Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

Antworten
elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

#1

Beitrag von elli » Di 10. Jul 2012, 11:40

Bis ich drauf kam, dass es sich um die fiese Kohldrehherzmücke handelt, war der ganze Blumenkohl und Wirsing unbrauchbar und Brokkoli, Kohlrabi und Rotkohl zum Teil.
Jetzt denke ich über die Alternativen nach: hoffen, dass die nächsten Jahre wieder trocken werden und die Mücke wegbleibt, oder paar Jahre ohne Kohlanbau leben, oder heftig reduzieren mit in Insektennetz-eingepackten Beeten. Die Netze werde ich für den Rosenkohl ausprobieren, falls noch nicht alle Pflänzchen befallen sind. Schon wieder eine Geldausgabe - Bio geht ganz schön ins Geld!
Was kann ich mit all den großen Kohlpflanzen machen, die ich rausgezogen habe (Tiere habe ich keine, meine Katze mag keinen Kohl)? Ich habe mal wo gelesen, dass man Kohlblätter verjauchen kann, aber was dünge ich damit? Alles? Und überleben die Maden das Jauchen? Kompostieren oder als Mulche verwenden würden sie doch wohl auf jeden Fall überleben, oder?

LG Brigitte

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

#2

Beitrag von 65375 » Di 10. Jul 2012, 12:06

Ist sicher auch ein guter Dünger, aber soviel ich weiß, nimmt man Kohljauche im Frühjahr zum Gießen des Bodens, um die Kohlhernierreger zu aktivieren. Die wachen dann auf, finden keine Kohlpflanzen und gehen ein. Vielleicht wirkt das auch bei andern Kohlschädlingen so.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

#3

Beitrag von ahora » Di 10. Jul 2012, 12:13

hallo elli,

verjauchen kannst du sie auf alle fälle, da sterben auch die maden. auf dem kompost würde ich sie nicht tun, dann werden die maden sich sehr wahrscheinlich weiterentwickeln. oder du mulchst mit den blättern und wirfst die strünke in die mülltonne. die jauche kannst du für alle pflanzen benutzen: tomaten, gurken, blumen etc.

eine möglichkeit für nächstes jahr wäre jungpflanzen zu kaufen. die eiablage erfolgt meist in einem sehr frühen stadium. so dass große kräftige pflanzen nicht mehr davon betroffen werden.

insektennetz ist auch eine möglichkeit - reicht, wenn die anzucht geschützt wird, aber dann muss es wirklich sehr dicht sein.

lg ahora

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

#4

Beitrag von elli » Mi 11. Jul 2012, 10:55

Danke !
Ich werde jetzt erstmal Jauche ansetzen. Die kleinen Rosenkohlpflanzen sind noch im Kasten, aber vielleicht schon befallen. Die werde ich erstmal abdecken und beobachten. Und hoffen, dass die größeren Kohlpflanzen verschont bleiben. Bis in den August fliegen sie ja.

Muss ich den Ackersenf auch weglassen, weil er zu den Kreuzblütlern gehört und Wirtspflanze sein könnte?

Seufz!!! Jedes Jahr was Neues an Mitessern (außer Wühlmäusen, Tauben, Staren, weißen Fliegen etc.) sogar Schnecken haben sich dieses Jahr an den Erdbeeren vergriffen.
Manchmal habe ich keine Lust mehr.Aber das liegt wohl momentan auch am Wetter, das z.B. die Stechfliegen so zahlreich werden lässt, dass ich mich trotz der Schwüle nur mit festen Klamotten in den Garten traue. Und das Gras wächst und wächst....und das Franzosenkraut etc auch!

LG Brigitte

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

#5

Beitrag von 65375 » Mi 11. Jul 2012, 13:55

elli hat geschrieben:Aber das liegt wohl momentan auch am Wetter, das z.B. die Stechfliegen so zahlreich werden lässt, …
LG Brigitte
Am Wetter kann man nichts machen, aber hast Du offene Regentonnen? Hier bei uns kann man im Rathaus kostenlos Bacillus thuringiensis in tablettenform abholen. Ein Päckchen reicht den ganzen Sommer, wenn man sparsam dosiert und nur bei Bedarf nachlegt. Ich nehme eine Tablette auf 230 l Wasser für ca. drei bis vier Wochen.

Wenn die Tonnen groß genug sind und sich nicht zu sehr aufheizen, kann man Goldfische drin halten, die fressen alle Schnakenlarven weg.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

#6

Beitrag von elli » Mi 11. Jul 2012, 14:35

Wieso!!??? Ich dachte, nur Mücken kommen aus Wassertonnen raus. Ich meine die Viecher, die wir immer "blinde Fliegen" genannt haben, oder hier heißen sie "Gasen", also etwas größer als Stubenfliegen, länglich, sitzen gern auf Kühen u.ä. und machen bei mir z.T. riesige Schwellungen, daher die Panik. Wo sie sich vermehren, weiß ich nicht, aber sie sind meist in der Nähe von Tieren.
Die Wasserbehälter kann ich ja behandeln, aber der Graben, der um die Hälfte des Grundstückes geht, fließt auch nur langsam und dann ist da der Feuerlöschteich in 70 Meter Entfernung.
Mücken haben wir eigentlich nicht so viele, ich habe immer gedacht, das das an den vielen Vögeln liegt. Aber die Fliegen scheinen sie nicht zu mögen, der Garten ist im Moment voll davon. Nur auf dem Hof, wo Durchzug ist, sind keine.
Egal, es soll ja kühl werden, da kann man ja was anziehen. Die alten Leute arbeiten sowieso mit mehr Bekleidung, das wird schon seinen Grund haben.
LG Brigitte

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Kohldrehherzmücke Kann man Kohl verjauchen?

#7

Beitrag von 65375 » Mi 11. Jul 2012, 19:58

Bremsen heißen die hier bei uns. Die sind definitiv eklig!

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“