Seite 1 von 2

Urlaubsziegen

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 21:54
von Benutzer 3991 gelöscht
Der Burgenlandler hat mir da einen Floh ins Ohr gesetzt, der mich stetig zwickt.

Also, da wären so in etwa 5.000 m2 zum abfressen. Ca. die Hälfte ist eingezäunt, ein Wildschutzzaun, der sollte halten. Teilweise sind Zaunsäulen drin, das wär auch kein Problem, und oben müsste man ca. 35 m halt irgendwie dicht machen.

Zu fressen gäbs xx Pappel - Wurzelschößlinge, mittlerweile 1 -2 m, jede Menge Brombeeren, Karden, Kletten, Beifuß, und jede Menge Phragmites und sonstiges Zeugs.

Es gibt ein 50m2 Folienhaus, das zwar noch halbwegs beinander ist, aber eh irgendwann neu bespannt gehört, wenn man was machen will. Die Ziegen würden das wahrscheinlich ohnehin ins Jenseits befördern, aber als Unterstand mit Strohballen drum rum, ginge das? Wasser ist da, und ausser einem Palmkatzelbaum, den man halt irgendwie schützen müsste, könnten sie alles fressen.
Ist sowas machbar, wieviele Ziegen würde man da brauchen?

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 23:14
von Zacharias
Machbar ist das. Das Einzäunen eines einzigen Baums ist aber eine Herausforderung. Um den musst du schon einen Hochsicherheitsknast bauen. Der Unterstand geht, der Wildzaun sollte aber mindestens und je nach Ziegenart 1,80m haben und vor allem unten gut abgesichert sein, d.h. entweder eingegraben UND zugewachsen oder gut befestigt. Den Rest "halt irgendwie dicht machen" dürfte bei der Fläche schon eine größere Aktion sein.
Die Anzahl der Ziegen richtet sich nach der Zeit, die du ihnen gibst, nach der Jahreszeit (im Moment geht es schnell) und der Größe der Tiere. Pauschal rechnet man 1000qm/Ziege.

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 06:39
von Zottelgeiss
oin,

versteh ich das richtig, die Flkäche willst du nur abweiden lassen und selbst nicht dauerhaft Ziegen halten? Dann ist es nur eine Frage der Zeit :aeh: Wieviele Ziegen könntest du denn kriegen? Je nach Anzahl kann/ sollte man das unterschiedlich handhaben :)

Liebe Grüße,
Claudia

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 10:47
von Sabi(e)ne
:lol: Wir hatten ja auch Ziegen über Sommer - 3 Damen auf 15.000qm, und sie haben vorzugsweise erst mal ALLE Weidenbäume entrindet (und ich hab davon große Mengen).
Gras interessierte sie eher nicht, sondern Strauchwerk (aber Brombeeren waren nicht so beliebt).

Und sie sind Ausbrecherkönige - dem Mann, der sie von uns übernommen hat, und um die 8.000qm hat, wurden sie jetzt schon mehrfach von der Polizei nach Hause gebracht - 1,60m Zaunhöhe reicht nicht.
Ich bin heilefroh, daß wir damit durch sind - nie nicht nochmal.
Dann lieber Schafe. :grinblum:

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 11:06
von Melusine
Wenn Du keine Probleme hast leg Dir ne Ziege zu.....altes Bauernsprichwort.
Ziegen sind nur für clevere Halter.
Alle anderen halten besser Schafe!
Sabine,Du hast es doch ohne Polizei überlebt! :daumen:

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 12:15
von Benutzer 3991 gelöscht
Melusine hat geschrieben:Wenn Du keine Probleme hast leg Dir ne Ziege zu.....altes Bauernsprichwort.
:hmm: Ja das hab ich schon mitbekommen, aaaber
Sabi(e)ne hat geschrieben:Gras interessierte sie eher nicht, sondern Strauchwerk (aber Brombeeren waren nicht so beliebt)
das klingt dann doch gut, weil das Zeuchs das da vor sich hinwuchert dicke oder holzige Stängel hat, mit Sense oder so ist da nicht viel zu machen, und der Gedanke, dass die Tiere das alles plattmachen könnten, hat was.. :aeh:

Der bestehende Zaun ist 1,80, und das fehlende Stück könnte man mit einem elektrischen Weidezaun abtrennen, weiter oben gibts eh nichts interessantes zu fressen, da ist eine Sandgrube und wenig Bewuchs.

Eigentlich mag ich Ziegen, die gucken so schlau..

:hmm: Wieviel muss man Minimum halten? Würden zwei alte Damen einsam sein?

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 12:23
von Melusine
Zwei Ziegen sind zwar keiner Herde,aber das geht schon.
Hoffentlich ist nichts giftiges bei Deinem Buschwerk.

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 12:38
von Sabi(e)ne
Wir hatten ja auch nen 1,80er Zaun und eben ne Menge Bäume zum Rindeabnagen. :lol:

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 13:05
von Benutzer 3991 gelöscht
Ich seh grad die gibts auch als Zwerge

http://www.tieranzeigen.at/bauernhoftie ... iegen.html

Da könnte ich mir sogar vorstellen, die zu behalten. Überwintern könnten sie am Hof meiner Freundin, da gibts einen festen Stall.
:hmm:

Re: Urlaubsziegen

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 15:03
von Zacharias
Zwerge sind noch ausbruchsfreudiger als Großziegen. Ich hatte die auch mal als Übergang, die Polizei war Dauergast bei mir und sie waren wählerischer was den Bewuchs anging und ständig am meckern. Die Großziegen schaffen da schon mehr und fressen auch gerne Brombeeren und Disteln.