ich habe jetzt seit 3 Monaten Schafe der Rasse Shropshire sheep.
Ich habe mich für diese Tiere entschieden, weil sie in dem Ruf stehen, nicht an Bäume zu gehen. Da wir hier im Dorf eine wirklich total kaputtgefressene Obstwiese haben als abschreckendes Beispiel, und mir die Schafe die Streuobstwiese abweiden sollen, war das für mich ein Hauptentscheidungsgrund.
Außerdem haben sie schöne weiche Wolle und sollen bei wenig Futter gut Fleisch ansetzen.
Wir haben sie aus einer aufgelösten Weihnachtsbaumplantage, deren Besitzer aus Gesundheitsgründen aufgeben mußte. Ein entfernter Verwandter hat den Verkauf geregelt, kannte die Tiere aber auch nicht wirklich. Er wußte nur, daß die Tiere schon älter sind (eine ist schon ganz schön klapprig) und daß bis Mitte September ein Bock bei der Herde war.
Sie sind sehr scheu, zwei lassen sich bis heute nicht anfassen, es sei denn, man vergewaltigt sie
Dire dritte ist mein Kuschelschaf, läßt sich kraulen und sagt auch ab und zu mal Määääh... die anderen reden nicht mit mir...
Bis Silvester waren sie auf einem Stück unserer vielen Wiese, dort haben sie auch Äpfel fressen gelernt. Zufutter kannten sie bisher gar nicht, wenn man beachtet, wie mäkelig sie an alles rangehen. Nur auf Kartoffelschalen und Hafer sind sie von Anfang an ganz wild.
Jetzt sind sie in einer alten Remise untergebracht, die ich ordentlich mit Stroh gestreut habe. Sie haben einen Heuballen und Wasser so viel sie wollen, und einmal täglich bekommen sie noch Rüben, Möhren, Kraut, Kartoffelschalen, Äpfel und was beim Gemüseputzen so anfällt.
Das erste Schaf hat vor einer Woche zwei tote Lämmer zur Welt gebracht. Eins davon war winzig, ohne Fell und unentwickelt, das andere auch relativ klein, und wahrscheinlich waren sie schon vor der Geburt tot - so roch es jedenfalls. Am Tag darauf haben wir dann den Tierarzt bemühen müssen, weil die Aue nicht mehr aufstehen wollte und sichtlich Schmerzen hatte. Nach Antibiotika und Spritze gegen die Milchbildung geht es ihr wieder gut, auch wenn sie noch etwas lauffaul ist.
Ob das Kuschelschaf ein Lamm trägt, weiß ich nicht. Sie sieht nicht wirklich so aus.
Die dritte im Bunde ist die älteste, jedenfalls der Optik nach. Sie ist schon ziemlich knochig, trägt aber wahrscheinlich Zwillingslämmer. Ich habe ein bißchen Bammel, daß das so gut geht... hoffentlich muß ich keine Flaschenlämmer großziehen...
So, und jetzt hoffe ich auf gute Tips, auf Kommentare dazu, was ich bestimmt alles falsch gemacht habe, und sonstige Bemerkungen.
Ach, ich sollte noch erwähnen, daß 5 Höfe weiter ein alter Mann wohnt, der mir bißchen hilft. Aber er ist der Meinung, daß die Natur alles richtig macht...
Liebe Grüße, M
