Seite 1 von 1
					
				montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Di 28. Jan 2014, 15:47
				von Reisende
				moin,
wer von euch hat an der wand zu montierende heuraufen und kann mir sagen, auf welche höhe ich die raufen anbringen soll, damit keine verletzungsgefahr für lämmer entsteht?
meine raufen sind aus alten holzleitern selbstgebaut, der abstand zwischen den sprossen beträgt etwa 8-9cm. 
thx!
			 
			
					
				Re: montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Di 28. Jan 2014, 16:44
				von Olaf
				Moin Reisende,
ich könnt heut abend messen gehen, bezweifle aber, dass meine Maße ideal sind.
Was meinst Du mit Verletzungsgefahr für Lämmer?
Bei uns liegen die da gern drunter. Wenn sie noch drunter passen, grad um die Raufe rum nimmt bei uns die Mistmatte oft beträchtlich was an Höhe. So denke ich, meine ist eher zu tief angemacht, weil daran hab ich nun nicht gedacht.
LG
Olaf
			 
			
					
				Re: montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:04
				von Reisende
				ich denke an den raufen selbst können sie sich nix tun (keine scharfen kanten oder nägel etc), aber ich hab gehört dass es passieren kann, dass die beim rumtoben / hochspringen mit dem kopf stecken bleiben und sich so strangulieren?
			 
			
					
				Re: montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Di 28. Jan 2014, 17:15
				von Olaf
				Mir ist nur mal ne große reingeklettert.
Ich hab seitlich ne Reingungsöffnung, also ne Klappe in fast voller Höhe, die ist irgendwie aufgegangen.
Dann ist das blöde Vieh da reingeklettert. Rückwärts ging nicht, da sie dann ohne was zu sehen mit dem Hinterlauf ins Leere getreten wäre, drehen ging auch nicht.
Ich hab sie dann mit ner Möhre zum "Männchen machen" gebracht und andersrum umgestoßen.
Die Abstände meiner Latten, also die Spalten in der Raufe sind geringer, ich glaube 5,5 cm. Hab ich so gelesen, dann würden sie weniger rumsauen. Also steckenbleiben kann bei mir keiner....
			 
			
					
				Re: montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Di 28. Jan 2014, 19:33
				von smallfarmer
				Sogenannte Leiterraufen sind für Leute , die ihre Wolle verarbeiten wollen nicht ideal. Schaut doch mal nach skandinavischen Trograufen nach. Lässt sich auch sehr billig aus Abfallbrettern bauen, die Wolle wird nicht mit Heu versaut. Bei Interesse PN , ich schick dann ein paar Maße.
			 
			
					
				Re: montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 17:29
				von Luna
				Da Schafe und Ziegen bei uns die gleiche Widerristhöhe haben und zusammen gehalten werden, gibt es auch nur einen Raufentyp.
Dies hier ist die Raufe im Ablammstall. Die doppelseitige, grössere im Aussenstall hat die gleichen Höhen- und Abstandsmasse.
IMG_TEMP.JPG
Der Futtertisch für Möhren, Rübenschnitzel etc. ist auf 60 cm Höhe und verhindert, dass die Tiere zu sehr unter das Rauhfutter 
treten können. Die senkrechten Stäbe sind aus 8 mm Baustahl in einem Abstand von 7 cm. Die Gesamthöhe der raufe beträgt 1.20 m.
Bei Lämmern gab es damit noch keine Probleme.
 
			
					
				Re: montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 18:02
				von Reisende
				hey super luna, vielen lieben dank für die anregung! 

 
			
					
				Re: montagehöhe heuraufe
				Verfasst: Mi 12. Feb 2014, 19:22
				von Olaf
				gefällt mir auch gut, 
 
 
 unsere haben heute wieder so rumgesaut! Die große Fläche davor gefällt mir, meine ist zu schmal, was die oben rausziehen schmeißen die vorbei....