Lammzeit 2014

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Lammzeit 2014

#71

Beitrag von Reisende » Fr 9. Mai 2014, 10:04

mal ne dumme frage:
liegt die krankheitsanfälligkeit vll in unserem klima begründet? ich mein nubier... afrika....
ich muss mich oft wundern, zb wenn ich höre dass in tirol ofm gehalten werden. da gehören die doch gar nicht hin, dafür sind sie nicht angepasst. oder?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

centauri

Re: Lammzeit 2014

#72

Beitrag von centauri » Fr 9. Mai 2014, 11:19

Denke mal schon das es was ausmacht.
Ist ja bei Pflanzen auch so.
Auch andere Keime sind bei uns vorhanden.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Lammzeit 2014

#73

Beitrag von Adjua » Fr 9. Mai 2014, 14:04

Reisende hat geschrieben:mal ne dumme frage:
liegt die krankheitsanfälligkeit vll in unserem klima begründet? ich mein nubier... afrika....
ich muss mich oft wundern, zb wenn ich höre dass in tirol ofm gehalten werden. da gehören die doch gar nicht hin, dafür sind sie nicht angepasst. oder?
Nubier sind ja kein direkter Afrikaimport, sondern wurden aus importierten Tieren gezüchtet (vielleicht sogar unter Beimischung europäischer Landschläge?). Das OFM wird nicht gerade für die hochalpine Umgebung geeignet sein, gibt aber auch mildere Gegenden in Tirol. In der Schweiz gibt es offenbar mehr Halter - aber da gibts auch verschiedene Gegenden mit unterschiedlichen Bedingungen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Lammzeit 2014

#74

Beitrag von Zacharias » Fr 9. Mai 2014, 14:13

ich mein nubier... afrika....
Nein, eher England von Anglo Nubier. Die Engländer haben diese Rasse in der Kolonialzeit kreiert und afrikanische und indische Ziegen mit englischen Landschlägen gekreuzt. Die Anfälligkeit für Schnupfen liegt aber eher darin begründet, dass man aus "Schönheitsgründen" immer stärkere Ramsnasen züchtet. Das mache ich nicht mit, mein Ziel ist eine Ziege mit leichter Ramsnase, wie sie bei dem tollen Bock schon perfekt ist. Es gibt auch Nubier mit ultralangen Ohren, finde ich auch nicht erstrebenswert, denn das muss doch auch unweigerlich zu Problemen führen.
Ich finde die Rasse einfach toll vom Charakter (sehr menschenbezogen), Milch und Fleisch. Und es macht mir einfach Spaß mal auszuprobieren, ob man eine Rasse robuster durch Einkreuzungen bekommt. Ist ein Versuch, wenn er scheitert werde ich nicht zögern wieder zu einer angepassten Rasse zurück zu kehren.
Grüße,
Birgit

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Lammzeit 2014

#75

Beitrag von Adjua » Fr 9. Mai 2014, 19:08

Ha, da hab ich mit den Landschlägen richtig geraten :). Die Praxis war bei den Engländern, die bekanntlich viel rumgekommen sind, auch in der Pferdezucht verbreitet - aus importierten Arabern, Berbern und Teilen in Kombination mit englischen Land schlagen entstand das Englische Vollblut.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Lammzeit 2014

#76

Beitrag von fuxi » Mo 9. Mär 2015, 00:20

Ich muss euch meinen momentanen LIeblings-Dealer von Lämmer/Zicklein-Fotos präsentieren: @BlueHeronFarmTX
Die Nupier-Babys haben die süßesten Ohren!
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“