Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#51

Beitrag von roland » Fr 11. Nov 2011, 10:15

Zacharias hat geschrieben:Was soll daran verboten sein?
ich meinte die Haltung der Tiere ohne Zaun aber dafür angeleint, das is meine ich verboten - und auch gut so:
Das Problem bei Brombeeren ist, dass man dabei bleiben muss. Mit Leine verheddern sie sich in Kürze hoffnungslos.
Elekronische Leine (Stromhalsband mit entfernungsmesser ) ;) :duckundweg:

Hm - wenn ich die Wahl hab, Brombeerhecken zu roden, einzulagern, jeden Tag das dornige, trockene Zeugs in den Stall schaffen - ich glaub, ich würd mich dann lieber im dicken Winterpelz und ner Kanne Tee/Kaffee ne Stunde mit den Ziegen raus setzen;). Früher ham sich die Kinder im Dorf so ein Taschengeld verdient, könnt man ja wieder anfangen :)
Reicht ne Stunde zum genug futtern? Oder brauchen die ähnlich wie Elefanten den ganzen Tag um genug fressen zu können?

Roland

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#52

Beitrag von Olaf » Fr 11. Nov 2011, 10:58

Moin, ich mein auch, das Weiden im Wald verboten ist. Spazierengehen versteh ich darunter aber nicht. Auf ner österreichischen Seite hab ich das mal explizit gelesen, warum sollte es dann in Dtschlnd. nicht erst recht verboten sein?
Der erste halbe ha hinter den Koppeln ist mein eigener Wald, da hab ich mir eine Sondergenehmigung erteilt und die Kleinen manchmal rausgelassen,wenn ich eh da hinten zu tun hatte. Das Problem ist bei uns eher der unangenehme Nachbar mit seinen nicht hörenden Hunden, die einen anderen Nachbarshund schon mal so zugerichtet haben, das der TA einschläfern vorgeschlagen hat, sonst würd ich das noch exzessiver betreiben. Schon der amerikanischen Kirsche wegen, da hätten die bestimmt Spaß...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#53

Beitrag von Zacharias » Fr 11. Nov 2011, 11:14

Elekronische Leine (gibt es das überhaupt?) nützt ja nun auch nichts, wenn ich nicht in der Nähe bin. Und brombeerüberwucherte Flächen hat man selten am Haus.
Leider können Ziegen nur auf Vorrat trinken, aber nicht fressen. Das ist auch das Problem mit den Heucops. Wenn ich sie zur freien Verfügung gebe, fressen die Milchziegen, bis sie platzen. Aber einmal am Tag geben reicht nicht. Ist für mich sehr aufwändig, weil ich die Tiere nicht am Haus habe.

Ob das Fressen in freier Natur verboten ist, weiß ich so explizit nicht sicher. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wenn man dabei bleibt und die Tiere nicht anfangen die Bäume zu schälen. Bin jedenfalls damals nie drauf angesprochen worden und normalerweise ist hier immer sofort der Teufel los, wenn man was Verbotenes tut. Und Wanderschäfereien sind ja nichts anderes, oder?
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#54

Beitrag von Olaf » Fr 11. Nov 2011, 11:36

wenn man dabei bleibt und die Tiere nicht anfangen die Bäume zu schälen.
Also meinen schälen nahezu sofort und sind auch belehrungsresitent und starrköpfig :lol:
Allerdings verschonen sie Eiche, Kastanie und wohl auch Walnuß komplett, ältere Kiefern und Birken ebenfalls. Ich freu mich ja über jeden Laubbaum, der bei mir in meiner Kiefern-Monokultur hochkommt, aber da wo die Traubenkirsche wächst, hat eh nichts anderes ne Chance und dann gehen sie sofort auf die sonst auch nicht so beliebte Traubenkirsche los. Deswegen würd ich die Ecke am liebsten mit einkoppeln.
Früher ham sich die Kinder im Dorf so ein Taschengeld verdient
. Meine Mutter mußte das auch machen. Dann haben sie sich Sägespäne an die Hände geklebt, um die Ziegen zu ärgern, wenn die die Hände ablecken wollten. Wat sind Kinder fies :motz:
Ansonstes sagt sie, war das eine der angenehmen Arbeiten, sie konnten im Wald spielen und die Ziegen rennen ja nicht weg. Heute würden sich die Kinder wohl nen Laptop oder was mitnehmen und sich nen WLan in den Wald legen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#55

Beitrag von Zacharias » Fr 11. Nov 2011, 12:00

Heute würden die sowas gar nicht mehr machen, weil ihnen das Geld nur so in die Schuhe geschoben wird. Und Verantwortunggefühl haben sie auch nicht mehr.

Meine Ziegen gehen immer erst an Blätter. Ich denke, es ist immer das interessant, was sie sonst zu wenig haben.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#56

Beitrag von Olaf » Fr 11. Nov 2011, 12:27

Meine Ziegen gehen immer erst an Blätter.
Das natürlich auch. Vorm Stall stand ein kleiner Apfelbaum, schon bald 10 Jahre, ich hätt ihn längst rausgerissen,weil er nichts zu werden schien, nur meine Frau hat ihn immer verteidigt. Vor 2 Jahren hat er richtig toll getragen, im Herbst sind die Ziegen ausgebüchst und haben ihn entlaubt und komplett geschält, vor allem anderen. Wahrscheinlich haben sie das ganze Jahr oben auf dem Ziegenberg geträumt: "Wenn ich hier mal rauskomme, den knöpf ich mir als erstes vor..."
es ist immer das interessant, was sie sonst zu wenig haben.
Dieses Jahr ist der Bock ausgebüchst, Tor war nicht richtig zu.
Das Riesenvieh ist komplett in die Karnickelbuchte unter den Wachteln gekrochen und hat den Sack Wachtelfutter (fast) aufgefressen.
Klar, Wachtelfutter gibts nicht alle Tage! :)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#57

Beitrag von Florian » Fr 11. Nov 2011, 18:16

Jaja, das kennt man, dumm ist nur, wenn man dann nimma rauskommt ausm Sack.
Dateianhänge
ksack.jpg
ksack.jpg (36.65 KiB) 1452 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#58

Beitrag von Olaf » Sa 12. Nov 2011, 19:03

:haha:
Mir ist eine in die Raufe im Stall gekrochen, ich hab da seitlich so ne Reinigungsklappe angebaut, die irgendwie nicht richtig zu war. Konnte nicht wenden, konnte nicht zurück. Mit Futter zum "Männchen machen" gelockt und dann in die andere Richtung umgestoßen. Besser als Raufe auseinanderschrauben.
Zum Laub:
War grad noch Laub zusammenharken:
Mir ist heute aufgefallen, dass die nach all dem Laub verrückt sind, was goldgelb, z.T. sogar noch etwas grün von den Bäumen fällt, in meinem Fall Ahorn, Pappel, verschiedene Ziergehölze im Garten. Eiche, Walnuss, Kastanie sind schon völlig braun wenns runterfällt.
----------
Heut früh hab ich beim Nachbarn noch Kiefernzweige geholt, der hat unlängst nen Monsterbaum gefällt und das war abgesprochen. Kam er raus:
"Wer stiehlt hier meine Biomasse?"
"Ich, meine Ziegen habens nötiger als Du..."
Dann hat er mir noch 2 solcher Monsterkiefern gezeigt, die diesen Winter noch dran glauben müssen. Sehr beruhigend für meine Ziegen.
Beunruhigend mein Nachbar, der sich die nötige Ausrüstung gekauft hat und jetzt hochsteigt zum Fällen.
Ich hab ihm gesagt, das ich Angst habe, wenn er das macht.
Dann hat er meinen Lieblingsspruch okkupiert:
"No risk, no fun.."
Ich mag ihn...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#59

Beitrag von Bunz » So 13. Nov 2011, 12:48

Hallo Olaf,
offen gestanden wundere ich mich über Deine laxe Haltung der Ziegenernährung gegenüber.
Wenn Du jetzt schon Probleme hast...was soll das erst im Februar werden?
Bis Weihnachten gibt es ja in der Regel keine Probleme, aber dann...
Wie Du weißt, ist eine milchgebende Ziege ein sehr wertvolles Tier.
Man zieht das Kitz auf, damit es sich an den Menschen gewöhnt. Dann läßt man es decken, denn ohne Geburt keine Milch. Und dann muß man sich noch um den Nachwuchs kümmern, sei es nun, daß man ihn zur Aufstockung seines Bestandes haben will oder, daß man ihn eben schlachtet, was schwer genug fällt.
Und dieses wertvolle Tier gilt es, über den Winter zu bringen.
Das Heu ist die Grundlage dafür in unseren Breiten.
Natürlich sind die Herbstblätter und die Nadelbäume eine willkommene Ergänzung, aber...eben eine Ergänzung.
Wenn Du mich fragen würdest, würde ich schleunigst Manfreds Angebot wahrnehmen, denn das Heu-Angebot wird im Laufe des Winters sicher nicht besser.
Der Preis für den Sprit wäre mir wurscht, und ich bin sicherlich finanziell schlechter gestellt als Du.
Das ist alles.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#60

Beitrag von smallfarmer » So 13. Nov 2011, 13:24

Hallo Bunz

Ich mach mir wegen Olafs "Heunot" keinen Kopf mehr. In einem früheren Beitag schreibt er ziemlich überheblich, wenn ich einem 100 Euro für einen Rundballen biete, wird er mir schon was verkaufen. Für mich war das Thema spätestens ab da gelaufen. Koste es was es wolle, Hauptsache ich bekomm was

Einen schönen Sonntag
smallfarmer

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“