Seite 2 von 4

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 15:50
von Ferry
Gute Sachen gegen Wühlmäuse? Welche?

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 15:51
von Ferry
Ich habe heute um die Blinschleichen rundrum Schnecken gesammelt. Also entweder fressen die weasentlich weniger als man glaubt oder sie fressen lieber die Würmer.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 16:46
von sybille
Enten.
Siehe "Pommernente" hier.
Sind sehr entspannt, frostfest und legen gut
Ja :) Seit ich meine Laufis habe sehe ich weder Schnecken noch Schneckenfraß.
Hier gibt es zu Glück auch noch die guten Sachen gegen Wühlmäuse :holy:
Welche guten Sachen hast Du denn gegen Wühlmäuse?

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 15:11
von Bernd Belgien
Na ja, alles was "Bumm" machen kann aber kein Gift...

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 16:16
von guzzmania
Ferry hat geschrieben:
Di 7. Mai 2024, 15:51
Ich habe heute um die Blinschleichen rundrum Schnecken gesammelt. Also entweder fressen die weasentlich weniger als man glaubt oder sie fressen lieber die Würmer.
Komisch. Blindschleiche habe ich heuer auch schon gesichtet und als eine Ursache für die wenigen Schnecken mit in Betracht gezogen.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 17:22
von Minze
Probleme mit Schnecken habe ich nicht mehr seit ich Hühner habe und die im Herbst auf die Beete lasse. Sie fressen die Gelege.

Meine Erfahrung mit den Wühlmäusen:

Schafwolle vertreibt Wühlmäuse, zumindest bei mir hat es geklappt. Nachdem mir drei Apfelbäume gekillt wurden, habe ich die neuen mit Schafwolle unterfüttert und um die bestehenden Bäume Schafwolle in die Erde gebracht. Das Ganze vor drei Jahren und bis jetzt keine Schäden mehr.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 20:27
von sybille
Schafwolle vertreibt Wühlmäuse, zumindest bei mir hat es geklappt. Nachdem mir drei Apfelbäume gekillt wurden, habe ich die neuen mit Schafwolle unterfüttert und um die bestehenden Bäume Schafwolle in die Erde gebracht. Das Ganze vor drei Jahren und bis jetzt keine Schäden mehr.
Ich hätte gedacht das die Wühlmäuse darin eine ideale Kinderstube sehen. Aber einen Versuch ist es wert die Wolle meines Mixbocks im Hühnerstall auszubreiten.
Ich kann suchen soviel ich will ich und trotzdem finde nicht wo die kleinen Biester rein kommen. Alles an Löchern das mir verdächtig vorkam hatte ich schon mit Fertigbeton verfüllt und trotzdem waren sie letzte Nacht wieder auf der Kamera.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 23:34
von Ferry
Ich habe jetzt in 1h 2 große Schraubgläser mit Nacktschnecken gesammelt. Also von Schneckenarmut keine Spur. SO schlimm war es lange nicht.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 09:38
von emil17
sybille hat geschrieben:
Mi 8. Mai 2024, 20:27
Ich kann suchen soviel ich will ich und trotzdem finde nicht wo die kleinen Biester rein kommen. Alles an Löchern das mir verdächtig vorkam hatte ich schon mit Fertigbeton verfüllt und trotzdem waren sie letzte Nacht wieder auf der Kamera.
Liest sich so, als wären das Hausmäuse. Einen Tierstall mäusedicht zu bekommen ist praktisch unmöglich. Stell mal eine Falle und tue sie unter ein Kistchen mit offener Seitenwand, damit sie nicht von den Tieren ausgelöst wird. Schokoriegelstück als Köder funktioniert wunderbar.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Sa 11. Mai 2024, 12:20
von guzzmania
Ferry hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2024, 23:34
Ich habe jetzt in 1h 2 große Schraubgläser mit Nacktschnecken gesammelt. Also von Schneckenarmut keine Spur. SO schlimm war es lange nicht.
Interessant. Vielleicht waren es auch die Erkenntnisse, die ich aus dem Buch von Margarete Langerhorst („Meine Mischkulturenpraxis“) gezogen habe, die bei mir jetzt fruchten. Über das den bevorzugten Wohnraum der Nacktschnecken. Da hab ich bei mir im Garten auch viel umgestellt.