Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#71

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 14. Nov 2011, 14:31

hallo!

Nachdem ich ja das von Sabi(e)ne empfohlene Buch über die alte Laubwirtschaft gelesen habe: es ist ein großer Unterschied (was Nährstoffdichte angeht), ob das Laub im Frühsommer geerntet und getrocknet wurde oder ob man das Falllaub im Herbst nimmt!
wollte ich nur erwähnen, weil ich denke, dass man das nicht vergleichen kann.
Vielleicht ist es deshalb tatsächlich sinnvoll, sich schon im Sommer Gedanken machen und "vorsorglich" auch ein bisschen Laub-Heu zu machen??
Sabi(e)ne??

@Olaf: na ja, da muss ich Bunz schon recht geben:
...alarm klingt einfach wirklich ein bisschen nach Notfall, fast schon Panik. ;)

liebe Grüße!

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#72

Beitrag von Florian » Mo 14. Nov 2011, 18:20

Hallo Bunz.
ganz abenteuerlichen
meintest du damit gar meine Maispflanzen ?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#73

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Nov 2011, 18:29

Nö Florian, ich denke eher, damit war die Pappe gemeint.
Zu deinem Mais: Daran gedacht habe ich auch schon. Aber wenn ich mir Maisfelder im Herbst angucke, dann sehen die kurz vor der Ernte immer ziemlich braun und stockfleckig aus. Wenn das stockfleckig-aussehende Schimmel ist, dann wäre das keine Lösung für mich. Aber auch ganz unabhängig davon, ist es nicht so wie mit dem Laub: Im Sommer nährstoffreich und im Herbst nimmt das gegen Null ab? Hast da da mal Analysen gesehen?
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#74

Beitrag von luitpold » Mo 14. Nov 2011, 18:30

ina maka hat geschrieben:@Olaf: na ja, da muss ich Bunz schon recht geben:
...alarm klingt einfach wirklich ein bisschen nach Notfall, fast schon Panik. ;)
zumal wir nicht in der sahelzone leben, klang es für mich als ob er zu wenig heu hätte und es nur teuer zukaufen kann.

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#75

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 14. Nov 2011, 20:21

ina maka hat geschrieben:Vielleicht ist es deshalb tatsächlich sinnvoll, sich schon im Sommer Gedanken machen und "vorsorglich" auch ein bisschen Laub-Heu zu machen??
Sabi(e)ne??
Moin, Ina, es war hier sehr früh abzusehen, daß der 1. Schnitt nix wird, weil viel zu trocken, es wuchs einfach nix, und ab Ende Mai hat es nur noch kalt geregnet, also waren auch der 2. und 3. Schnitt kein Heu, sondern nur sehr bescheidene Silage, wenn überhaupt.
Und wenn ich sowas im Juni merke, dann hab ich immer noch Zeit, genug Bäume zu entlauben, um zur Not damit meine Viecher über den Winter zu kriegen.
Wenn ich es nicht brauche - fein, dann kann ich es immer noch als Einstreu nehmen, und meine Viecher brauchen trotzdem nicht zu hungern.
Aber im Juni merken, das wird dieses Jahr nix mit Heu, und sich dann nicht schon kümmern, wo ich was kriegen kann, und erst im November richtig suchen, ist eh ein bißl schräg und spät.
Ich kann nicht ruhig schlafen, wenn ich weiß, daß Futter knapp sein könnte.
Auf der Ponderosa hab ich mal im Juli von einem Bauern, der die Kühe aufgeben mußte, 50 Rundballen Heu gekauft, und der Ex hat mich zusammengefaltet, wer die denn jemals brauchen würde, wir hätten doch 800 kleine Ballen auf dem Boden, das wär doch wohl mehr als genug.
War es nicht - wir mußten wegen absolut langen Winters und matschigen Wiesen bis fast Ende Mai zufüttern (fast 7 Monate!!!!) , und unser Heu hätte grad mal von Oktober bis Weihhnachten gereicht, und wir hätten nirgends mehr genug bekommen, nicht für Geld und gute Worte nicht.
Seitdem bin ich Hamster :pfeif: und rechne grundsätzlich mit 200-220 Tagen Zufütterung. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#76

Beitrag von Florian » Mo 14. Nov 2011, 20:29

Aaa, Danke Zacharis, die Pappe hab ich ja ganz vergessen.

Hm. Stockfleckig ? was genau meinst du denn damit ?

Also Schimmlig ist da nichts, man darf ihn nur nicht feucht liegen lassen, wie hald beim Heu auch.
Analysen, nein, hab ich noch keine gesehen, wär aber interessant.

Ich hab mich in dem Fall nach einem älteren Ziegenhüter aus der Gegend gehalten, er hatte vor zig Jahren mal 300 Tiere, und damals hatte er mal nen Winter, wo die Ziegen NUR getrocknete Maispflanzen zugefüttert bekommen haben. Klar die hatten große Flächen wo sie alles mögliche abfressen konnten, kann man also so nicht vergleichen, aber trotzdem eine gewisse richtline für mich.
Allerdings frag ich mich die Tage, ob die Pflanzen als "gründünger" nicht mehr wert hätten.

Wie siehts denn eigentlich mit den genannten Brombeesträuchern aus, ich hab für nächstes Jahr nen Hektar Wald, der voll von dem Zeug ist, mach mir aber doch etwas Kopfweh wegen den extremen Dornen. Im kleinen hab ich schon Erfahrungen damit, aber so im größeren, ich weis nicht so recht, die jungziegen hatten damals etwas Probleme damit.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#77

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Nov 2011, 20:43

@Florian
Ich finde, der Mais sieht immer fleckig aus, sobald er braun wird, das könnte halt Schimmel sein. Theroretisch hätte ich eine Fläche zum Maisanbau, nur müsste ich alles von Hand machen und dafür fehlt mir genauso die Zeit wie fürs Blätter sammeln. Die Kolben würde ich allerdings nicht im großen Stil mit verfüttern wollen, sind für Ziegen zu stärkehaltig.
Man könnte mal auf die Inhaltsangabe der Maiscobssäcke schauen, da hätte man dann ungefähre Anhaltswerte. Meine mögen die zumindest aber nicht wirklich.

Brombeeren sind völlig unproblematisch für Ziegen. Die Gaumenplatte ist so hart, da piekst kein Dorn rein und sie fressen sie mit Wonne. Bei mir haben da auch Jungziegen keine Probleme mit. Ich könnte mir vorstellen, dass es Probleme eher mit Langhaarziegen geben könnte.

@ Sabine
Ich frage mich, wie das denn praktisch aussehen soll. Kann ein Mensch (selbst ohne Arbeit) so viele Blätter sammeln, dass das übern Winter reicht? Ich denke, es könnte auch schwierig werden, wenn man die Bäume entlaubt, Verstoß gegen das NSG oder sowas.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#78

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 14. Nov 2011, 21:01

Lies mal das Buch "Laubgeschichten", wenn das mit Milchkühen mit geringer Leistung klappt, sollte das auch mit Ziegen klappen, die Laub eh besser verdauen können als Kühe.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#79

Beitrag von Florian » Mo 14. Nov 2011, 21:04

Jaja die Zeit,

Hab ich das richtig verstanden, das du denkst ich verfüttere die samt Kolben ?
Ich meinte nur die Pflanzen ohne Kolben.
Mais bei Schafen macht meiner Meinung nach nen anderen Geschmack, vor allem beim Fett, den ich nicht so besonders mag, deswegen hab ichs bei den Ziegen auch so gehalten.

Hm, also damals hatten zumindest zwei Jungziegen Probleme mit den Dornen, das hörte sich nicht gut an, hab sie dann auch von den Streuchern fern gehalten, und ich bin sicher kein Streicheltierhalter, den Alten tats nichts.

Maisanbau per Hand ist eigentlich garnicht so viel Arbeit, hier bestellt ein 75 Jähriger noch immer seinen Halben Haktar selbst. Allerdings wird mit Pferd die Reihe Beikrautfrei gemacht. Blätter Sammeln kann selbst ich mir nicht so recht vorstellen, zumindest mehr als etwas zum Naschen :hmm:

....

Hm, Sabine wär ja mal Interessant das Buch, man lernt wie heute schon mal wo erwähnt nie aus :hmm:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#80

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Nov 2011, 21:11

Ja, dachte ich, weil es manche so machen. Anderer Geschmack habe ich bei Ziegen noch nicht feststellen können. In diesem Sommer gab es etwas Mais im Kraftfutter und die Schlachtlämmer haben davon auch was abgekriegt.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“