Lammfleisch haltbar machen

Antworten
Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 312
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Lammfleisch haltbar machen

#1

Beitrag von busbeck » So 3. Apr 2016, 19:10

Hallo da draußen!

Egal warum, aber ich muss einen ganzen Packen von meinen Kamerunschafen im Sommer schlachten. Bisher hab ich allerdings immer einfach Fleisch eingeschweißt und ab in die Gefriertruhe. Weil es dieses Mal so viele Schafe sind, denke ich an andere Möglichkeiten der Fleischverarbeitung, wie zum Beispiel Hackfleisch einwecken oder Wurst in Gläsern.

Hat jemand von Euch schon mal so was gemacht?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Lammfleisch haltbar machen

#2

Beitrag von sybille » So 3. Apr 2016, 19:57

Die Keulen würde ich räuchern lassen und in den Keller hängen. Das spart schon mal viel Platz in der Gefriertruhe. Hackfleisch kannst Du zu Würsten verarbeiten (lassen) und auch in den Keller hängen. Einiges an Hackfleisch würde ich allerdings einfrieren. Hackfleisch ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Gerichten. Wurst in Gläsern kannst Du machen, musst allerdings darauf achten das die Zwiebeln richtig durch sind da Zwiebeln gerne Schimmel bilden.
Je nachdem wie viele Schafe es sind würde ich das von einem Metzger machen lassen. Im Sommer sollte die Verarbeitung ja doch zügig über die Bühne gehen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Tanne
Beiträge: 62
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:01

Re: Lammfleisch haltbar machen

#3

Beitrag von Tanne » So 3. Apr 2016, 20:04

Hackfleisch kann man prima einwecken. Gut durchbraten, ab ins Glas (höchstens 3/4 voll ) und 1 Stunde einwecken. Ist mir noch nie schlecht geworden.

weilerlbb
Beiträge: 5
Registriert: Fr 15. Apr 2016, 10:23

Re: Lammfleisch haltbar machen

#4

Beitrag von weilerlbb » Fr 15. Apr 2016, 11:38

Hallo,
ich habe das Problem jedes Jahr mit meinen Zickböcken, Die Ziegen bekommen mehr Böcke wie Mutterkitze.
Wir halten die Böcke auf der Weide, zusätzlich bekommen gutes Heu, Morgen und Abend Kraftfutter und werden mit 6 Monaten geschachtet oder verkauft, wenn der Käufer es wünscht kommt sein Böck mit zum Lohnschlächter der die Tiere schlachtet und nach Anweisung zerlegt.
Ford-, Hinterkeulen ausgebeint werden gepökelt und zu Rohschinken verarbeitet.
Dünnung kommt zum Teil in die Kühlung <10°C, kein Frost und wird nach Bedarf verkauft, gegrillt und selber verzerrt.
Restliche Dünnung wird Hack und zu Dauerwurst (Rotwein, Pfefferr, Kümmel usw) verarbeitet.
Ich gebe dem Ziegenhack, 50% Schweinehack aber vor allen harte Schwarte zu.
Kunden die reine Ziegenwurst wollen müssen diese vor dem Wurste bestellt haben.
Wichtig ist wenn Regelmäßig Fleisch anfällt sollte man sich einen Kundenstamm aufbauen bevor man schlachten muss.
Ich schlachte im Juni/Juli, bei mir stehen die Kunden im April/Mai auf der Matte und bestellen.
Das ist wichtig damit man weiß welche Schinken und welche Wurste man machen muss um die Wünsche der Kunden zu befriedigen. Ich habe einen Kunden der will seinen Schinken mit Whisky gepflegt haben, sowas geht nur wenn man bescheid weis.
In der Hoffnung ich konnte helfen
Gruß Helmut

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“