Lammzeit 2014

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Lammzeit 2014

#51

Beitrag von Reisende » Fr 28. Mär 2014, 15:47

:)
ich meinte damit eig deinen arbeitseinsatz beim päppeln, denn sie scheinen ja quietschfidel zu sein.
ich hab bei schafmelkers gemerkt, was es heißt ein flaschenlamm aufzuziehen, und da war ich nur einige tage zuständig... daher bin ich sowas von heilfroh dass mir das erspart geblieben ist bei meinen dieses jahr.
ans einfrieren hatte ich auch schon gedacht, war mir aber nicht sicher ob das funktioniert. das werd ich dann wohl machen. aber falls du nachschubprobleme kriegst, sag gern bescheid. so ein paket ist dann ja innerhalb von 1-2 tagen da.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Lammzeit 2014

#52

Beitrag von Adjua » Fr 28. Mär 2014, 15:52

Reisende, wenns eine vorbildliche Neoschäferin des Jahres gibt, dann werd ich für dich voten - immer wohlinformiert, bestens organisiert und alles parat :daumen:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Lammzeit 2014

#53

Beitrag von Zacharias » Fr 28. Mär 2014, 21:03

So qietschfidel wie das auf den Fotos wirkt sind die nicht. Den Stall verlässt in der Regel nur die Jüngste um mir nachzurennen. Die ist wie ein Hund. Aber solange ich nicht da bin, ist sie auch im Stall. Die Nubier sind sehr ruhig, ganz anders als andere Rassen. Für die Fotos hat meine Tochter sie nach draußen gesetzt und dann ging die große Rennerei los nach dem Motto "Hilfe, wo ist der Stall???".
Ich hab schon mal 3 Schafe mit der Flasche aufgezogen, das fand ich nicht so heftig. Die haben das vom ersten Tag an kapiert mit der Flasche und am 3. Tag hatte ich sie am Eimer. Bei den Ziegenlämmern war das eine Wahnsinnsaktion mit tagelang auf den Schoß nehmen und Kopf festhalten. Bis die 5 einen vollen Bauch hatten waren 2 Stunden vergangen. Eigentlich hätte ich da gleich mein Lager aufschlagen können. Inzwischen geht es mit Eimer ruppeldizupp.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Lammzeit 2014

#54

Beitrag von Zacharias » Sa 29. Mär 2014, 15:32

"Frisch eingetroffen":

Bild

Bild

Mischung aus Toggenburger x Feld-Wald-Wiesenmix mit Nubier. War leider ein Unfall mit ausgebrochenem Bock. Und wieder 2 Mädels, extrem kräftig, kein SBV und bestversorgt durch Mama. Das ist ein Jahr: Von 9 Ziegenlämmern gibt es nur einen Bock und auch bei den Schafen sind die Böcke in der Minderheit.
Grüße,
Birgit

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Lammzeit 2014

#55

Beitrag von smallfarmer » Mo 21. Apr 2014, 21:24

Hier hat es endlich angefangen. Am Ostersamstag einmal Zwillinge und einmal Drillinge. Bei den Drillingen von Samstag kam das letzte in Hinterendlage, leider ist es erstickt. Am Ostersonntag dann noch mal Drillinge. Mal sehen was die kommende Woche noch so bringt.......... :michel:
smallfarmer

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Lammzeit 2014

#56

Beitrag von ahora » Mo 21. Apr 2014, 21:42

Glückwunsch Smallfarmer,

du bist spät dran, was ja durchaus Vorteile hat, haben die sich erst so spät decken lassen, oder hast du erst spät den Bock dazugetan?

lg Ahora

Kleener
Beiträge: 14
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 10:58

Re: Lammzeit 2014

#57

Beitrag von Kleener » Mo 21. Apr 2014, 21:47

Ich warte ja auch immer noch auf Nachwuchs...
Vor 2 Wochen ordentlich geschleimt und heute Vormittag auch wieder...
Euter ist enorm aber die Dame denkt nicht daran...
Naja ich muss abwarten,mal sehen wie es morgen Vormittag aussieht..

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Lammzeit 2014

#58

Beitrag von Zacharias » Mi 23. Apr 2014, 14:47

Bei mir sind inzwischen alle Ziegenlämmer da, bei den Schafen warte ich noch auf 2 Lammungen. Insgesamt waren es 13 Lämmer von 8 Ziegen, davon nur 4 Böcke und überraschend viele Einzelkinder. Ein Wurf war ein SBV-Verdacht, die Lämmer sind nur wenige Stunden alt geworden und zeigten typische Symptome. Aber immerhin nur 1 Wurf, was mich sehr erfreut (in den letzten beiden Jahren hatte ich ca. 50% Verluste).
Von meinen 5 Flaschenlämmern sind nur noch 3 am Leben. Schuld am Tod war Blähbauch, verursacht durch den MAT. Hier möchte ich eine Warnung raus geben, die ich auch noch in einen anderen Thread schreibe. Ich habe Josera MAT genommen, da der hochgelobt wird. Um zu ergründen, welcher der Richtige ist, habe ich bei der joseraeigenen Beratungshotline angerufen. Dort wurden mir 2 mögliche genannt, wovon einer gar nicht mehr auf dem Markt ist. Also habe ich den anderen genommen. Nachdem mir 2 Lämmer an Blähbäuchen gestorben sind hatte ich ein langes Gespräch mit der entsetzten Händlerin, die mir steckte, dass Josera die Zusammensetzungen Anfang des Jahres geändert hat ohne die Händler zu informieren. Die 12% Abfälle aus der Süßwarenindustrie waren vorher nicht drin.
Ich kann vor dem Einsatz von Josera MAT daher nur warnen! Meine bekommen nun Ziegen- und ergänzend Kuhmilch.

Hier noch 2 Bilder:
Bild
Böckchen 50% Nubier, 50% TWZ-Mix

Und mein "Sahneteilchen": Karfreitagsböckchen in Mondscheckenzeichnung:
Bild
Grüße,
Birgit

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Lammzeit 2014

#59

Beitrag von smallfarmer » So 4. Mai 2014, 21:34

Heute haben wir die Lammzeit 2014 beendet. Ich bin sehr zufrieden, Alle tragenden Schafe haben Lämmer die sie problemlos angenommen haben und aufziehen.
Keine Problemlämmer mit der Flasche zu füttern, Ein paar der Drillingsgeburten haben es wegen Fehllage ubd Euterentzündung nicht geschafft, anyhow.
Mit 17 lebenden Lämmern von 10 abgelammten Schafen bin ich sehr zufrieden. Vielleicht wird während der Aufzucht noch eins eingehen, aber das kann ich verkraften. Nur eins stört mich dieses jahr.......... Alle Lämer sind schwarz, oder zumindest Zwartblesszeichnung. Ich hab kein einziges weißes Lamm.
Ich werd mal versuchen ein paar Bilder zu machen. :michel:

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Lammzeit 2014

#60

Beitrag von Tanja » So 4. Mai 2014, 21:47

Oh, Birgit, ich habe gerade erst Deine Bilder entdeckt :verknallt:

Hast Du noch mehr Bilder vom Karfreitagsböckchen? Die Scheckung sieht ja klasse aus!
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“