Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#21

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 7. Sep 2013, 20:17

ach die ostfriesischen Schafe meinst du ;) Jep wir haben mal 5 linge gehabt. Leider war es zu nass bei uns da wurden die Lämmer selten richtig schön ( war aber auch ein anderes Leben.)

IngeE
Beiträge: 379
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#22

Beitrag von IngeE » Sa 7. Sep 2013, 20:27

Hallo Olaf,
warum eigentlich willst Du auf Schafe übergehen? Ich denke mal, Du machst Käse - da brauchst Du doch immer auch eine Auswahl an guten Ziegen, um weiterzumachen. Oder willst Du auf fette Schafmilch umsteigen? Dann ist OFM das, was Du suchst. Aber, Schafe und Ziegen verstehen sich nicht, und mein Schafbock war jedenfalls immer mit Vorsicht zu geniessen. Ja, und die Wolle ist auch etwas kratzig. Wenns ums Fleisch geht, gibts in DE van Rooy - Schafe ?
Die sind weiss, sehr gutes Fleisch und brauchen auch nicht geschoren zu werden.
Ach ja, was ist verkehrt mit Schlachtziegenlämmern? Die gehen hier weg wie heisse Semmeln!
Inge

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#23

Beitrag von smallfarmer » Sa 7. Sep 2013, 20:44

van Rooy Schafe kenn ich nicht , du meinst wohl Dorper Schafe. Wurden in den sechziger/siebiger Jahren gezüchtet. Damals wurde aus Blackhead Persian und
Dorset Horn eine neue Rasse geschaffen. Dorper hatten ursprünglich immer schwarze Köpfe, aber mittlerweile sind auch White Dorper erhältlich. Nach meiner Meinung die wesentlich bessere Alternative als Kamerun.
smallfarmer

IngeE
Beiträge: 379
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#24

Beitrag von IngeE » Sa 7. Sep 2013, 20:52

Dorpers sind ziemlich kompakt gebaut, sehr gute Bemuskelung, und auch - da gehen die Meinungen auseinder- anspruchsvoller, van Rooy sind leichter gebaut und irgendwie einfacher.
Inge

Griseldis

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#25

Beitrag von Griseldis » Sa 7. Sep 2013, 21:04

Ich werfe mal noch eine Schafrasse mit in die Runde:
sehr schöne Schafe mit Wolle ohne Scheren: Soay-Schaf https://www.google.de/search?q=ryeland+ ... 66&bih=643

Ich bin dann schon mal die erste in der Schlange für die Wolle. Aber für "zum Melken" taugen die wohl eher nicht, eher zur Landschaftspflege, die Wolle nehme ich trotzdem. :hhe:

Ich hatte früher mal u.a. ein Ryelandschaf, sehr schön, sehr zutraulich, fast schon verschmust und mit viel Wolle. :lol: https://www.google.de/search?q=ryeland+ ... 66&bih=643

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#26

Beitrag von Reisende » Sa 7. Sep 2013, 21:16

Schafmelker hat geschrieben:Hi,

es handelt sich um sich um Energieangaben, schau mal hier....
durchgelesen hab ich es mir, viel schlauer bin ich dadurch aber nicht geworden :aeh:
wofür stehen die zahlen denn nun genau? energie/eiweiß oder energie/kohlenhydrate oder grundration/zusatzration oder ...?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#27

Beitrag von die fellberge » Sa 7. Sep 2013, 21:40

Soey- die sind ja noch kleiner und noch um ein vielfaches scheuer als die Kameruner!

Ich weiss es und der kleine Klaus auch!

- also wir gehen auf Grösse in der Zucht, deshalb auch der Blackbelly Bock. Gut, Milch gibt es keine- aber das Fleich ist einfach super!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#28

Beitrag von sybille » Sa 7. Sep 2013, 22:01

Soey- die sind ja noch kleiner und noch um ein vielfaches scheuer als die Kameruner!
Ja, das sind sie! Die kann man sich eigentlich nur "für schön" halten und hoffen, das sie gesund bleiben.
Die Kameruner haben ein für mich sehr praktisches Gewicht, wenn ich Klauenpflege mache. Viel schwerer sollten sie nicht sein.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#29

Beitrag von smallfarmer » Sa 7. Sep 2013, 22:18

Das Hauptproblem bei all den kleinen Rassen/Schlägen sind die Kosten für die ordnungsgemäße Schlachtung. Den die stehen dann nicht mehr im Verhältniss zum Fleischwert. Denn einfach mal so ein Lamm um die Ecke bringen , ist wohl nicht mehr so einfach.
smallfarmer

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#30

Beitrag von Bunz » So 8. Sep 2013, 06:28

Hallo Olaf,
da wllst Du es nun vereinfachen (offenbar) und machst es noch komplizierter.
Schafe und Ziegen kann man zusammen halten, wenn man genug Platz hat und einen getrennten Stall.
BEIDES sehe ich bei Dir nicht als gegeben.
Also empfehle ich Dir Schafe ODER Ziegen.
Warum Du von den Ziegen weg willst, ahne ich, aber Du hörst ja nicht auf mich.
Also nochmal: 2 Ziegen, im Sommer/Herbst einen jungen Bock dazu. Fertig. Dann alles wegschlachten was über die zwei Grund-Ziegen geht.
Da gute Milchziegen auch einige Jahre ohne Trächtigkeit Milch geben, kannst Du den Bock auch nur aller paar Jahre einsetzen.
Zumindest ICH mache das so.
Und nun zu den Schafen:
Das Radalieren hättest Du erstmal weg. OFM wären hinsichtlich der Milch eine Alternative, sind aber anspruchsvoll im Futter und müssen geschoren werden.
Wenn Du aus der Milchproduktion aussteigen willst und auch nicht scheren möchtest, dann wären Haarschafe das Richtige. Kameruner sind scheu (habe selber welche). Hm.
BlackBelly sind zwar größer, sollen aber im Fleisch weniger Ansatz haben. Über die Zustraulichkeit kann ich nichts sagen.
Bleiben noch die Nolana-Züchtungen. Danach solltest Du mal gurgeln. Mir gefallen sie.
Und nun nochwas: Du kannst auch im Frühling Lämmer kaufen und diese im Winter schlachten. Dann wäre die Rasse wiederum wurscht und Winterfutter kann man auch sparen.
Viel Erfolg
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“