Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

aron
Beiträge: 523
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#11

Beitrag von aron » Mi 30. Mär 2011, 14:24

Manchmal sind Ziegen ja ziemlich fruehreif, (wir hatten mal eine die schon mit 3 Monaten traechtig blieb) und sind , wenn sie werfen ,noch nicht ganz ausgewachsen.
Mit vorhersehbaren Folgen auf Laemmergroesse und Milchleistung. Das kann sich aber ab der 2. Geburt einspielen.

LG
Aron

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#12

Beitrag von Zacharias » Mi 30. Mär 2011, 14:57

@ Bärbel,

danke, das ist ein guter Hinweis.
Ich habe die ersten Tage beide zugefüttert, die Überlebende noch einige Tage länger, aber das war ein Kampf. Sie haben beide aus der Flasche (mehr unwillig als willig) getrunken, aber nicht kapiert, wie es schneller geht. Für 100ml habe ich 1 Stunde gebraucht und war obendrein klatschnass. Muss ich ehrlich gesagt nicht länger haben. Bis jetzt macht das Lamm einen gesunden und fitten Eindruck, keinen hungrigen. Es hinkt gewichtsmäßig aber eindeutig hinter gleichaltrigen hinterher.
Die Schüsselmethode finde ich nicht gut, würde das Lamm aber auch nicht verstehen, es ist ja nicht scharf auf die Milch, die nicht von Mama kommt.

Ziege mit einer versteinerten Euterhälfte nach Mastitis hatte ich auch schon. Es hat selbst bei einem Lamm nicht geklappt. Ich hatte auch irgendwie den Eindruck, dass es der Ziege nach der Mastitis nicht mehr wirklich gut ging, obwohl aus tierärztlicher Sicht alles im Lot war. Sie ist dann ein halbes Jahr später gestorben.

@ Mira,

ebenfalls danke. Das Mittel werde ich gleich bestellen.
Ich füttere den ganzen Winter ordentlich Kraftfutter zu, da Heu hier knapp und von bescheidener Qualität ist. Geburtstermin im Sommer finde ich unpraktikabel, dann habe ich nichts mehr von der Milch. Es wächst in diesem Jahr zwar schon was, aber noch viel zu wenig. Da müsste ich mit dem Lammen wirklich bis Mai/Juni warten, was ich nur bei den Fleischtieren mache.

@ Aron
Der Papa vom Lamm trug deinen Namen ;-)
Die Ziege ist über 1 Jahr alt und kräftig. Ausgewachsen sind sie ja erst mit 4. Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht früh decken zu lassen (ist auch von den örtlichen Gegebenheiten nicht anders möglich). Aber junge Lämmer sollten natürlich verschont bleiben und das ist bei mir auch gewährleistet.
Grüße,
Birgit

Manfred

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#13

Beitrag von Manfred » Mi 30. Mär 2011, 17:32

Schlachten.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#14

Beitrag von die fellberge » Mi 30. Mär 2011, 23:51

Bei den Hundemamas gebe ich auch Lactovetsan!

ist das nicht auch so, das sich das mit der Milch erst einspielen muss?

- aber rätselhaft ist das leere Euter schon.

Kannst du die Ziegenmama mit Lamm mal absondern von den anderen???????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#15

Beitrag von Zacharias » Do 31. Mär 2011, 09:09

Die Geburt war vor 2 Wochen, da müsste sich das schon eingespielt haben. Sie steht mit 2 anderen Müttern abgetrennt von den anderen. Völlig alleine möchte ich sie nicht halten, da hat sie es dann nachher schwer in der Herde. Aber bei 3 Ziegen habe ich immerhin einen besseren Überblick über Fress- und Trinkverhalten.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#16

Beitrag von Olaf » Do 31. Mär 2011, 09:37

@Manfred: das hab ich mit meinem Beitrag versucht feiner auszudrücken...
versteh ich nicht ganz. Genetisch hornlose Ziege die Hörner kriegt? Sehr gute Linie die nicht genug Milch gibt? Und mit der Du
nicht weiter züchten willst?
***************
Ich habe keine negativen Erfahrungen gemacht früh decken zu lassen
Also wir hatten das ja nun das erste Mal. Mir gefällt das nicht, ich denke immer, das ist, wie wenn ein 14jähriges Mädchen ein Kind kriegt. Dem sowohl die körperliche als auch die geistige Reife fehlt. Gut, bei uns war es auch so, dass wir das nicht anders handeln konnten, insofern versteh ich Dich. Aber ich bin froh, dass sich uns diese Problematik so schnell nicht mehr stellt, weil wir es bei diesem Bestand an Altziegen plus dem unverwandten Bock belassen werden.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#17

Beitrag von Zacharias » So 3. Apr 2011, 00:27

Hallo Olaf,

ich habe nie etwas Nachteiliges bemerkt, wenn eine junge Ziege schon lammt. Zudem ist es einfach sehr unwirtschaftlich, erst mit 2 Jahren decken zu lassen. Muss man sich auch leisten können und wird wohl in keinem Milchbetrieb so praktiziert.

Beitrag von Manfred fand ich übrigens klar und deutlich, ich brauche da keine Schonung. Und ich denke, es wird darauf hinauslaufen, zumal der Bruch sich nun doch verschlimmert hat.

Der Kleinen geht es übrigens ganz gut. Ich denke, sie kriegt inzwischen genug und wird ohne Zufütterung durch kommen. Euter ist aber nach wie vor leer und für 2 würde es nicht reichen.
Grüße,
Birgit

AnamPrema

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#18

Beitrag von AnamPrema » So 3. Apr 2011, 21:41

Bei Menschen hilft Himbeerblättertee.
Vielleicht weiß jemand ob das auch bei Ziegen hilft?

Himbeerblätter könntest Du im Sommer sammeln und dann zufüttern.
Jetzt gibts die leider nur in der Apotheke.

AnamPrema

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#19

Beitrag von Olaf » Mo 4. Apr 2011, 09:13

Moin,
Muss man sich auch leisten können und wird wohl in keinem Milchbetrieb so praktiziert.
Das ist ein Argument, und immerhin, Du nimmst mit das unterschwellig doch vorhandene schlechte Gewissen.
Meine Überlegung war, dass in freier Wildbahn auch niemand die 3/4-jährigen vorm Decken schützt. Trotzdem, ich werd´s ja sehen, wie sehr die jetzt einjährige körperlich hinter ihrer Mutter zurückbleibt. Fakt ist, dass sie ihren Job schlecht, aber grade noch ausreichend macht. Kann natürlich Zufall sein.
Und, wir hatten gestern Bekannte da, die sich eventuell auch ne kleine Herde halten wollen. Da wir dieses Jahr nur ein Zicklen und seit gestern insgesamt 3 Böckchen (2fachgeburt und beides Böckchen :bang:) , würden wir ihr die Ziege dann dazugeben. Die braucht die nur zur "Landschaftspflege", wenn ich sie recht verstanden habe. Vielleicht kann ich ihr eins der Böckchen als Kastraten andrehen. :pfeif:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Was tun mit einer Ziege, die zu wenig Milch hat?

#20

Beitrag von Zacharias » Mo 4. Apr 2011, 14:18

Hallo Olaf,

da schreib ich einen langen Text und beim Abschicken ist er weg :motz:

Also nochmal, jetzt bestimmt weniger ausführlich:
Ich hab in diesem Jahr hauptsächlich Mädels, dabei will ich doch was für auf den Teller. So ungerecht ist die Welt.

Zu dem frühen Decken:
Ich habe meine Zucht vor Jahren begonnen, indem ich aus 2 verschiedenen Herbbuchbetrieben Ziegen gekauft habe.
Betrieb 1 aus Niedersachsen, Besitzerin lebte nicht davon und hielt frühes Decken für eine Todsünde.
Betrieb 2 aus Thüringen, altes Ehepaar, das vom Verkauf der Milch und der Ziegen seit Jahr und Tag lebt.
Von den Ziegen, die ich aus Betrieb 2 gekauft habe, habe ich alle dort decken lassen, bis auf eine Jungziege. Der Besitzer fragte mich erstaunt nach meinem Grund und konnte ihn überhaupt nicht nachvollziehen.
Von Betrieb 1 sind die Ziegen eher schmächtig gewesen.
Die Ziegen aus Betrieb 2 waren groß und kräftig mit hoher Milchleistung, obwohl alle ab 1 Jahr Lämmer bekamen.
Ich selber habe ebenfalls vorher noch keine nachteiligen Erfahrungen gemacht, wobei ich o.g. Problem nicht unbedingt auf das Alter des Muttertiers schiebe.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“