Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
Das ist halt der Unterschied, wenn man von den Tieren leben muss.
Lässt er alle 3 leben, hat er im Herbst 3 zu kleine Lämmer, die evtl. nicht in die Schlachtmaske seines Abnehmers passen, also billigst verhökert werden müssen oder länger gefüttern und extra verkauft, was sich auch nicht rentiert.
Also lieber eines weg, bringt etwas Geld, und die anderen haben zum Verkauf die richtige Größe.
Wegen einem Lamm erst lang rumexperimentieren, ob es nicht evtl. doch klappt, dass schaut am Ende finanziell nicht raus.
Die meisten Berufsschäfer nagen eh am Hungertuch. Da ist wenig Luft für Emotionen.
Lässt er alle 3 leben, hat er im Herbst 3 zu kleine Lämmer, die evtl. nicht in die Schlachtmaske seines Abnehmers passen, also billigst verhökert werden müssen oder länger gefüttern und extra verkauft, was sich auch nicht rentiert.
Also lieber eines weg, bringt etwas Geld, und die anderen haben zum Verkauf die richtige Größe.
Wegen einem Lamm erst lang rumexperimentieren, ob es nicht evtl. doch klappt, dass schaut am Ende finanziell nicht raus.
Die meisten Berufsschäfer nagen eh am Hungertuch. Da ist wenig Luft für Emotionen.
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
ein sack lämmermilch kostet 30 euro das ist mir jedes lamm wert 

klimazone 8a?
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
Eh Martina
Ein Säckchen Lämmermilch mit 10 kg kostet 30 Euro. Und du brauchst 2 Säckchen um das Lämmchen groß zu kriegen.
Vielleicht gibt er aber auch mit 15 kg den Löffel ab, dann hast du mal 60 Euro verbrannt.
smallfarmer
Ein Säckchen Lämmermilch mit 10 kg kostet 30 Euro. Und du brauchst 2 Säckchen um das Lämmchen groß zu kriegen.
Vielleicht gibt er aber auch mit 15 kg den Löffel ab, dann hast du mal 60 Euro verbrannt.
smallfarmer
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
.... mal abgesehen von dem Preis für die Lämmermilch - es ist eine Sch***arbeit, Flaschenlämmer großzuziehen.
Und von dem zeug wachsen die auch nicht richtig.
Eigentlich müsste man abgemolkene Schafmilch in die Buddel tun.
Und man erhält dann diese fehlgeprägten ewig blökenden Viecher, die man wirklich nur schlachten kann.
dafür - es ist ja meist noch Winter - nächtens aufstehen, in die Küche, dann in den Stall, dann durchgefroren wieder in die Falle und nochmal nicht ausschlafen können? Schlaf ist des Menschen Erholungszeit.....
Milchschafe kriegen notfalls auch 3 Lämmer allein groß, zwei reichen aber allemal hin.
Man überlege mal, Schafmilchbetriebe geben Lämmer von bis zu 10 Tagen für 10 Euro ab, zum Großpäppeln.
Landfrau
Und von dem zeug wachsen die auch nicht richtig.
Eigentlich müsste man abgemolkene Schafmilch in die Buddel tun.
Und man erhält dann diese fehlgeprägten ewig blökenden Viecher, die man wirklich nur schlachten kann.
dafür - es ist ja meist noch Winter - nächtens aufstehen, in die Küche, dann in den Stall, dann durchgefroren wieder in die Falle und nochmal nicht ausschlafen können? Schlaf ist des Menschen Erholungszeit.....
Milchschafe kriegen notfalls auch 3 Lämmer allein groß, zwei reichen aber allemal hin.
Man überlege mal, Schafmilchbetriebe geben Lämmer von bis zu 10 Tagen für 10 Euro ab, zum Großpäppeln.
Landfrau
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
25kg hat so ein sack und sorry das ich so sentimental bin
aber wenn ich tiere halte hab ich auch verantwortung für sie oder? ausserdem melke ich immer ab so hab ich biestmilch eingefroren und muttermilch für die ersten tage.und die lämmer wachsen super mit josera.
lg martina
Mark Aurel
»Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als du sie bisher sahst; denn das heißt neues Leben beginnen.«
01.09.2003

lg martina
Mark Aurel
»Betrachte einmal die Dinge von einer anderen Seite, als du sie bisher sahst; denn das heißt neues Leben beginnen.«
01.09.2003
klimazone 8a?
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
Es ist ja nichts negatives dran, die Lämmchen großzufüttern.
Wird jeder verstehen können oder begrüßen.
Aber die andere Realität gibt es halt auch noch.
Und in der "Natur" geht es noch eine ganze Nummer härter zu. Da würden die meisten Lämmer nie das Schlachtalter erreichen.
Wird jeder verstehen können oder begrüßen.
Aber die andere Realität gibt es halt auch noch.
Und in der "Natur" geht es noch eine ganze Nummer härter zu. Da würden die meisten Lämmer nie das Schlachtalter erreichen.
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
Das ist halt eine Frage der eigenen Einstellung. Ich bin in dieser Hinsicht voll bei Martina. Wir entnehmen Tiere der Natur, wir züchten nach unseren Bedürfnissen an ihnen herum, verpaaren sie zu unserem Nutzen wie es uns beliebt und schränken sie in allen Lebensbereichen ein. Sie versorgen uns mit Milch, Eier, Wolle und Fleisch. Wir entscheiden, wie sie zu leben haben, wann und auf welche Weise sie sterben. Aus meiner Sicht verpflichtet uns das, sie wenigstens bestmöglichst zu behandeln und zu versorgen. Und das schliesst selbstverständlich auch das "zu viel" an Nachwuchs mit ein.Manfred hat geschrieben:Und in der "Natur" geht es noch eine ganze Nummer härter zu. Da würden die meisten Lämmer nie das Schlachtalter erreichen.
Tanja


- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10818
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
Klar, wenn man es sich leisten kann
Interessant wird es erst, wenn man entscheiden muss, ob das Haustierchen hungert oder man selbst.


Interessant wird es erst, wenn man entscheiden muss, ob das Haustierchen hungert oder man selbst.


Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Schaf-Alttiere: Wie Fleisch ohne "Gschmäckle" gewinnen?
Selbst wenn ich anfallende Päppellämmer bekennendermaßen auch großziehe - bin ja nicht ganz frei von Mutterhormon - halte ich das eher für eine Ausprägung (fehlgeleiteten?) Brutpflegetriebes bei mir.
Wir neigen dazu, vom schlappen Welpen übers überzählige Lamm bis zum frühgeborenen Säugling alles unter monströsem Aufwand großzupäppeln und nennen das "human", weil unsere menschlichen Hormone uns zu diesem Handeln anleiten und unsere Apparatekiste da vielerlei hergibt.
Die Lebenstüchtigkeit dieser Zöglinge (Phänotyp) und ihr genetisches Erbe sind womöglich vergleichbar?
Was tut eine gesunde Wölfin mit einem schwachen Welpen oder eine Kätzin?
Muss man die Lämmer von schlechten Muttern aufpäppeln und womöglich wiederum eines TAges decken lassen?
Aber ich hör hier lieber auf, denn soviel Fettnäpfchen mit so wenig Worten hab ich sicher selten erwischt und kaum ein Thema ist so tabu ( das Wort kommt von buuuhhhh!) wie dieses.
Gute NAcht, LAndfrau
Wir neigen dazu, vom schlappen Welpen übers überzählige Lamm bis zum frühgeborenen Säugling alles unter monströsem Aufwand großzupäppeln und nennen das "human", weil unsere menschlichen Hormone uns zu diesem Handeln anleiten und unsere Apparatekiste da vielerlei hergibt.
Die Lebenstüchtigkeit dieser Zöglinge (Phänotyp) und ihr genetisches Erbe sind womöglich vergleichbar?
Was tut eine gesunde Wölfin mit einem schwachen Welpen oder eine Kätzin?
Muss man die Lämmer von schlechten Muttern aufpäppeln und womöglich wiederum eines TAges decken lassen?
Aber ich hör hier lieber auf, denn soviel Fettnäpfchen mit so wenig Worten hab ich sicher selten erwischt und kaum ein Thema ist so tabu ( das Wort kommt von buuuhhhh!) wie dieses.
Gute NAcht, LAndfrau