Leider finde ich im großen Netz da draußen und auch im Forum hier nicht ganz genau das Thema, das ich hier mit einer gewissen Dringlichkeit vorstelle:
Heut hat eine sehr gesunde Kamerun-Aue mit prallem und "funktionstüchtigem" Euter ein Lämmchen bekommen. Ich war nicht dabei, aber die Nachgeburt war noch im Stall. Die Mutter hat das kleine Ding angenommen, abgeleckt und beschützt es mit dem für erfahrene Auen typischen Gleichmut. Da das Lämmchen zwar immer wieder mit Mähmähmäh die Nähe des Euters der Mutter sucht und dabei mit dem Schwänzchen wackelt, aber leider bis jetzt noch nicht getrunken hat - jedenfalls hab ich nix beobachtet, hab ich das Mutterschaf festgebunden und ein bisschen Biestmilch gemolken, damit das Lämmchen wenigstens davon bekommen hat. Es hat die Milch aus der Flasche auch angenommen. Dann hab ich versucht, das Lämmchen an das Euter zu halten, damit es trinkt. Aber es trinkt nicht und bei mir läuten jetzt natürlich die Alarmglocken.
Im Netz "da draußen" habe ich ähnliche Fälle durchgelesen. Die Empfehlungen waren natürlich, man soll das Lamm an den Euter halten. Hab ich. Man soll gemolkene Biestmilch geben. Hab ich.
Na ja. Was tun? Es trinkt halt nicht. (Mir kommt es so vor, wie wenn es nicht SCHNALLEN würde, wie das mit dem Trinken geht.)
