moorschnucken

Antworten
porchers
Beiträge: 78
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 23:12

moorschnucken

#1

Beitrag von porchers » So 28. Jun 2015, 21:42

N abend miteinander:)

wiesenfrage die 1000. :pfeif:
nachdem in anderen diskussionen und anhand meiner muskelschmerzen geklärt wurde, dass eine handsense für 4000qm bei zeitdruck und heugewinnung nicht das beste ist...haben wir nach reichlicher überlegung beschlossen diese gegen nen balkenmäher und moorschnucken zu tauschen-nun meine frage-hat die jemand?
wie is da der platz-/futter-/pflegeanspruch? grundsätzliche schafkenntnis is vorhanden-jedoch schwere fleischkreuzungen oder coburger füchse und die schnucken scheinen ja ne sachen für sich zu sein....
überlegung war...
1bock+2auen und den nachwuchs im herbst schlachten
die 4000qm in 500qm abschnitte unterteilen und portionsweise abweiden + eben nachmähen dann hätten wir bei 8 weiden nicht ganz so nen parasitendruck
mobiler weideunterstand + tränke
heu wird im winter zugekauft
wiese eher fett, lehmboden, nicht feucht (scheint denen aber auch nix auszumachen wenn doch)
reicht der platz? muss ich bei den schnucken was wichtiges beachten?

ach ja warum schnucken?find se ganz subjektiv einfach schön :mrgreen: und ein schaf soll ja gefallen-und es ist klein, robust, eher anspruchslos und schmecken sollen sie auch herrvoragend :pfeif:
oder lieg ich falsch und jemand hat DIE rasse parat?(keine haarschafe:))

danke schonmal und nen sonnigen abend

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: moorschnucken

#2

Beitrag von Reisende » Sa 4. Jul 2015, 18:38

fette wiese gibt fette schnucken würde ich vermuten.
ansonsten ist das schon machbar.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“