Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#11

Beitrag von Olaf » Mi 22. Dez 2010, 12:31

In Ösiland seh ich sie immer auf den Bergen rumkraxeln, das ist in Deutschland ja nicht möglich.
Klar,
ich hab extra mit nem Radlader einen Berg zusammenschieben lassen. Ist zwar nur 2m hoch, aber alle sagen ohne zu lachen "Ziegenberg" dazu.
Oben drauf sind dann Steine und Baumstämme, damit sie was zum klettern haben.
von wegen nicht möglich.... :motz:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#12

Beitrag von marion » Mi 22. Dez 2010, 22:14

Olaf hat geschrieben:
In Ösiland seh ich sie immer auf den Bergen rumkraxeln, das ist in Deutschland ja nicht möglich.
Klar,
ich hab extra mit nem Radlader einen Berg zusammenschieben lassen. Ist zwar nur 2m hoch, aber alle sagen ohne zu lachen "Ziegenberg" dazu.
Oben drauf sind dann Steine und Baumstämme, damit sie was zum klettern haben.
von wegen nicht möglich.... :motz:

Lach, ok na gut, im kleineren Maßstab dann wohl doch möglich.
Nun, eigendlich hätte ich mit den Ziegen nicht wirklich was vor. Gut, es wär nett, wenn ich mal ein bißchen Ziegenmilch hätte (lecker) , aber sie hätten jetzt keinen "Nutztierzweck". Einfach halt nur so, ich find Ziegen nämlich wirklich toll. Auf dem Teller landen sollen sie auch nicht, weder bei mir noch bei anderen.
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#13

Beitrag von Olaf » Do 23. Dez 2010, 09:34

Moin,
mal ein bißchen Ziegenmilch (lecker)
mal ein bisschen is nicht. Entweder oder. Harte Arbeit, nicht in dem Augenblick, sondern durch die Kontinuität.
Wir sind froh, in ein paar Tagen offenbar für ein paar MOnate Pause zu haben. Allerdings, an ständig verfügbaren eigenen Käse kann man sich auch schnell gewöhnen...
LG
Olaf
PS:
ie hätten jetzt keinen "Nutztierzweck". Einfach halt nur so, ich find Ziegen nämlich wirklich toll.
Also ne Art Ponyhof ??????????
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#14

Beitrag von marion » Do 23. Dez 2010, 11:00

Also ne Art Ponyhof ??????????


Ich gestehe: Ja !!!!!
Vieleicht etwas schwer zu verstehen, aber: ich möchte Ziegen um der Ziegen willen haben, grins. Und wenn ich welche hätte (habe) , dann so, dass sie sich wohl fühlen. Und da haperts. Schafe hatten wir schon, da kenn ich mich einigermaßen aus. Aber Ziegen ? Keine Ahnung ! Und deswegen frag ich ja ! Was braucht so eine Ziege ? Was frisst sie ? Wie muß sie untergebracht werden ? Wenn, dann eh nur zu zweit oder zu mehreren. Dann lieber nur weibliche Tiere oder nur männliche Tiere oder ist das egal ? Auf was muß man alles achten ? Und und und...
Und da ich das alles nicht weiß, gab es damals keine Ziege. So einfach war das...
Aber mein Leben ist ja nu nicht zu Ende und auf die Jahre gesehen, ist ein neuer Hof anvisiert. Und dann...dann hät ich halt gern auch ein paar Ziegen. Um der Ziegen willen :lol:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#15

Beitrag von Theo » Do 23. Dez 2010, 11:34

marion hat geschrieben:Also ne Art Ponyhof ??????????
Ich gestehe: Ja !!!!!
Vieleicht etwas schwer zu verstehen, aber: ich möchte Ziegen um der Ziegen willen haben, grins. Und wenn ich welche hätte (habe) , dann so, dass sie sich wohl fühlen. Und da haperts. Schafe hatten wir schon, da kenn ich mich einigermaßen aus. Aber Ziegen ? Keine Ahnung ! Und deswegen frag ich ja ! Was braucht so eine Ziege ? Was frisst sie ? Wie muß sie untergebracht werden ? Wenn, dann eh nur zu zweit oder zu mehreren. Dann lieber nur weibliche Tiere oder nur männliche Tiere oder ist das egal ? Auf was muß man alles achten ? Und und und...
Wie wärs mit einem Goldhamster?
Gruß
Theo

Live Free or Die

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#16

Beitrag von Olaf » Do 23. Dez 2010, 11:35

also, ich hab da auch nicht so viel Ahnung, insbesondere im Vergleich zu Schafen und lass mich gern korrigieren, aber ich kanns ja mal versuchen:
Ziegen lieben abwechlungsreiches Futter, Sträucher, fast alle Arten Bäume und davon insbesondere die Rinde, (Kräuter-)Wiese natürlich auch, aber nicht nur.
Kannst Du Ihnen das nicht ausreichend bieten, und das kann ganzjährig fast niemand ausreichend, brechen sie gerne aus.
Dabei sind sie geschickt, schnell, erfindungsreich und von fast analytischem Verstand.
Also brauchst Du sichere Koppeln, am besten außen einen mechnischen Zaun und innen nochmal Strom. Zwerg- und Fleischziegen können (angelesen) furchtbar hoch springen, meinen BDE´s reicht gut ein Meter Zaunhöhe.
Ziegen spielen, auch die alten gelegentlich. Sie kämpfen um den höchsten Platz, jagen sich um den Berg oder wer über die Brücke gehen darf. Deswegen finden sie gewöhnliche Wiesen nicht so toll. Und versuchen wieder, auszubrechen.
Dann brauchen sie einen (Offen-)Stall, halbwegs zugfrei und mit ordentlichem Boden (Beton). Auch mit Hochflächen am besten.
Flächenbedarf: 13 Muttertiere pro ha sagt man. Kommt natürlich auf Deine Koppeln an. Ich würde sagen (nicht hauen die anderen,) auf 2000m2 kannst Du zwei Ziegen und einen Kastraten hinstellen. Womit auch geklärt wäre, zu welchen und wievielen Tieren ich raten würde. Die Koppeln sollte man portionieren können. Bäume auf den Koppeln mußt Du schützen, sonst ruinieren sie sie alle.
Der Rest ist wie bei Schafen, oder ???? Ach so, Futterverbrauch, schwankt stark je nach Koppel und Jahreszeit, ein Kleinballen vielleicht 2 - 4 Tage bei 3 Tieren. Hab nie wirklich drauf geachtet. Kraftfutter brauchste nicht, darfste nicht, wenn die sonst nix zu leisten haben. Heu und Stroh kauf ich komplett zu, kann also nicht sagen, was Du da für Flächen bräuchtest, wenn Du es selbst machen willst.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#17

Beitrag von marion » Do 23. Dez 2010, 12:13

Theo hat geschrieben:
marion hat geschrieben:Also ne Art Ponyhof ??????????
Ich gestehe: Ja !!!!!
Vieleicht etwas schwer zu verstehen, aber: ich möchte Ziegen um der Ziegen willen haben, grins. Und wenn ich welche hätte (habe) , dann so, dass sie sich wohl fühlen. Und da haperts. Schafe hatten wir schon, da kenn ich mich einigermaßen aus. Aber Ziegen ? Keine Ahnung ! Und deswegen frag ich ja ! Was braucht so eine Ziege ? Was frisst sie ? Wie muß sie untergebracht werden ? Wenn, dann eh nur zu zweit oder zu mehreren. Dann lieber nur weibliche Tiere oder nur männliche Tiere oder ist das egal ? Auf was muß man alles achten ? Und und und...
Wie wärs mit einem Goldhamster?

Na, da bin ich aber froh für dich, dass du Allwissend auf die Welt gekommen bist...


@ Olaf

Danke dir. Also Schafe fand ich recht einfach, ist allerdings auch schon ne Weile her ( oh Mann, ich werd alt )
Hab auch schon mal so überlegt, ob ich vorher Kontakt zu einem Ziegenhof aufnehmen soll und dort öfters mal mithelfe. Learning by doing sozusagen.
Schafe sind relativ einfach. Überleg grade, wie wir die über den Winter bekommen haben...Heu, Rübenschnitzel und bei den werdenden Muttertieren im Frühling Kraftfutter. Ansonsten Wiese, vernünftiger Stall ( wie du schon beschrieben hast, Betonboden mit Strohmatte und losem Stroh ) ab und an mal scheren, Salzleckstein und ich glaub das wars im Groben und Ganzem.
Ob das jetzt so perfekt war, weiß ich nicht. Aber die Tiere haben einen guten Eindruck gemacht, haben ordendlich Lämmer produziert :lol: und waren recht lecker :rot:
Als Kind bin ich immer gerne auf ihnen geritten...ob die das so toll fanden, weiß ich allerdings nicht. Obwohl...unser Schäferhund mußte auch schonmal als Reittier herhalten ( wie gut das ich so ein Winzling war ).
Das schlimmste war, als eine Dogge Heiligabend einen Teil der Schafe gerissen hat. Einen Teil mußten wir dann notschlachten. Das war echt grausig und das Vieh hat ein fürchterliches Gemetzel angerichtet.
Sorry...komm schon wieder ins Erzählen...
Ich sag ja, ich werd alt :oma:

Bis dann und schöne Weihnachten,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#18

Beitrag von marion » Do 23. Dez 2010, 12:21

Olaf, ich seh das gerade erst. Kann das sein, dass du gar nicht so weit weg von Berlin wohnst ?
Tauschen? Ich helf dir auf deinem Hof aus und du bringst mir was über Ziegenhaltung bei ?
Ich kann auch ein bissi handwerkern, lock, lock ...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#19

Beitrag von Olaf » Do 23. Dez 2010, 12:53

naja, wir haben keinen richtigen Hof.
Aber die paar mal im Jahr, wenn ausmisten dran ist kannste gerne kommen. :lol: :haha:
Spaß beiseite. Wenns Wetter wieder schöner ist, kannste gern mal kommen. Aber viel Arbeit machen die Ziegen wirklich nicht...
Spaß wieder her... Kannste Hufe schneiden? Mach ich nicht so gern wie ausmisten... :holy:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Übrigens war bei den Ziegen schon Samstag Weihnachten

#20

Beitrag von Bunz » Fr 24. Dez 2010, 07:53

Besserwissermodus "an"
Hallo Olaf, also MEINE Ziegen haben Klauen. :)
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“