Hallo zusammen,
gestern habe ich mit Schrecken festgestellt, dass unser Sommerflieder und eine Rose umgekippt waren und die Blätter anfingen zu vertrocknen. Als ich leicht an den Pflanzen zog, stellte sich heraus, dass die Wurzeln beinahe komplett weg waren.
Normalerweise würde ich sagen: Wühlmäuse!
Das komische daran ist nur, dass wir nirgends Mauselöcher oder -gänge oder Erdhügel finden können. Sehr merkwürdig!
Was könnte da denn an den Wurzeln knabbern?
Wer nagt denn da?
Re: Wer nagt denn da?
Dickmaulrüsselkäfer?
http://www.schaedlingskunde.de/Steckbri ... kaefer.htm
http://www.schaedlingskunde.de/Steckbri ... kaefer.htm
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
Picassa
Re: Wer nagt denn da?
Nee, die Dickmäuler sind es wohl eher nicht. Zumindest habe ich bis jetzt noch keinerlei Blätter hier gesehen, die vom Dickmaul angefressen sind.
Hat sonst niemand ´ne Idee???
Ich fürchte, ich werde wohl alles Neue mit Drahtkörben einpflanzen müssen... wird ein teurer Spaß. Aber alles abfressen lassen will ich mir natürlich auch nicht.
Sind Nadelbäume eigentlich (Wühl-)Maus-gefährdet?
Hat sonst niemand ´ne Idee???
Ich fürchte, ich werde wohl alles Neue mit Drahtkörben einpflanzen müssen... wird ein teurer Spaß. Aber alles abfressen lassen will ich mir natürlich auch nicht.
Sind Nadelbäume eigentlich (Wühl-)Maus-gefährdet?
