Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#81

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Nov 2011, 21:19

Sabine, ich hab gerade mal geguckt nach dem Buch, hast mich ja doch neugierig gemacht. Aber ist ein bissel arg teuer und gebraucht verkauft es keiner.
Grüße,
Birgit

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#82

Beitrag von Florian » Mo 14. Nov 2011, 21:45

Ja die Menge machts wahrscheinlich, etwas Mais oder Getreide bekommen sie schon mal, aber wenn dann eher Hafer oder Tritikale/Weizen.
Der Mais selbst wird hauptsächlich für das Federvieh verwendet.

Was versteht ihr denn eigentlich unter "Kraftfutter" ?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#83

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Nov 2011, 21:51

Alles was die Tiere nicht zur Existenz brauchen, sondern um Leistung zu bringen: Milch, Fleisch. Also jegliche Art von Getreide.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#84

Beitrag von luitpold » Mo 14. Nov 2011, 23:20

die leguminosen (proteine = (milch) Leistungsfutter) sind nicht zu unterschätzen..... :opa:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

stevo12

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#85

Beitrag von stevo12 » Di 15. Nov 2011, 00:32

hallo,
leguminosen als ziegenfutter, aha.
macht man das in wien so?
vg

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#86

Beitrag von luitpold » Di 15. Nov 2011, 01:03

stevo12 hat geschrieben:hallo,
leguminosen als ziegenfutter, aha.
macht man das in wien so?
vg
https://www.landwirtschaft-bw.info/serv ... terung.pdf :aeh:

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#87

Beitrag von Bunz » Di 15. Nov 2011, 05:57

Hallo Florian,
natürlich fressen Ziegen Brombeeren, aber...sie zupfen die Blättchen und die Neutriebe ab. Der Dornenverhau bleibt stehen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

stevo12

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#88

Beitrag von stevo12 » Di 15. Nov 2011, 11:36

hallo
das pdf aus dem link ist ganz interessant, 5 seiten.
aber wo sind da leguminosen? bei den 60g Soja/Rapsschrot?
soja ist reine gentechnik und dafür wird regenwald abgeholzt.
außerdem wird das bei grünfutter garnicht empfohlen, nur bei schlechtem, altem heu.
ich glaube auch nicht das leistung(milch) im winter bei jedem eine rolle spielt.
im gegenteil meist sind die muttertiere schwanger und brauchen ihre energie für das embryo.
da steht auch was über die salzlecksteine, ich habe früher immer die künstlichen quader verwendet, davon bin ich ab, ich nehme jetzt bruchstücke von steinsalz, da ist alles drin und es kommt von hier.
vg

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#89

Beitrag von luitpold » Di 15. Nov 2011, 11:49

etwas weiter unten sind 600g milchleistungsfutter aus............???

leguminosen sind hülsenfrüchtler, soja wird bei uns angebaut, sogar bio und vegan.

schwanger braucht auch leistungsfutter, so oder so.

aber ich halte keine ziegen, habe es auch nicht vor und es müsste schon sehr viel passieren um meine meinung zu ändern.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#90

Beitrag von Zacharias » Di 15. Nov 2011, 12:35

Bunz, das mit den Brombeeren kommt wohl auf die Ziegen an. Meine lassen nur die alten verholzten Tottriebe stehen, alles was grün ist, wird mit Wonne verspeist.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“