetzt wirds philosophisch
 )
 )  
 Roland
- fuxi
- Förderer 2019 
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Blattläuse
Meine Brennesseljauche darf ca eine Woche vor sich hin jauchen. Alle 1 bis 2 Tage mal umrühren. Wenn die Temperaturen niedriger sind, auch ruhig mal ein paar tage länger.
Ich setz die aber nicht als Spritzmittel (auf die Blätter) sondern vorbeugend als Stärkungsmittel ein und gieße sie an die Pflanzenwurzel.
			
			
									
									Ich setz die aber nicht als Spritzmittel (auf die Blätter) sondern vorbeugend als Stärkungsmittel ein und gieße sie an die Pflanzenwurzel.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
						Re: Blattläuse
Zum gießen darf sie ruhig 2 Wochen und älter sein. Die Jauche ist fertig, wenn sie nicht mehr gärt.
			
			
									
									
						- 
				Erzgebirgler
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 12:54
Re: Blattläuse
Ich hatte relativ guten Erfolg mit tabakbrühe auf die Läuse meiner Appelbäume.
Spricht etwas dagegen?
			
			
									
									
						Spricht etwas dagegen?
Re: Blattläuse
Ich hatte letztes Jahr etwas Tabak. Dieses Jahr hab ich keinen gesät.  
			
			
									
									
						
- 
				hias90
Re: Blattläuse
Was angeblich auch gegen Blattläuse hilft: Folie um die betroffene Pflanze machen und eine CO2 Patrone rein. Vielleicht klappt es ja auch mit Trockenhefe + Wasser + viel Zucker. Hefe kann bei guten Bedingungen wie wild arbeiten und den Sauerstoff verbrauchen....
Also ich habs selber noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen dass es wirklich gut hilft. Gerade bei Pflanzen die man später noch essen möchte.
			
			
									
									
						Also ich habs selber noch nie ausprobiert, könnte mir aber vorstellen dass es wirklich gut hilft. Gerade bei Pflanzen die man später noch essen möchte.
- 
				Alentejana
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 20:41
- Familienstand: Single
- Wohnort: Portugal
Läuse bekämpfen
Ich bin ja immer noch neu hier im Forum und hab die Suchfunktion bemüht..., recht erfolglos.
Deshalb mach ich mal einen thread auf und bitte um Verschiebung, falls ich hier was schreibe, was vllt schon "einen langen Bart" hat...
[An bestehendes Thema angehängt]
Normalerweise sammel ich die wenigen Läuse per Hand ab und zerquetsche sie oder halte bei gewissen Pflanzen (z.B. Efeu) auch mal einen dicken Wasserstrahl drauf, um sie los zu werden.
Letztes Jahr allerdings hatte ich solch eine Läuseplage wie noch nie.
Sie waren überall, verteilt auf fast 2,5 ha Land an fast allen Pflanzen und Bäumen die mir wichtig waren.
Ich war verzweifelt, mit der Hand absammeln war keine Möglichkeit mehr.
Also Tante Google gefragt, was man als "Biobauer" jetzt noch machen kann.
Kernseife war die Antwort.
Und sie wirkt!!!
Die Läuse sind erstickt.
Alle.
Ich hatte einen Tag ein Stück Kernseife in einem Eimer Wasser liegen lassen, das Wasser ab und an bewegt, damit sich die Seife besser auflöst.
Danach die übriggebliebene Kernseife rausgenommen und das Kernseifenwasser auf alle betroffenen Pflanzen/Bäume gespritzt.
Reichte erstmal nicht für alle Pflanzen und Bäume, also noch einen Eimer aufgesetzt...
Sogar Tomatenpflanzen konnte ich so behandeln.
Hab bei den nässeempfindlichen Pflanzen die Kernseifenlösung gegen 11.00 Uhr morgens aufgebracht, damit die Sonne schnell die Feuchtigkeit vertreiben kann, aber sie nicht verbrennt.
Hat super geklappt.
Wer also Läuseprobleme hat, sollte Kernseife als Mittel mal unbedingt ausprobieren!
Selbst bei Wind kann man spritzen, das höchste, was man abbekommt, ist eine Seifendusche :-)
Die Läuse sind alle weg, die Seife hat ihnen die Luft zum atmen offenbar wirklich genommen, die Pflanzen sind nicht vergiftet worden.
Glücklicherweise hatte ich nie viele Probleme mit Läusen und konnte sie immer per "Hand absammeln", aber sollten es mal zu viele werden, kauf ich mir wieder Kernseife und schmeiss diese für einen Tag in einen Eimer Wasser.
Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht, wie leicht diese Plage los zu werden ist.
(Ich hatte direkt am Haus einen Busch, der schon immer voller Läuse war, zwar trotzdem noch lebte, aber echt schäbig aussah.
Die Seifendusche vom letzten Jahr hat mir gezeigt, wie schön er aussehen kann, wenn er nur ohne Läuse seine Triebe austreiben darf.)
Aber auch meine Nutzpflanzen konnte ich damit behandeln.
Die Seife ist ja vor dem Verzehr ganz leicht abzuspülen :-)
			
			
													Deshalb mach ich mal einen thread auf und bitte um Verschiebung, falls ich hier was schreibe, was vllt schon "einen langen Bart" hat...
[An bestehendes Thema angehängt]
Normalerweise sammel ich die wenigen Läuse per Hand ab und zerquetsche sie oder halte bei gewissen Pflanzen (z.B. Efeu) auch mal einen dicken Wasserstrahl drauf, um sie los zu werden.
Letztes Jahr allerdings hatte ich solch eine Läuseplage wie noch nie.
Sie waren überall, verteilt auf fast 2,5 ha Land an fast allen Pflanzen und Bäumen die mir wichtig waren.
Ich war verzweifelt, mit der Hand absammeln war keine Möglichkeit mehr.
Also Tante Google gefragt, was man als "Biobauer" jetzt noch machen kann.
Kernseife war die Antwort.
Und sie wirkt!!!
Die Läuse sind erstickt.
Alle.
Ich hatte einen Tag ein Stück Kernseife in einem Eimer Wasser liegen lassen, das Wasser ab und an bewegt, damit sich die Seife besser auflöst.
Danach die übriggebliebene Kernseife rausgenommen und das Kernseifenwasser auf alle betroffenen Pflanzen/Bäume gespritzt.
Reichte erstmal nicht für alle Pflanzen und Bäume, also noch einen Eimer aufgesetzt...
Sogar Tomatenpflanzen konnte ich so behandeln.
Hab bei den nässeempfindlichen Pflanzen die Kernseifenlösung gegen 11.00 Uhr morgens aufgebracht, damit die Sonne schnell die Feuchtigkeit vertreiben kann, aber sie nicht verbrennt.
Hat super geklappt.
Wer also Läuseprobleme hat, sollte Kernseife als Mittel mal unbedingt ausprobieren!
Selbst bei Wind kann man spritzen, das höchste, was man abbekommt, ist eine Seifendusche :-)
Die Läuse sind alle weg, die Seife hat ihnen die Luft zum atmen offenbar wirklich genommen, die Pflanzen sind nicht vergiftet worden.
Glücklicherweise hatte ich nie viele Probleme mit Läusen und konnte sie immer per "Hand absammeln", aber sollten es mal zu viele werden, kauf ich mir wieder Kernseife und schmeiss diese für einen Tag in einen Eimer Wasser.
Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht, wie leicht diese Plage los zu werden ist.
(Ich hatte direkt am Haus einen Busch, der schon immer voller Läuse war, zwar trotzdem noch lebte, aber echt schäbig aussah.
Die Seifendusche vom letzten Jahr hat mir gezeigt, wie schön er aussehen kann, wenn er nur ohne Läuse seine Triebe austreiben darf.)
Aber auch meine Nutzpflanzen konnte ich damit behandeln.
Die Seife ist ja vor dem Verzehr ganz leicht abzuspülen :-)
					Zuletzt geändert von fuxi am Do 10. Apr 2014, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: An bestehendes Thema angehängt
			
									
						Grund: An bestehendes Thema angehängt
Re: Blattläuse
Mit welchem Gerät hast du denn die Kernseifenlauge aufgespritzt?
Verstopfen die Düsen der Geräte dabei nicht?
			
			
									
									Verstopfen die Düsen der Geräte dabei nicht?
Liebe Grüße
geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!
						geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!


