Lämmer absetzen

Antworten
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Lämmer absetzen

#1

Beitrag von Olaf » So 10. Jul 2011, 19:46

Moin,
nachdem wir nun unseren wunderschönen Miniurlaub hinter uns haben, setzen wir nun die (BDE-)Lämmer (endlich) ab.
Jetzt ist Murat, der Bock, mit seiner kleine Rasselbande allein auf einer Extrakoppel, die 3 Muttertiere auf ner anderen.
Das soll auch über Nacht so bleiben.
Sollte meine Frau die nächsten Tage auch morgens melken?
Zu guter letzt wollen wir nur einmal abends melken (wegen der wechselseitigen Ersetzbarkeit von uns beiden), aber im Augenblick ginge das auch 2x.
Um Kommentare und Erfahrungsberichte bittet dankbar
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Lämmer absetzen

#2

Beitrag von Bunz » Mo 11. Jul 2011, 04:55

Hallo Olaf,
ich melke einmal am Tag und zwar morgens, weil ich da die Morgenkühle ausnutzen kann.
Nun zu den Tieren:
Keines gleicht dem anderen. Mußt halt das Euter beobachten. Wenn es zu sehr spannt, dann eben 2x melken.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lämmer absetzen

#3

Beitrag von Zacharias » Mi 13. Jul 2011, 10:49

Kommt sehr auf die Milchmenge an. Ich melke auch nur 1x täglich, beim Umstellen muss ich aber manche Ziegen 2x melken. Dann einfach die Abstände langsam verlängern, ggf. die Futtermenge anpassen und schon passt das mit dem 1x täglich.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Lämmer absetzen

#4

Beitrag von Olaf » Mi 13. Jul 2011, 11:05

ach, im Augenblick ist meine Frau auf Rekordjagd, gestern ist die 3l-Marke gefallen, im Augenblick spricht auch zeitlich nichts gegen 2x melken.
Und, Bunz, sie ist auch schon drauf gekommen, dass morgens besser ist, wenn sie nur noch einmal melkt.
Mit dem Abstände verlängern stell ich mir abends etwas mühsam vor, naja, bis 22.00 Uhr mags ja gehen, und dann ggf. morgens früher anfangen vielleicht.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Lämmer absetzen

#5

Beitrag von Manfred » Mi 13. Jul 2011, 11:08

Braucht es das wirklich?
Bei den Kühen hat man früher auch immer einen Aufstand ums Abmelken beim Trockenstellen gemacht.
Heute stellt man sie einfach von heute auf morgen trocken. Fertig. Höchstens hochleistende Kühe, die vorzeitig trocken gestellt werden müssen, erhalten eine Unterstützung durch ein Trockenstellmedikament. Bei Biobetrieben ist das nicht mal zulässig. Das Euter mag ein paar Tage drücken, aber dann ist es gut.
Scheinen die Tiere besser zu vertragen als das mit schrittweisem Abmelken verbundene Infektionsrisko durch die Milchkanäle.
In der Natur milkt die Mütter auch keiner ab, wenn die Kälber oder Lämmer verloren gehen. Und Jungtiere sind in der Natur Raubtierbeute und Krankheitsopfer Nr. 1.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Lämmer absetzen

#6

Beitrag von Zacharias » Mi 13. Jul 2011, 11:16

Hier geht es ja nicht um Trockenstellen, sondern um Umstellung auf 1x melken.

Aber um aufs Trockenstellen einzugehen: Ich habe schon beide Methoden getestet (ohne Trockensteller). Die Methode die Zeiten zu verlängern halte ich für schonender für Tier und Euter. Lediglich bei Tieren, bei denen die Milchleistung schon nachgelassen hat, mache ich es abrupt.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“