Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

Chaosgarten
Beiträge: 73
Registriert: Sa 10. Dez 2011, 11:18
Kontaktdaten:

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#101

Beitrag von Chaosgarten » Mo 12. Dez 2011, 10:16

Mal aus reiner Neugier, denn ich halte keine Ziegen.

Meint ihr man könnte z.B. Bohnenstroh (mit oder ohne Bohnen) füttern, sind ja Leguminosen? Und Beim Thema Mais kam mir der Gedanke das Grün von Topinambur konnte auch gehen und fällt ja in vvergleichsweise großen Mengen an, wenn man ein etwas größeres Stück anpflanzt. Bei Laubheu die Frage, ob die Ziegen die getrocknete Rinde noch abknabbern, oder ob das nicht mehr geht nach dem Trocknen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#102

Beitrag von Zacharias » Mo 12. Dez 2011, 10:24

Gehen tut vieles, aber Ziegen sind sehr eigen. Trockene Rinde finden sie uninteressant. Erbsen und Bohnenstroh (ohne Gemüse) geht, gibt aber nicht viel her, das ist mehr eine Leckerei zwischendurch. Topinamburpflanzen gehen natürlich auch, wie der Nährwert bei größerer Fütterung ist, weiß ich allerdings nicht.
Meine Ziegen haben mich in diesem Jahr schwer enttäuscht. Nadelbaumäste waren immer der große Renner, wurden bis aufs Holz abgenagt. In diesem Jahr sind die Äste bäh und ich habe etliche Meter aus Nachbars Garten rumliegen :grr:
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#103

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 12. Dez 2011, 12:50

Mindestens müßte man das Laub also vorher wirklich GUT und flach ausgebreitet trocknen. UNd ob sich der Aufwand lohnt, wenn es nährstoffmäßig eh nichts bringt....
Äh, nein, lies mal das Buch - das Laub wurde fermentiert, per Gießkanne...und als Grundfutter war das wohl gut ausreichend, wenn auch nicht für Leistung.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#104

Beitrag von Olaf » Sa 17. Dez 2011, 09:57

Äh, nein, lies mal das Buch - das Laub wurde fermentiert, per Gießkanne...und als Grundfutter war das wohl gut ausreichend, wenn auch nicht für Leistung.
Ist dann aber wohl ne Art Silage, weiß nicht, ob ich mir das zutraue.
Ansonsten, die Kritiken hier hab ich mir durchaus zu Herzen genommen und mir geschworen, ab jetzt immer einen Halbjahresvorrat zu halten, zumindest im Winter. Bislang klappte das immer auf Abruf, Heu on demand. Dieses Jahr wird ein großer, guter Rundballen am Rande von Berlin für 130 Euronen gehandelt, Kleinballen 4 Euro das Stück hab ich auch gelesen. Ich habe dazugelernt. Weiter Richtung Westen gehts noch, Dienstag hol ich mir endlich 4 120cm-Ballen a 30 Euro.
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#105

Beitrag von die fellberge » Sa 17. Dez 2011, 12:04

Olaf- wenns eng wird, hier bei uns gibt es auch noch Heurundballen!

PN an mich- ich besorge dann welche!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#106

Beitrag von Olaf » Sa 17. Dez 2011, 12:45

DAs ist nett, Marianne.
Aber diemal hab ich keine Bedenken, es ist noch dichter bei uns, als mir gesagt wurde, kein Rumgeeiere, äh ja, vielleicht, müssen wir mal gucken, was ich da so in letzter Zeit hören mußte. Die vom Reiterhof meiner Tochter hatten auch schon tatsächlich meinen Bedarf angekündigt. Und als wir drauf kamen, dass wir Milchziegen haben und tatsächlich melken hat er sich richtig gefreut, weil er das früher auch gemacht hat. Kurz, das klang alles sehr sympathisch und mir ist natürlich sehr daran gelegen, eine neue zuverlässige Quelle und nicht über 3 Ecken zu erschließen.
Trotzdem vielen lieben Dank.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#107

Beitrag von Zacharias » Sa 17. Dez 2011, 13:17

4€ pro Kleinballen ist hier günstig. Schlimmstenfalls bezahlt man 9€ oder mehr, damit bekommt man natürlich keine Ziegenherde übern Winter, wenn man nicht vergoldete Milch melken will.
Ich habe daher dieses Jahr zum ersten mal 1,20er Rundballen gekauft. Qualität ist viel besser und ich zahle 45€. Nur das Handling :motz: . Da mein Heulager ein großer Bauwagen ist, wo die Rundballen natürlich nicht reinpassen, musste ich abwickeln. Fürs Abwickeln und in den Bauwagen bringen habe ich für einen Ballen 7! Stunden gebraucht. Nun ist der Ballen ja nicht mehr gepresst und der Bauwagen von einem Rundballen fast voll, wo sonst der Wintervorrat reinpasst. Der 2. Ballen steht daher noch draußen in Plane eingewickelt und ich hoffe, dass er noch nicht angefangen hat zu schimmeln. Alles Mist! Bis ich den im Bauwagen habe und Nachschub odern kann, gibt es vermutlich noch nicht mal mehr teures Heu.

Dafür bin ich nach nun mittlerweise 6-jähriger Forschung endlich zu dem Ziel gelangt, dass kaum Heu mehr beim Futtern verplempert wird. Aber dafür mache ich glaube ich mal einen Extra-Thread auf.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#108

Beitrag von Olaf » Sa 17. Dez 2011, 13:59

Moin Birgit,
mit Plane hab ich schlechte Erfahrung gemacht im letzten Jahr, allerdings mehr so Spätsommer, es hat sich viel Kondensat gebildet, allerdings lag der Ballen auch dämlich mit der einstmals unteren Seite nach oben. Das hat dann furchbar gegammelt. Nun will ich Schalungsplatten auf Balken schrauben und so jedem Ballen ein durchlüftetes Dach bauen. Unten hab ich immer Paletten drunter, das geht gut und wickelt sich sogar besser ab. (Ich krieg nicht mal einen Ballen im mein Lager). Deine 6-jähringe Forschung interessiert mich übrigens.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#109

Beitrag von Zacharias » Sa 17. Dez 2011, 14:40

Ich weiß wohl, dass das mit der Plane nicht ideal ist, aber es war ja so nicht geplant und er ist auch noch nicht lange so eingepackt. Vorsichtig geguckt und gefühlt hab ich schon öfter mal, bis jetzt wohl alles im grünen Bereich - zumindest auf der einen Seite. Sobald es den ersten regenfreien Tag gibt, wird er ausgepackt.

Ich muss erst mal Fotos von meiner Heuvorrichtung machen, sonst muss ich so viel erklären. Aber es ist schon Wahnsinn wie viel Futter im Normalfall verloren geht.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Heualarm! Ziegen mit Laub durch den Winter bringen?

#110

Beitrag von Olaf » Sa 17. Dez 2011, 15:47

ich denk um die Jahreszeit ist das nicht mehr so wild mit der Plane, weil die Tagestemperaturen nicht mehr so schwanken.
Raufenbilder wären toll, ich bin mit meiner nicht zufrieden und die Bande hat die auch ein bisschen kaputt gemacht. Vielleicht bringst Du mich ja auf sinnvolle Verbesserungen.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“