wurmmittelrückstände im stallmist
Verfasst: Di 25. Mär 2014, 15:06
				
				gestern sind meine schafe mit dectomax entwurmt worden.
da ich immer alles ganz genau wissen will, hab ich mich auch über das präparat schlau gemacht. da bin ich über folgende info gestolpert.
Ausscheidung
Die Ausscheidung erfolgt überwiegend (87%) via Gallenflüssigkeit mit dem Kot, nur etwa 0,04% der verabreichten Dosis werden über die Niere eliminiert. Das über den Kot ausgeschiedene Doramectin ist zu 50 - 75% unverändert (Traeder 1994; Pfizer 1997). Der Hauptmetabolit Desmethyldoramectin wird zu 10% im Kot gefunden (Pfizer 1997). Die höchste Doramectinkonzentration im Kot wird 24 - 48 Stunden nach Applikation gemessen (Gokbulut 2001). quelle
der wirkstoff ist irgendeine fermentation eines bodenorganismus, fragt mich nicht. jedenfalls ist das zeug hochgiftig für wasserorganismen.
und damit komm ich auf mein problem: ich sammel den mist z.z. auf einem haufen, der nach abschluss der stallsaison nächste woche mit einwegpaletten und komposterde als oberste schicht zum mistbeet umfunktioniert werden soll. ich miste wöchentlich aus. dh. der mit dem wurmmittelwirkstoff versetzte mist käme obenauf direkt unter die komposterde.
muss ich befürchten, dass die pflanzen das aufnehmen und wir das dann irgendwann mitessen?
weiß jemand, ob sich das zeug irgendwie zersetzt und wenn ja, wie lange das dauert?
wenn es um wurmmistmieten ging, hab ich auch öfter gelesen, man solle den mist nach dem entwurmen ein paar tage separat entsorgen. ist ja auch irgendwie logisch. nu hab ich extra mistwürmer gekauft, dann soll es denen im haufen auch gut gehen. also wohin mit dem "kontaminierten" mist???
			da ich immer alles ganz genau wissen will, hab ich mich auch über das präparat schlau gemacht. da bin ich über folgende info gestolpert.
Ausscheidung
Die Ausscheidung erfolgt überwiegend (87%) via Gallenflüssigkeit mit dem Kot, nur etwa 0,04% der verabreichten Dosis werden über die Niere eliminiert. Das über den Kot ausgeschiedene Doramectin ist zu 50 - 75% unverändert (Traeder 1994; Pfizer 1997). Der Hauptmetabolit Desmethyldoramectin wird zu 10% im Kot gefunden (Pfizer 1997). Die höchste Doramectinkonzentration im Kot wird 24 - 48 Stunden nach Applikation gemessen (Gokbulut 2001). quelle
der wirkstoff ist irgendeine fermentation eines bodenorganismus, fragt mich nicht. jedenfalls ist das zeug hochgiftig für wasserorganismen.
und damit komm ich auf mein problem: ich sammel den mist z.z. auf einem haufen, der nach abschluss der stallsaison nächste woche mit einwegpaletten und komposterde als oberste schicht zum mistbeet umfunktioniert werden soll. ich miste wöchentlich aus. dh. der mit dem wurmmittelwirkstoff versetzte mist käme obenauf direkt unter die komposterde.
muss ich befürchten, dass die pflanzen das aufnehmen und wir das dann irgendwann mitessen?
weiß jemand, ob sich das zeug irgendwie zersetzt und wenn ja, wie lange das dauert?
wenn es um wurmmistmieten ging, hab ich auch öfter gelesen, man solle den mist nach dem entwurmen ein paar tage separat entsorgen. ist ja auch irgendwie logisch. nu hab ich extra mistwürmer gekauft, dann soll es denen im haufen auch gut gehen. also wohin mit dem "kontaminierten" mist???
 außerdem kontrollieren da manchmal leute von der stadt, seit die anwohner hier es mal etwas zu weit getrieben haben mit dem einfach-hinten-rausschmeißen....
 außerdem kontrollieren da manchmal leute von der stadt, seit die anwohner hier es mal etwas zu weit getrieben haben mit dem einfach-hinten-rausschmeißen....