Lämmchen

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmchen

#31

Beitrag von Olaf » Do 7. Apr 2011, 12:38

Thüringer sind auch wunderschön, find ich.
jedem Nippel im Vorbeigehen einen Schluck holt
Ach so, von Fremden? Das hab ich erst einmal bei unserer Frechsten gesehen, da gabs Kraftfutter für die Alten, da hats die nicht gemerkt. Gestern hat sie´s gemerkt, da hat sie die Kleine einen Meter weit geworfen.
Der, wo die Mutter so "geht grad so" ist, der muß diese Schluck-im-vorbeigehen-Taktik bei seiner eigenen Mutter anwenden. Scheint aber zu klappen.
Wie geht das mit den Selbstmördern? (Ich will jetzt nicht fragen, wie Du es schaffst, Dich zu verletzten *lach*).
Wir werden heute abend übrigens mal probieren, der Leitziege Milch zu klauen. Die Tochter ist riesengroß, frech, wie vom Hafer gestochen bis hyperaktiv und meine Frau hat gestern nur mal angefaßt, da lief die Milch schon. Ein Becherchen fürn Kaffee kann doch kein Verbrechen sein????? :pfeif:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lämmchen

#32

Beitrag von Zacharias » Do 7. Apr 2011, 16:30

Hallo Olaf,

nimm für das Käffchen lieber Kuhmilch. Ziegenmilch in Kaffe finde ich einfach nur bäh. Aber klauen kannst du natürlich.

Ich hatte im Februar gleich 2 Todesfälle wegen Hörner. Die erste hat sich in einer Drahtschlinge erhängt. Da war der Nachbar, der das blöde Teil am Zaun hatte natürlich mit Schuld. Der 2. Fall war eigentlich Mord. Eine Ziege hat ist auf eine andere los gegangen und dabei haben sie sich mit den Hörnern so verhakt, dass sie sich eigenmächtig nicht mehr befreien konnten. Die ältere Ziege war hochtragend und ist wohl an einem Kreislaufzusammenbruch gestorben.
Wie ich mich verletze kann ich so genau gar nicht beschreiben, aber ich schaffe das selbst bei einem Schaf mit runden Stummelhörnern.

Ich denke das Klauen des Lamms klappt, weil die 3 Mutterziegen etliche Wochen in einer Box eingesperrt waren. Die Mutter, die die Lämmer durch meine Schuld verloren hat, sieht das eh nicht so eng, sie ist froh, wenn sie was zu bemuttern hat. Aber normalerweise kenne ich das auch nicht, dass die Lämmer fremdtrinken dürfen.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmchen

#33

Beitrag von Olaf » Fr 8. Apr 2011, 09:21

nimm für das Käffchen lieber Kuhmilch. Ziegenmilch in Kaffe finde ich einfach nur bäh
Meine Frau ist verrückt nach Ziegenmilch im Kaffee, mir ist es ehrlich gesagt relativ egal und im Büro ohnehin zu unpraktisch.
Jedenfalls hat sie sich gestern 70 ml geklaut. Gut, reicht nicht mal für 2 Kaffee, aber sie hatte ihrne Spaß.
Und ich vergesse natürlich auch, dass Deine Ziegen oft unbeaufsichtigt sind. Manchmal hab ich schon gesehen, wenn eine(r) der andern mit den Hörnern unters Halsband kommt, da ist mir immer schon ganz komisch.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lämmchen

#34

Beitrag von Zacharias » Fr 8. Apr 2011, 11:35

Also ich liebe ja wirklich Ziegenmilch, aber im Kaffee finde ich ihn einfach nur bäh.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lämmchen

#35

Beitrag von Zacharias » So 10. Apr 2011, 17:13

Gestern gab es das vorerst letzte Ziegenlämmchen. Die Mutter ist ein Mix aus Bure und Bündner Strahlenziege, daher habe ich sie von meinem schwarzen TWZ-Bock decken lassen. Heraus gekommen ist ein Schlappohrthüringer :)
Marthelamm2.jpg
Marthelamm2.jpg (97.61 KiB) 1741 mal betrachtet
Marthelamm1.jpg
Marthelamm1.jpg (80.36 KiB) 1741 mal betrachtet
Der kleine Kerl ist ein strammer Bursche und die Mama hat Milch ohne Ende - Erstlingsziege, ein Jahr alt.
Aber das ist nun schon der 2. Bock, der mit verdickten vorderen Kniegelenken zur Welt kommt. Beim ersten Bock hat sich das nach ein paar Tagen gegeben, ich hoffe diesmal auch. Wenn jemand eine Idee hat, wovon das kommt, bin ich dankbar für jeden Tipp. Der Neuling hat nämlich arge Laufprobleme.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmchen

#36

Beitrag von Olaf » So 10. Apr 2011, 19:01

Erstlingsziege, ein Jahr alt.
Ok, ich geb mich ja geschlagen. :flag:
Sieht lustig aus, das Kerlchen.
Zu den Knien kann ich nichts beisteuern, aber Schlappohren hatte unser erstgeborenes Böckchen auch. Dann fiel mir ein, dass sein Opa "Schlappi" hieß, weil er auch mit Schlappohren auf die Welt kam. Hat sich bei dem Böckchen schon gegeben, 2 Tage hatte er ein aufrechtes und ein Schlappohr. Sah lustig aus, aber inzwischen ist er "ganz normal".
Wir melken inzwische auch die Einjährige, einfach, damit sie ihr Schicksal akzeptiert und auch bei dem Kleinen mehr Geduld hat. Aber die ist so "zickig", melken geht nur zu zweit. (Heut bin ich aber alleine, was das wohl wird..)
Und erstaunlich, was die ad hoc- wir sperren nur die Leitziege für eine Stunde vom Lämmchen weg - an Milch hat.
Gestern hatten wir einen viertel Liter von beiden zusammen, die mit den Zwillingen hat noch Schonfrist, für Kaffee (gar nicht bäh) reichts.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

snikkas

Re: Lämmchen

#37

Beitrag von snikkas » So 10. Apr 2011, 20:18

hallo,
jetzt auch mal von mir ein paar Bilder. Von der ersten Ziege hat es das kleine Zicklein leider nicht geschafft, aber dem Böckchen geht es gut. Mittlerweile glauben wir das die Ziege (Luzi) eine Frühgeburt hatte, weil heute unsere zweite Ziege ( Lulu ) auch ihr Lämmchen bekommen hat (auch ein Böckchen ) und die sind in der Entwicklung jetzt gleichauf. Wer weiss......
Milch gibts jedenfall genug und das sieht jetzt so ganz gut aus.
Unser erstes Böckchen 5 tage alt
Unser erstes Böckchen 5 tage alt
verkleinert.jpg (25.98 KiB) 1725 mal betrachtet
Luzi ist eine erfahrene Mutter
Luzi ist eine erfahrene Mutter
verkleinert(1).jpg (28.75 KiB) 1725 mal betrachtet
Das zweite Böckchen 1 Stunde alt und Lulu, die zum ersten mal Nachwuchs bekommen hat
Das zweite Böckchen 1 Stunde alt und Lulu, die zum ersten mal Nachwuchs bekommen hat
verkleinert(2).jpg (28.2 KiB) 1725 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmchen

#38

Beitrag von Olaf » So 10. Apr 2011, 22:42

ach.......*hinschmelz*
Als ich Kind war bin ich mit meinem Opa paar Grundstücke weiter gegangen, weil er sich da irgendwas borgen wollte.
Da hatten die Grundstücke noch keine Zäune, wir sind da nicht Strasse gelaufen, sondern eben "hintenlang".
Und da stand sie, eine weiße Ziege, angetüddert am Haus.
Bislang kannt ich Ziegen nur aus Märchenbüchern und Bildern, und yeah, das gibt das wirklich.
Mit den Harzern hat sich das so ergeben, aber WDE´s, ach, das hätte schon was...
Danke schön für die Fotos, wecken eben Erinnerungen
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Lämmchen

#39

Beitrag von fuxi » Mi 20. Apr 2011, 21:56

Hier die Neuankömmlinge auf Zaches' Hof (den ich ja momentan hüte):

2 Tage alte Ouessant-Schaflämmer (das ganz schwarze ist wahrscheinliche ein Weibchen, das weiß-flusige ein Böckchen)
http://twitpic.com/4nap8y
http://twitpic.com/4napwm

Die sind nur so groß wie Kaninchen (plus die langen Stelzbeine) :eek:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Lämmchen

#40

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 20. Apr 2011, 22:19

goldig :nick:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“