Schneckenabwehr bisher erfolgreich

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich

#21

Beitrag von Lehrling » Sa 30. Jun 2012, 18:17

und die haben an 10 Pflanzen gefressen. Diese 10 Pflanzen gehen mit Schnecke
in den Entenstall - fertig!
du bist aber großzügig! oder deine Schnecken sehr verfressen!
bei mir fressen sie die äußeren Blätter an und werden dann mit denen zu den Hühnern gebracht, den inneren Salatkopf esse ich :haha:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich

#22

Beitrag von Das Faultier » Di 3. Jul 2012, 10:16

Lehrling hat geschrieben:... bei mir fressen sie die äußeren Blätter an und werden dann mit denen zu den Hühnern gebracht, den inneren Salatkopf esse ich :haha:
Mache ich nicht, weil die Schnecken ja meißt im Inneren des Salatkopfes sitzen,
dort scheißen und ihren widerlichen Schleim absondern.
Ich hab dies Jahr ca. 600 verschiedene Salate gepflanzt, davon werden
täglich bis max. 4 Köpfe verwertet, wenn Gäste da sind, auch mal 10
aber mehr ist nicht zu schaffen.

Es ist bei mir üblich, Überschüsse zu haben. Nicht nur für die Viecher,
sondern auch mal, um was zu verschenken.

Gestern Abend war ich mal wieder auf Schneckenjagd. Im Hausgarten hab ich
ca. 50 Stück gefangen, das sind umgerechnet ca eine Schnecke auf 20 m²
Auf der Ranch hab ich Schnittsalat als Fangpflanzen stehen. Da hab ich
auf den Meter ca. 10 Exemplare abgelesen. Auch diese Quote kann sich sehen
lassen, weil die Schnecken ja bis zum Salat gut 5 Meter Kriechweg zurücklegen,
also waren es eine Schnecke pro m².

Das Faultier

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2098
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich

#23

Beitrag von Hildegard » Mo 1. Jul 2013, 23:59

Ich habe das "Burggrabenexperiment" mal durchgeführt. Schnecken gestern abend beim Sammeln in ein Glas mit etwas Wasser gegeben, dieses in einen hohen Kübel mit 3/4 Glashöhe Wasser ..ca 10cm ..gestellt. Die Schnecken kletterten lange am Glas außen oberhalb des Wassers rum. Über Nacht legte ich einen Deckel auf den Kübel...am Morgen waren 3/4 der Schnecken am Deckel..konnten ihn aber nicht vom Glas aus erreichen, also sind sie abgetaucht /geschwommen? und den Kübel hochgekrochen.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

DerElch

Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich

#24

Beitrag von DerElch » Di 2. Jul 2013, 00:24

schneckenleiter?

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Schneckenabwehr bisher erfolgreich

#25

Beitrag von Oli » Di 2. Jul 2013, 10:02

Die kriechen am Boden unter Wasser weiter. Wir sammeln die Schnecken in 10l-Kübeln mit etwa 2l Wasser und beobachten das jeden Tag.

Vorteil 1. Man kann sie durch umschwenken des Eimers leichter wieder vom Rand bekommen
Vorteil 2. Ein grosser Teil des Schleims wird bereits beim Sammeln/Transportieren abgewaschen, sodass die Enten beim Füttern nicht so sehr würgen müssen.

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“