seit neuestem spinne ich ja (das heißt jetzt handwerklich, nicht nur im Kopf).
Jetzt frage ich mich, wie Schafe bzw. deren Wolle behandelt werden. Im Spinnforum wurde berichtet von Butox-Anwendung einmalig nach der Schur (bei der nächsten Schur sollte dann vom Butox nicht mehr viel übrig sein).
Was tut ihr an Chemie auf Eure Schafe?
Geht es auch ohne? Oder werden die Schafe dann zu sehr von Parasiten gepiesackt?
Da die Wolle beim Spinnen mehrmals durch die Finger gleitet und die gesponnene Wolle in Form von Strickwaren auch Hautkontakt hat, würde mich interessieren, inwieweit Pestizide o.ä. drin sind.
D.h. falls ich auf die verrückte Idee kommen sollte, auch noch Rohwolle zu verarbeiten: Auf welche Qualitätsstandards sollte ich achten?
Danke und Grüße
Waldläuferin
