Seite 1 von 2
Lämmerverlust
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 13:00
von saminsi
Ich könnte heulen.
wir haben diese Saison schon 4 Lämmer verloren.
Das erste haben wir bereits tot gefunden, leider konnten wir nicht mal rausfinden von welcher Mutter.
Die zweiten waren Zwillinge. Sie wurden aber leider von der Mutter nicht angenommen. Leider waren sie schon so schwach das sie nicht mal mehr die Flasche annehmen wollten.
Das dritte war unser erstes Lamm dieser Saison. Ein fitter kleiner hübscher Bock. Der dürfte von der Herde erdrückt worden sein.
Jetzt haben wir noch eine kleine Dame. Hoffe sie schafft es.
Jetzt meine Frage. Habt ihr alle einen Lämmerschlupf? Nutzen die kleinen das wirklich? Wie habt ihr das gemacht?
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 15:44
von osterheidi
oh wie schade.....tut mir leid für euch
lämmerschlupf sehr gute erfahrung, hält aber nicht lang , dann zerlegen sie oder spüringen drüber wenns nur provisorischgemacht ist

Re: Lämmerverlust
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 16:08
von Zacharias
Hallo Saminsi,
das ist bitter, habe ich die letzten 2 Jahre auch erlebt und hoffe, dass es dieses Jahr besser wird. Bist du dir sicher, dass die Herde Lämmer erdrückt? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke eher, da war was nicht in Ordnung mit den Kleinen, dann latschen sie einfach drüber.
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 16:22
von Rati
Zacharias hat geschrieben:Bist du dir sicher, dass die Herde Lämmer erdrückt? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke eher, da war was nicht in Ordnung mit den Kleinen, dann latschen sie einfach drüber.
Oder der Kleine hatte Pech und wurde in einer ungünstigen Position (an einer Wand)von einer schlecht gelaunten Großen gestoßen.
Traurig ist das allemal.
Grüße Rati
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 09:58
von saminsi
Es war die Tage ziemlich kalt bei uns (zwischen -15 und -20 Grad) und ich glaub die Schafe haben sich im Stall einfach so dicht zusammen gekuschelt, das der Kleine wohl wo drunter gekommen ist.
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 13:45
von Liv
Hallo Saminsi,
das tut mir leid.
Hast du den kleinen Bock obduzieren lassen, da du dir bei der Todesursache unsicher bist?
saminsi hat geschrieben:Jetzt meine Frage. Habt ihr alle einen Lämmerschlupf? Nutzen die kleinen das wirklich? Wie habt ihr das gemacht?
Hier unser Lämmerschlupf aus einer selbst umgebauten Steckfixhorde. Die Breite des Durchschlupfs lässt sich durch Verschieben verstellen.
Sobald die Lämmer anfangen, Heu zu fressen, nutzen sie ihn. Vorher, also in den ersten Lebenstagen, nicht. Da gibt es ja keinen Grund...

- P1080940.JPG (155.97 KiB) 3247 mal betrachtet

- P1080942.JPG (157.47 KiB) 3247 mal betrachtet
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 14:25
von Steffen
@ Liv
Auf deinen Fotos ist so ein Windschutznetz zu sehen. Wie stabil sind diese Netze, wie lange halten die? Werden die irgendwann spröde?
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 15:15
von Zacharias
Ich bin zwar nicht Liv, hab aber auch Windschutznetze. Meine sind über 10 Jahre alt und kein bisschen spröde, die halten auch mindestens noch mal so lange. Gekauft habe ich bei Siepmann.
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 20:37
von Steffen
Danke, Birgit! Dann ist das ja tatsächlich eine Option für unsere Schaf-, Kaninchen- und Hühnerställe.
Und die Dinger funktionieren wirklich? Also frische Luft und kein Zug oder Wind?
Re: Lämmerverlust
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 21:05
von Liv
Steffen hat geschrieben:Und die Dinger funktionieren wirklich? Also frische Luft und kein Zug oder Wind?
Bin zwar nicht Birgit, sondern Liv

, aber ja, die Dinger halten den Wind ganz gut ab und halten sehr lange. Absolut winddicht sind sie natürlich nicht.
Wieviel Frischluft reinkommt, wenn du komplett mit den Netzen dicht machst, weiss ich nicht. Wir haben sie nur in Teilbereichen eingesetzt.