Eichenprozessionsspinner
- 
				Benutzer 1612 gelöscht
Eichenprozessionsspinner
Hejhej,
auf dem Grundstück, wo mein einer Garten ist, sind in 4 Eichen o.g. Rauben, ca. 20 Nester insgesamt.
Die Leut hier sind jetzt ziemlich auferegt, weil gerade wochenends viele Kinder hier herumspringen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Spinner?
Habe eben mal nach "alternativen" Bekämpfungsmethoden gego*elt, aber außer einer Nematoden-Therapie
(für die es jetzt zu spät im Jahr ist) habe ich nichts gefunden. Das Problem hier ist, dass das Grundstück
direkt an der Spree liegt und man wohl keine behördliche Genehmigung für Gift spritzen bekommt - weggen Wasserschutz.
Ist ja auch ganz vernünftig. Ich grübele die ganze Zeit schon, was man machen könnte,
um einfach die "Berührungsgefahr" einzudämmen... Klar, nicht unter der Eiche aufhalten, aber sonst...?
Freue mich über Tipps!
			
			
									
									
						auf dem Grundstück, wo mein einer Garten ist, sind in 4 Eichen o.g. Rauben, ca. 20 Nester insgesamt.
Die Leut hier sind jetzt ziemlich auferegt, weil gerade wochenends viele Kinder hier herumspringen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Spinner?
Habe eben mal nach "alternativen" Bekämpfungsmethoden gego*elt, aber außer einer Nematoden-Therapie
(für die es jetzt zu spät im Jahr ist) habe ich nichts gefunden. Das Problem hier ist, dass das Grundstück
direkt an der Spree liegt und man wohl keine behördliche Genehmigung für Gift spritzen bekommt - weggen Wasserschutz.
Ist ja auch ganz vernünftig. Ich grübele die ganze Zeit schon, was man machen könnte,
um einfach die "Berührungsgefahr" einzudämmen... Klar, nicht unter der Eiche aufhalten, aber sonst...?
Freue mich über Tipps!
Re: Eichenprozessionsspinner
Da hilft wohl nur noch absaugen:
http://www.rentokil.de/geschaftskunden/ ... kaempfung/
http://www.rentokil.de/privathaushalte/ ... index.html
Auch weil diese Haare sonst noch jahrelang aktiv bleiben, scheint mir das die einzige Möglichkeit. Ist nur die Frage, wer in Deinem Fall so einen Einsatz bezahlt. Wem gehören die Bäume?
			
			
									
									http://www.rentokil.de/geschaftskunden/ ... kaempfung/
http://www.rentokil.de/privathaushalte/ ... index.html
Auch weil diese Haare sonst noch jahrelang aktiv bleiben, scheint mir das die einzige Möglichkeit. Ist nur die Frage, wer in Deinem Fall so einen Einsatz bezahlt. Wem gehören die Bäume?
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						- 
				Benutzer 1612 gelöscht
Re: Eichenprozessionsspinner
Hmhm...
Das Grundstück gehört der Stadt Berlin, der Kanuverein (wo mein Garten ist) pachtet es.
Es gibt schon Kontakt mit dem Förster und die Info, der Verein müsse die Kosten tragen.
(Was ja im Widerspruch zu der Info im link steht)
Keine Ahnung, wir müssen wohl abwarten. Und versuchen, von den Eichen fernzubleiben.
Grmpf.
			
			
									
									
						Das Grundstück gehört der Stadt Berlin, der Kanuverein (wo mein Garten ist) pachtet es.
Es gibt schon Kontakt mit dem Förster und die Info, der Verein müsse die Kosten tragen.
(Was ja im Widerspruch zu der Info im link steht)
Keine Ahnung, wir müssen wohl abwarten. Und versuchen, von den Eichen fernzubleiben.
Grmpf.
- 
				AnamPrema
Re: Eichenprozessionsspinner
auf Mallorca werden die Nester von den Bauern durchschossen,
dadurch sollen sie absterben.
Ansonsten, wenn es nur 20 sind,
freiwillige Feuerwehr anrufen zum Probeeinsatz
und die Dinger abschneiden und verbrennen.
Viel Glück
			
			
									
									
						dadurch sollen sie absterben.
Ansonsten, wenn es nur 20 sind,
freiwillige Feuerwehr anrufen zum Probeeinsatz
und die Dinger abschneiden und verbrennen.
Viel Glück
Re: Eichenprozessionsspinner
Nee, das ist es ja eben. Wenn man sie einfach verbrennt, verteilt man die Haare noch weiter.
Durchschießen und einfach hängenlassen? Steht ja extra in den diversen Warnungen, daß Hängenlassen jahrelang bedeuten kann, weil sich die Haare nur sehr langsam zersetzen.
			
			
									
									Durchschießen und einfach hängenlassen? Steht ja extra in den diversen Warnungen, daß Hängenlassen jahrelang bedeuten kann, weil sich die Haare nur sehr langsam zersetzen.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						- 
				Benutzer 1612 gelöscht
Re: Eichenprozessionsspinner
Okay, ich weiß jetzt mehr.
Die "schlimmste" Zeit ist jetzt wohl vorbei, weil die Spinner kurz vor der Verpuppung stehen - und als Falter haben sie keine ätzenden Haare...
Letztere verbleiben jedoch in den Nestern, machen dort an sich aber noch keinen Ärger - erst, wenn man sich dran zu schaffen macht oder sie runterfallen.
Der Verein beauftragt jetzt eine Firma, die 200 Euro pro Baum nimmt, egal wie viele Nester.
Die saugen die Raupen ab.
			
			
									
									
						Die "schlimmste" Zeit ist jetzt wohl vorbei, weil die Spinner kurz vor der Verpuppung stehen - und als Falter haben sie keine ätzenden Haare...
Letztere verbleiben jedoch in den Nestern, machen dort an sich aber noch keinen Ärger - erst, wenn man sich dran zu schaffen macht oder sie runterfallen.
Der Verein beauftragt jetzt eine Firma, die 200 Euro pro Baum nimmt, egal wie viele Nester.
Die saugen die Raupen ab.
Re: Eichenprozessionsspinner
Mein Großer kam heute heim und hat gesagt, daß sie an der FH ein Gebäude nicht mehr benutzen, weil der Eingang wohl nur unter verseuchten Eichen durch zu erreichen ist.
			
			
									
									Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
						

