Wir überlegen, uns 2-3 Schafe anzuschaffen. Nutzen wollen wir Fleisch und Wolle und schön aussehen sollen sie nebenbei auch.
Wolle ist eigentlich nur für die eigene Nutzung gedacht, wirtschaftlich ist das ja schon lange nicht mehr. Wegen der Wollqualität hatte ich das inzwischen hier selten gewordene Merinofleischschaf angedacht. Gebraucht wird die Wolle zum Spinnen, tlw. zum Filzen und eingeschränkt zum Dämmen. Vielleicht lässt sich weiterverarbeitete Wolle auch verkaufen.
Als klassisches Zweinutzungsschaf sollte auch die Fleischqualität gut sein. Fleisch zu verkaufen lohnt sich aber wahrscheinlich auch nicht wirklich, oder? Ausgenommen vielleicht Lammfleisch mit ca. 4-5 € / Kg Schlachtgewicht. Aber das finden die Kinder wahrscheinlich nicht so nett...
Schön finde ich allerdings auch die Walliser Schwarznasenschafe (klassische Form), nur ist da die Feinheit der Wolle sicher nicht vergleichbar gut?
Was sind Eure Erfahrungen mit Fleisch, Wolle und Preisen und Kosten? Habt Ihr Erfahrungen mit ganzjähriger Freilandhaltung (mit Schutzhütte), ist der Winterstall zwingend oder nur zum Ablammen? Ist eine Weidekoppel mit Elektronetzen bei den Rassen sicher genug? Welche Zaunhöhen empfehlt Ihr? Wir wohnen übrigens im Wolfserwartungsgebiet.
Ich bin auf Eure Erfahrungen gespannt!

