Was ich gefunden habe ...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Was ich gefunden habe ...

#31

Beitrag von Zacharias » Di 13. Aug 2013, 21:53

Ne Kardiermaschine hätte ich hier, aber zu weit weg. Spinn doch einfach aus der Flocke oder wenn schon kämmen, dann einfach mit einem Hundekamm. Ist zwar mehr Arbeit, aber ein super Ergebnis. Beim Kardieren liegen die Fasern ja nie alle in einer Richtung.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was ich gefunden habe ...

#32

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 13. Aug 2013, 22:08

Das kommt aber drauf an, was sie machen will.
Ich spinne nur worsted, also glattes Kammgarn, aber die meisten, die ich kenne, mögen lieber puscheligeres woolen Garn - unter anderem, weil man das viel, viel schneller spinnen kann als das Kammgarn (die Haltbarkeit ist eine ganz andere Nummer... :lol: ).
Mit ner Kardiermaschine kriegt man für woolen beste Ergebnisse, eben weil die Fasern in keine bestimmte Richtung gehen. Aber das geht auch mit Hundebürsten und rolags.
Und wenn man's kann, ist das genauso schnell wie mit ner Kardiermaschine.
Ansonsten würde ich empfehlen, das Vlies einzuschicken - es gibt ja genug Lohn-Kardierer.
Wollkämmerei Huntlosen z.B.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Was ich gefunden habe ...

#33

Beitrag von Nightshade » Mi 14. Aug 2013, 12:04

Bunz hat geschrieben: Heute bekäme ein Fundtier erstmal eine Wurmkur, die sich gewaschen hat.
Das sehe ich auch so. ;-)

Schönes Schaf! Wie heißt es?

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Was ich gefunden habe ...

#34

Beitrag von die fellberge » Mi 14. Aug 2013, 14:55

Woolie- wahlweise naked Woollie :rot:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Was ich gefunden habe ...

#35

Beitrag von mike52.1 » Mo 11. Aug 2014, 14:01

hi,
haeng mich mal hier an, hab auch was gefunden...
als haette ich nicht gerade eh genug am hals, habe ich am samstag abend beim ziegen eintreiben ploetzlich ein ziegen kid zuviel. ca 5-7 tage alt, evtl auch weniger, und von der mutter weit und breit keine spur. also erstmal mit meinen zusammen gespeert, und sonntag morgen wieder mit meinen rausgeworfen in der hoffnung das sich mutter und kind des tages wieder treffen.
natuerlich stand es abends immernoch allein unweit meiner ziegen.... sichtlich hungrig habe ich es dann durch die ganze nachbarschaft getragen in der hoffnung das jemand weiss wessen kind das is, bzw das auf das geschrei hin sich halt die mutter irgendwo meldet. nix.
so, unsere kuehe sind trocken, die ziegen traechtig, und nix hat milch ausser die eine muttersau... und einem schaaf, aber das is auch am letzten ende der lactation.

aus verzweiflung, habe ich jetzt noch eingeforenes kolostrum einer kuh, gemischt mit h-milch und verduennt mit wasser der kleinen gefuettert. das ganze jetzt schon dreimal, und siehe da, noch keine kraempfe und kein durchfall.

was nun tun? an milchersatz fuer ziegen koennte ich fuehestens in vier tagen kommen, ansonsten habe ich nur das kolostrum (kuh, noch so ca 1.5liter) und h-milch.
achja und so kaffeweisser waere noch verfuegbar, habe ich aber aufgrund der inhaltsstoffe garnicht erst in erwaegung gezogen...

es geht eigentlich in erster linie darum das kleine am leben zu halten bis ich den besitzer ausfindig gemacht habe. soll ich so weitermachen wie bisher? bzw ich hab ja auch nicht viele alternativen.
und ich will doch auch garkein flaschenkind... aber raus in den regen stellen und sterben lassen geht jetzt halt auch nicht mehr.

ratlos,
mike

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Was ich gefunden habe ...

#36

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 11. Aug 2014, 14:51

Nimm die H-Milch, und tu einen Schuß Kolostrum dazu - entweder es klappt, oder nicht....
Viel Auswahlmöglichkeiten sehe ich da nicht.
Kann es sein, daß die Mama gefressen wurde?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Was ich gefunden habe ...

#37

Beitrag von Reisende » Mo 11. Aug 2014, 16:07

ein findelkind, na sowas :moin:
vll hat die mutter es nicht angenommen, und da hatte jemand keine zeit für / keine lust auf ein flaschenlamm.

h-milch allein soll ganz gut gehen, wenn ich das aus zaches berichten richtig in erinnerung habe.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Was ich gefunden habe ...

#38

Beitrag von Zacharias » Mo 11. Aug 2014, 19:00

H-Milch geht prima, mache ich auch so. Aber da sollte möglichst in den ersten Wochen noch Sahne rein. Allerdings wäre das Lamm längst verhungert, wenn es nicht woanders genuckelt hätte. Solange überlebt ein so junges Lamm nicht ohne Milch.
Grüße,
Birgit

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Was ich gefunden habe ...

#39

Beitrag von sybille » Mo 11. Aug 2014, 19:04

Ich denke da hat ein Ziegenhalter Drillinge bekommen und da das nicht wirklich geht hat er auf Deine Tierliebe spekuliert.
Mit Ziegen kenne ich mich nicht aus, von daher kann ich Dir nicht sagen, was zu füttern wäre.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Was ich gefunden habe ...

#40

Beitrag von mike52.1 » Mo 11. Aug 2014, 19:49

so, da ist die kleine
findelkind.jpg
findelkind.jpg (49.82 KiB) 2378 mal betrachtet
danke soweit mal, also rein von der koerperlichen verfassung war die kleine noch bis kurz vorm auffinden mit der mutter, sie ist gut genaehrt, von daher glaub ich auch nicht recht an drilling oder verstossen.
da eher noch sabines mutter gefressen worden oder anderweitig verstorben...
bzw da ich jetzt alle nachbarn auf unserer seite des baches abgeklappert habe und auch keiner ein muttertier vermisst, koennte das eine ziege von der anderen bachseite sein. es hat bei uns von samstag abend (kurz vor dem finden der kleinen) bis heute nachmittag 120mm geregnet und der bach ist nicht passierbar. wenn also die mutter vor dem regen gefluechtet ist und ihr kleines vergessen hat... :hmm:
anyway, es hat aufgehoert zu regnen und ich werde morgen mal jemand auf die andere seite schicken...

aber nochmal kurz zum fuettern, sie nimmt die h-milch ja echt gut auf und zeigt keine probleme, aber war da nicht was mit den fetten von kuhmilch bei ziegen?!??
und dann noch zum kolostrum, abgesehen davon das die es vom alter ehh nicht mehr gebraucht haette (dachte nur das macht die h-milch evtl etwas lebendiger) wuerde im ernstfall bei einem neugeborenen lamm das kolostrum einer kuh was bringen?

gruesse,
mike

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“