Sie sind ansonst robust und auf karge Böden eingestellt.(Leider blueht heut ja dieser unsinn mit dem Silofutter und wirklich bekommt ihnen das nicht,was heut zum Glueck auch einigen auffällt und wieder herkömmlich gefuettert wird.)
Sie wurden wegen der Wolle und dem Fleisch gehalten und auch heute noch hat fast jeder geborene Oberwalliser seine kleine Herde und sie ist der stolz der Familie.Und jap ich hadere in dem Punkt sehr mit mir...da es die Schwarznasen in Schweden nicht gibt
Uberigends die Hörner...hm...also wenn man die Schwarznasen hält wie man sie halten soll...passiert da nix...in 30 Jahren ist da nie was passiert...und das einemal als meine Schwester(damals 10) zum Stall rausgeflogen kam hat sie nen Tritt vom Leitschaf kassiert und nix mit Horn
Bei allfälligen weiteren Fragen steh ich gern zur Verfuegung.Uebrigends mir pers gefallen eher die alten Schläge die neuen haben meiner meinung mit dem urspruenglichen Erscheinungsbild nicht mehr viel zu tun..leider.
Ich versteh auch den Dialekt(logischerweise
