Zacharias hat geschrieben:Ich hab dieses Jahr leider nur Pech. Alles Einlinge, nur ein Mädel und 2 Auen mit toten Lämmern, die nicht eigenständig gebähren konnten. Bei einer war das Lamm schon in Verwesung übergegangen, ich musste sie töten.
(...)
Nur mit Milch habe ich jetzt noch nicht gerechnet.
Ich hab beides, Pech und Glück. Meine andere Aue hat Anfang des Monats leider zwei tote Lämmer geboren. Das eine Lamm war unterentwickelt und schien auch schon länger abgestorben gewesen zu sein (eingefallene Augen, Schleimhäute sahen nekrotisch aus, Haare ließen sich rausziehen...), das andere war normal groß, sah gesund und kräftig aus und war wohl noch nicht lange tot.
Etwa eine Woche vor der Geburt habe ich festgestellt, dass das Euter prall und die Milch eingeschossen war. Dann bekam das Tier mehrere Tage starken, blutig-schleimigen Ausfluss, was ich für normale Geburtsanzeichen gewertet habe (Abgehen des Schleimpfropfes). Zufällig ging die Geburt dann mal los, als ich gerade bei den Schafen war und ich konnte zusehen. Als als erstes das unterentwicklte, tote Lamm auf die Welt kam, war ich ziemlich enttäuscht... Dann kam ein Stück Nachgeburt und ich dachte, damit ist alles vorbei. Ich rechnete bei einem erstmals gebärenden Tier nur mit einem Lamm. Also ging ich für eine halbe Stunde weg - und als ich wieder kam lag das zweite, voll entwickelte Lamm da, leider auch tot. Der Kopf war aber trocken geleckt und die Atewege frei, die Mutter hatte anscheind alles richtig gemacht. Ob es also vor, während oder nach Geburt gestorben war, weiß ich nicht. Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass das schon länger abgestorbene, andere Zwillingslamm schon in der Gebärmutter dazu geführt hat, dass das gesunde Lamm nicht überlebt hat.
Aber da kurz darauf mein anderen Mutterschaf ungeplant ein gesundes und kräftiges Lamm zur Welt gebracht hat, ist die Feude nun größer, als die Trauer.

)
Mit der Milch geht es mir wie dir, Birgit: Ich hatte jetzt noch gar nicht damit gerechnet. Meine Milchziege hatte ich erst Ende November trocken gestellt, somit hatte ich nur reichlich zwei Monate keine frische Milch, jedoch mehr als 10 Liter eingefroren. Jetzt jeden Tag wieder frische Schafmilch...es gibt nichts Leckereres als Schafmilch...da kommt Ziegenmilch nicht ran...
LG Chris