Seite 7 von 11

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 08:27
von Benutzer 947 gelöscht
Hallo,

wenn das Lamm (nachdem es seine geliebte Milch bekommen hat, die es natürlich bevorzugt) das sonstige Futter inzwischen gut frisst und wiederkäut und ausreichend Gewicht hat (du schreibst ja, es sei "gut beieinander"), kannst du ihm mit 3 Monaten die Milch auf jeden Fall streichen. Es braucht die Milch nicht mehr fürs Wachstum - im Gegenteil. Macht nur extra Arbeit und extra Kosten. Der Pansen hat seine Tätigkeit aufgenommen und er braucht viel Rohfaser für seine Arbeit. Das Lamm wird sich beklagen, aber wenn du "hart" bleibst, gewöhnt es sich.

Ich habe meinen 4 Ziegenlämmern vor einer guten Woche den Milchaustauscher gestrichen (auch erst morgens, dann abends - immer mehr verdünnt). Ein paar Tage haben sie sich bei der Abendfütterung beschwert, dann war Ruhe.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 20:56
von kraut_ruebe
danke euch.

aufs trinken werd ich vermehrt achten, da bin ich mir grad gar nicht sicher, ob sie da genügend drangeht.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Do 14. Jul 2016, 22:44
von kraut_ruebe
*seufz*

der wanderschäfer lagert wieder zwei wiesen oberhalb von mir, das ist jedes einzelne mal stress pur und bringt hier tagelang alles durcheinander - für die paar halme da oben, die ohnehin viel zu wenig sind für die vielen tiere.

seit ich mir dessen homepage und den dortigen bescheuerten pro-schächten bericht angesehen hab, kann ich mir kein bisschen verständnis mehr für den abringen :sauenr_1:

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 20:09
von kraut_ruebe
ich hab schon ab und zu gelesen, dass schafe eicheln fressen. meine zeigen aber keinerlei interesse an den schönen, großen, frischen exemplaren, die ich heimgebracht hab.

habt ihr da erfahrung? gehn sie vielleicht später im jahr dran, wenn kein gras mehr da ist?

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 20:40
von Reisende
ich hab schafe die stehen voll drauf und andere rümpfen nur die nase. scheint individueller geschmack zu sein. nur braun müssen sie sein. unreife grüne frisst keiner.

gerade heute hab ich den mähdels eine handvoll als leckerli mitgebracht. die lämmer (die ja nun auch schon ein dreiviertel jahr alt sind) hatten scheinbar nicht genug power auf der kauleiste. die haben drauf rumgekatscht und sie dann im ganzen wieder ausgespuckt. :aeh:
vll sind deine oessants auch zu schwach aufm gebiss?

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 21:10
von kraut_ruebe
vom gebiss her sollte das klein problem sein. kleine ganze äpfel, auch sehr harte, zerbeissen sie wie nix. die eicheln sind schön braun, aber noch weich.

an den eicheln schnuppern sie nichtmal, sie schauen nur :schaf_1: auf die seltsamen braunen dinger, dann auf mich, und gehen dann einfach ihres weges.

schade. die weide ist ne steppe. ich hätt ihnen gern zusatzfutter aus der natur gebracht, es gäbe millionen von eicheln heuer.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 21:23
von Zacharias
Bei mir gehen nur die Ziegen dran, die Milchschafe mögen Eicheln nicht.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Sa 7. Jan 2017, 17:44
von Olaf
Moin,
heißt zwar Schaf-talk, aber was solls, eigener Thread lohnt nicht.
Heute früh hab ich nicht schlecht geguckt. Wie machen Ziegen sowas?
k-3ziegen.jpg
k-3ziegen.jpg (78.07 KiB) 3174 mal betrachtet
Und warum? Also die Unterkante ist so 1,30 m. Die kämen da zwar mit den Hufen stehend dran, hätten aber keine Kraft. Muss einer mutwillig mit den Hörnern reingeknallt sein. War so mein Gedanke.
Ich mein, als Murad noch lebte hab ich mal, im Nachhinein wie Sisyphus, einen ziemlich schweren Robinienstubben mit der Sackkarre auf den sg. "Ziegenberg" (künstlich, 1.5m über normal) gekarrt, zum Klettern. Kaum war ich von der Koppel verschwunden, hat Murad Anlauf genommen, den umgestoßen und den "Berg" wieder runter gerollt.
Gut, hab ich gedacht, hat ihm wohl nicht gefallen, und er muss ja auf der Koppel leben, nicht ich.
Aber warum knallen die nach 8 Jahren ein Stück aus der Wand raus? Zu warm bei -10 Grad im offenen Stall?
Einzige Erklärung:
Boshaftigkeit!
Ich meinte auch zu wissen, wer es war, auch wenn ich nicht dabei war.
Baby, das Arschloch!
Baby ist ein Flaschenkind, die Mutter hat sie nicht angenommen, der Vorbesitzer hat sie IN DER WOHNUNG! großgezogen, die Schwester, Whitey, ist bei der Mutter geblieben. Baby ist arrogant, beim Melken -ja- zickig, verfressen und lässt ihre Schwester oft nicht in den Stall, aus purer Boshaftigkeit. Nimmt weibliche Lämmer nicht an, die hat dann immer ihre Schwester adoptiert, die ist in allem das Gegenteil, und auch noch körperlich überlegen, aber zu gut für diese Welt!

Und vorhin, als ich Heu aufgefüllt habe:
Whitey steht an der Raufe, frisst in aller Ruhe, und Baby steht draußen im Schneetreiben und traut sich nicht rein.
Hat es heute Nacht einen Machtkampf gegeben, hat Whitey Baby da oben an die Wand geworfen? Also die mögen beide um die 30 kg wiegen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, aber ich konnte mir schon manches nicht vorstellen bei den Viechern.
Ziegen sind immer für eine Überraschung gut. Ich kann nur abraten :mrgreen: :pfeif:
LG
Olaf
(War grad Holz holen, Baby schrie mich an.
"Schrei Du, es gibt doch Gerechtigkeit auf dieser Welt!")

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 23:52
von Zacharias
"Warum" darfst du bei Ziegen nicht fragen. Aber irgendwie kommt mir das komisch vor. Wenn eine Ziege die andere schubst, dann fliegt die doch nicht in die Höhe? Und das sieht ordentlich hoch aus auf dem Bild. Und bei nur 30kg so ein Schaden? Welche Rasse hattest du noch mal? 30kg ist ja fast ein Zwerg.

Ich habe heute mal wieder an der Heuraufe gebastelt. Mich regt es jedes Jahr auf, wie viel die verschwenden. Wenn das Heu schlecht ist, verstehe ich das ja noch. Aber in diesem Jahr ist das Heu echt spitze und mir tut so eine Verschwendung zum Einen weh, zum Anderen befürchte ich, dass mein Heu nicht reicht. Ich habe die selbe Menge wie immer bei weniger Tieren, aber da das Heu so gut ist, fressen sie einfach mehr. Jetzt ist die Heuraufe so gebaut, dass sie den Kopf ganz reinstecken müssen und dann erst fressen können. Rausziehen ist jetzt schwierig. Ich hoffe, das klappt und das Meckervolk denkt sich nicht wieder was Neues aus, um rumsauen zu können.

Re: Schaf-Talk

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 21:12
von sybille
Birgit, bei meinen Kamerunern funktioniert das sehr gut seitdem sie den Kopf weit ins Heu reinstecken müssen. Vorher hatten sie auch viel gutes Heu vermatscht.