Schneckenabwehr bisher erfolgreich
- 
				Grunling
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
Unsere Hühner schnappen sich wenn sie die Gelegenheit haben durchaus mal Nacktschnecken. Ich wollte bei Gelegenheit mal schauen wie viele man denen unter das Futter mischen kann.
Die Idee mit dem Tisch finde ich ganz gut. Bei größeren Beeten bzw. Abnehmern würde ich aber direkt das Beet mit einem kleinen Wassergraben einfassen. Hat das von euch schon mal jemand probiert?
Die Variante hier mit dem Autoreifen ist natürlich auch eine Idee:
http://www.hundewiese.info/garten-und-n ... rinne.html
			
			
									
									
						Die Idee mit dem Tisch finde ich ganz gut. Bei größeren Beeten bzw. Abnehmern würde ich aber direkt das Beet mit einem kleinen Wassergraben einfassen. Hat das von euch schon mal jemand probiert?
Die Variante hier mit dem Autoreifen ist natürlich auch eine Idee:
http://www.hundewiese.info/garten-und-n ... rinne.html
- 
				Grunling
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
Das stimmt und ich finde die Idee auch gut für kleine Mengen oder diese Kistengärten vom Urban Gardening. Mein Einwand ging in die Richtung, dass es ab mit 1000qm Beet womöglich weniger aufwändig ist tatsächlich eine breite Rinne zu ziehen.
			
			
									
									
						- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
Wie ich schon vermutet hatte, ziehen sich die Schneckenmassen in meinem Garten bei Sonne unter den Buchs zurück. Idiotischerweise stehen in meinem sowieso schon so mickrigem Gärtchen auch noch zwei recht große Buchsbüsche. Den einen hab ich schon immer völlig entnervt gnadenlos zurechtgestutzt, weil er den schmalen Plattenweg noch schmaler macht, den anderen habe ich nur höflcih etwas geschnitten, wie man halt auch die Hecke schneidet.
Jetzt will ich aber - sobald ich die HEckenschere wieder in die Hände kriege - die Zweige unten bis zum Stamm abholzen, damit unten schön Licht und Luft dran kommt und es LEIDER kein Schneckenversteck mehr dort geben wird. Wenn es nach mri ginge, würde ich den Buchs da ja sowieso ganz rausholen.. aber ist ja nicht meins... 
  
Heute hätte ich ja noch ein Foto machen müssen: Eine einsame Schnecke saß hoch oben auf einem Stängel Koriander und knabberte gerade genüßlich das letzte Blatt ab, um sich herum ein Wald voller kahler Korianderstengel. Und um den kahlgefressenen Koriander herum standen noch die Eisstiele, mit denen ich meine Kräuter bezeichnet hatte, einsam und verloren herum - von den Kräutern war wirklcih ncihts mehr zu sehen, da haben sie ganze ARbeit geleistet, die Schnecken.
Als mein 8jähriger Sohn dann aber einer Schnecke am Boden auch noch eine unreife Johannisbeere liebevoll vor die Fühler legte, um sie zum Fressen zu animieren - mußte ich doch SEHR an mich halten!!!!!!!!!
Warum fressen die Schnecken denn nicht Giersch und Winde??? Damit wäre doch allen geholfen und ich würde die Fütterungsversuche meines Sohnes unterstützen und auch mal eine Erdbeere spendieren...
			
			
									
									
						Jetzt will ich aber - sobald ich die HEckenschere wieder in die Hände kriege - die Zweige unten bis zum Stamm abholzen, damit unten schön Licht und Luft dran kommt und es LEIDER kein Schneckenversteck mehr dort geben wird. Wenn es nach mri ginge, würde ich den Buchs da ja sowieso ganz rausholen.. aber ist ja nicht meins...
 
  Heute hätte ich ja noch ein Foto machen müssen: Eine einsame Schnecke saß hoch oben auf einem Stängel Koriander und knabberte gerade genüßlich das letzte Blatt ab, um sich herum ein Wald voller kahler Korianderstengel. Und um den kahlgefressenen Koriander herum standen noch die Eisstiele, mit denen ich meine Kräuter bezeichnet hatte, einsam und verloren herum - von den Kräutern war wirklcih ncihts mehr zu sehen, da haben sie ganze ARbeit geleistet, die Schnecken.
Als mein 8jähriger Sohn dann aber einer Schnecke am Boden auch noch eine unreife Johannisbeere liebevoll vor die Fühler legte, um sie zum Fressen zu animieren - mußte ich doch SEHR an mich halten!!!!!!!!!
Warum fressen die Schnecken denn nicht Giersch und Winde??? Damit wäre doch allen geholfen und ich würde die Fütterungsversuche meines Sohnes unterstützen und auch mal eine Erdbeere spendieren...

Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
Kauf Deinem Sohn Schneckenkorn. Ich verfüttere es oft auch so, dann reicht eine Schachtel ewig!  
			
			
									
									
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
 
 Ja, das mach ich jetzt auch. Aber halt Ferramol... das soll ja auch gut wirken.
 
 Erstaunlciherweise stehen ja meine Radieschenaussaaten noch unangetastet im Garten, weiß gar nith, was da los ist, warum sie die noch nicht entdeckt haben...

Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
Ich hab auch Ferramol. Ist wirklich super. Und wenn man die schlimmste Plage hinter sich gebracht hat, kann man denen wirklich zuverlässig wirkend immer ein Körnchen vors Maul kleben.
			
			
									
									Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						- 
				Das Faultier
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
Die Schnecken bemerken sehr genau, wo was wächst, aber sie sind Opportunisten.ina maka hat geschrieben:.... @faultier: wozu?
Wenn es reicht, dass die Schnecken nicht "bemerken", dass da Salat wächst??
Wozu so einen Versuch? ...
Diese harte Versuchsanordnung würde zeigen, zu welchen außergewöhnlichen
Leistungen diese Schnecken bei Erhöhung des Leidensdruckes in der Lage sind.
Ich vermute, daß Wasser und auch Salz nur ein Hindernis für die Schnecken
darstellen - und sie werden es überwinden, wenn sie wollen oder wenn sie
müssen.
Vorläufige Schlußfolgerung:
es gibt keine wirtschaftlich sinnvolle Barriere gegen Schnecken.
Das Faultier
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
Schneckenzaun ist wohl zu teuer.Das Faultier hat geschrieben:Vorläufige Schlußfolgerung:
es gibt keine wirtschaftlich sinnvolle Barriere gegen Schnecken.
Gruß
Theo
Live Free or Die
						Theo
Live Free or Die
- 
				Benutzer 72 gelöscht
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
hallo!
Na ja, ich hab das Wort (nicht) "bemerken" aus gutem Grund unter Anführungszeichen gesetzt - ich meinte es ja eben so:
"Natürlich, wenn sie müssen, dann können sie drüber!"
- aber wenn es hilft?
Es gibt einiges, was man tun kann, um die Schnecken "abzulenken" bzw. woanders hinzulocken - 100 % Schutz bietet keine von diesen einfachen und billigen Methoden, aber besser als gar kein Schutz ist es wohl, oder?
Schneckenkorn hilft ja auch nur bedingt, wenn von draußen dauernd neue Schnecken nachkommen!
Ich bin heuer mal am Ausprobieren mit dem Currykraut - bin gespannt, wie sich das auf Dauer bewährt -!
Heuer sind ja sowenig Schnecken, dass es tatsächlich funktioniert (aber ich nicht sicher sagen kann, ob wegen diesem Gewürzkraut).
liebe Grüße!
			
			
									
									
						Na ja, ich hab das Wort (nicht) "bemerken" aus gutem Grund unter Anführungszeichen gesetzt - ich meinte es ja eben so:
"Natürlich, wenn sie müssen, dann können sie drüber!"
- aber wenn es hilft?
Es gibt einiges, was man tun kann, um die Schnecken "abzulenken" bzw. woanders hinzulocken - 100 % Schutz bietet keine von diesen einfachen und billigen Methoden, aber besser als gar kein Schutz ist es wohl, oder?

Schneckenkorn hilft ja auch nur bedingt, wenn von draußen dauernd neue Schnecken nachkommen!
Ich bin heuer mal am Ausprobieren mit dem Currykraut - bin gespannt, wie sich das auf Dauer bewährt -!
Heuer sind ja sowenig Schnecken, dass es tatsächlich funktioniert (aber ich nicht sicher sagen kann, ob wegen diesem Gewürzkraut).
hm - ob so eine Erkenntnis weiterhilft??Das Faultier hat geschrieben:Vorläufige Schlußfolgerung:
es gibt keine wirtschaftlich sinnvolle Barriere gegen Schnecken.
liebe Grüße!
- 
				Das Faultier
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich
So, nun hab ich Dich da, wo ich Dich hinhaben wollteautark_heizen hat geschrieben:... alles ohne Begründung als sinnlos runternörgeln. Falls die Schnecken aber irgendwann doch durchkommen, werde ich das hier natürlich auch melden.
 
 Und nun für Akademiker:
...es gibt keine wirtschaftlich sinnvolle Barriere gegen Schnecken...
Das lege ich jetzt so fest - Ende Diskussion! Somit haben wir ein Axiom.
Wir wollen die Schnecken nicht am Salat haben, können sie aber nicht aufhalten.
Was gäbe es dann noch für Optionen?
1.) Wir locken die Schnecken weg, d.h. wir bieten ihnen noch etwas Besseres, als den Salat an.
2.) Wir machen unser Grundstück für die Schnecken relativ unattraktiv.
Beides sollte langfristig dazu führen, daß mehr Schnecken aus eigenem Antrieb in eine Richtung kriechen,
die auch uns sehr genehm ist. Im Laufe eines Jahres reduziert sich dann die Schneckenpopulation
auf dem Grundstück auf ein erträgliches Maß, d.h. auf einem Salatbeet mit ca. 100 Pflanzen finden
wir 10 Schnecken - und die haben an 10 Pflanzen gefressen. Diese 10 Pflanzen gehen mit Schnecke
in den Entenstall - fertig!
Das Faultier





